Kaufberatung: Gaming- / Workstation-PC der gehobenen Klasse

Kugelfang666

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
17
Hallo,

also bei mir ist es mal wieder so weit. Ich brauche einen neuen PC. Was sagt ihr zur folgenden Zusammenstellung:

Gehäuse: Antec p183 V3 (habe derzeit das Antec P182 und bin damit extrem zufrieden)
Netzteil Be Quiet Pure Power L8 630W
Gehäuselüfter: Arctic F12 PWM
CPU-Kühler: Be Quiet Dark Rock Pro2
WLP: Arctic MX-2 oder Prolimatech PK-1
Mainboard: Asus P8Z77-V Pro
CPU: Intel i7 3770 (ohne K da ich nicht übertakten will)
RAM: 16GB Kingston HyperX DDR3-1600
HDD: Samsung 830 SSD 256GB
GraKa: Asus GTX670-DC2T-2GD5
Soundkarte: Auzentech Prelude 7.1 (habe ich noch von meinem derzeitigen PC übrig)​

Der Rechner ist vorranging zum spielen und Bildbearbeitung gedacht. Desweiteren sollte der neue Rechner möglichst leise sein. Meinen derzeitigen Rechner HIER werde ich dann ohne GraKa als Homeserver betreiben.


Über eure konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
 
Der PC ist OK. Soundkarte musst du selbst wissen was du brauchst. Beim NT wäre BeQuiet jetzt nicht mein Favorit und 630Watt ist auch oversized. Hier reichen 500Watt auch aus.

Ansonsten:
Ein Q6600 als Homeserver? Der arme Stromzähler! ;-)
Würde da lieber die alten Komponenten verkaufen und nen kleines ITX-Board mit SandyBridge und PicoPSU für nehmen. Your call!
 
bei gehoben würd ich nen besseres netzteil erwarten
Seasonic X-560 oder auch BeQuiet E9
 
Hi,

erstmal danke für deine Antwort! ich habe derzeit einen kleinen Acer H341 als homeserver jedoch ist der mir einfach etwas zu lahm. Außerdem läuft der Homeserver dank LightsOut nur bei bedarf was den Stromhunger erwas dämpft. Was für ein Netzteil würdest du mir denn empfehlen?
 
Schau mal z.B. hier drauf:
http://geizhals.de/497459

Soll es denn Modular sein, oder ist dir das egal?! Wenn nicht, dann ggf. das M12:
http://geizhals.de/497472


Besser, weil technisch etwas aktueller, bist du hiermit unterwegs:
http://geizhals.de/668100
Allerdings ist das wieder mit festem Kabelstrang und der Preis ist halt auch deutlich (20€) nach oben gewandert.
KM hier drauf kostet nochmal nen 10er ... weiss nicht, ob's das dann noch wert ist. Es ist aber eines der besten NTs, die du derzeit für Geld bekommst.
http://geizhals.de/668090

Für NT-Reviews schaue ich eigentlich immer hier nach ... seit Jahren eine (inhaltlich) recht gute Seite:
http://www.dirkvader.de/hardware_reviews.html
 
Zuletzt bearbeitet:
also ein Netzteil mit Kabelmanagement währe schon nicht schlecht ist aber auch kein must have
 
wenn du stromsparend arbeiten willst schau mal den i7 in der T oder S version an , wäre als kompromiss vieleicht interessant und mann kann auch auf den turbo verzichten musst du dann aber bei bedarf entscheiden. epfohlen wird 550+ netzteil aber musst du schauen wenn du ne "gute" midrange karte zB von envida nehmen willst (lieber noch etwas warten) oder die aktuelle serie von ati anschauen.. danach kann ich dir da und jeder ander bessere ratschläge in der richtung geben..aber lohnt sich auf jedenfall ein gold netzteil zu nehmen und man hat mehr davon, besonders die sicherheit das das system lange lebt( schon durch zu knapp bestücktes netzteil so meine leidvollen erfahrung gesammlt, waren auch keine billig teile)
 
also die beiden Enermax Netzteile klingen schon interessant. Auf +/- 20€ kommt es mir da auch nicht an
 
Wenn es hochwertig sein soll kann ich dir das Seasonic X-560 nur wärmstens empfehlen.

Hohe Effizienz, genug power und Reserven, extrem leise (semi passiv). Ansonsten Enermax.
 
Wofür brauchst du genau dieses Z77 Board? Jedes H77 dürfte mehr als ausreichen.
Bei den Kingston HyperX aufpassen das es 1.50V Riegel sind, weil Kingston oft auch 1.65V verkauft.
Zwecks leise führt beim Netzteil kein Weg an der Seasonic X Series vorbei. SS-460FL wäre ideal, leiser gehts wirklich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für den PC würde ich kein Fanless-NT empfehlen ... auch wenn's vielleicht technisch machbar wäre(!), so handelt man sich damit doch wohl nur mehr Probleme ein, als dass es der Sache nützt.

Das hier empfohlene Seasonic X-560 ist wirlich erste Sahne, allerdings mit 120€ für meine Verhältnisse einfach zu teuer. Der Leistungsunterschied ist zum 50€ günstigeren guten Netzteilen meines Erachtens schlichtweg zu dünn.
 
Da du den Intel i7 3770 sowieso vorrangig ohne OC betreiben willst (bzw. auch kein k-Modell ausgewählt hast) ist der CPU-Kühler Preis/Leistung einfach oversized. Wenn du da was gutes haben willst greif zum:
Thermalright HR-02 Macho, aber auch ein günstiger Arctic Cooling Freezer 13 reicht da schon locker. Wärmeleitpaste ist bei den extra Kühlern immer dabei.

Dann zum besseren: be quiet! Straight Power E9 CM 480W greifen. Hat zusätzlich Kabelmangment und 480W reichen dafür dicke (gibt es aber auch mit 580W)!

Da du, wie schon erwähnt wurde, kein k-Modell als CPU nutzt, wäre der H77-Chipsatz genauso gut:
ASUS P8H77-V

Und aufgrund des Preises & Spannung wäre an RAM sowas zu empfehlen:
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB 1600 CL9 oder GeIL Black Dragon DIMM Kit 16GB 1600 CL9

Insgesammt würdest du so also noch einiges an Geld sparen, ohne dabei auf irgendwas verzichten zu müssen, im Gegenteil. Sind Möglichkeiten, was du letztendlich kaufen willst, ist natürlich deine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!

Also der Kintgston Hyper X kostet auch nur 80@ für 16 GB ist aber 1,65V mir war nicht bewust dass es da was zu beachten gibt! is es wichtig das der Speicher 1,5V hat? der Thermalright HR-02 Macho sieht super aus da kann ich scheinbar ja wirklich ordentlich was spaaren. Wo liegen denn die unterschiede zwischen dem H77 und Z77 board von asus?
 
Hallo zusammen, Nochmal vielen Dank für eure Ratschläge! gekauft wurde jetzt:

Gehäuse: Antec p183 V3
Netzteil Be Quiet Straight Power E9 480W
Gehäuselüfter: Arctic F12 PWM
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho
WLP: Arctic MX-2

Mainboard: Asus P8Z77-V Pro
CPU: Intel i7 3770 (ohne K da ich nicht übertakten will)
RAM: 16GB Corsair Vengance low profile blue
HDD: Samsung 830 SSD 256GB
GraKa: Asus GTX670-DC2T-2GD5
Soundkarte: Auzentech Prelude 7.1 (habe ich noch von meinem derzeitigen PC übrig)

Zur allgemeinen Info: Der Dark Rock Pro C1 passt NICHT in das p183 Gehäuse! es ist knapp aber am ende des Tages sind es halt ein paar mm zu viel. ich hoffe das der Macho besser passen wird da er ja 4mm weniger hoch ist. Für das Z77 gegenüber des H77 habe ich mich aufgrund der besseren Ausstattung entschieden.

Jetzt muss ich nur noch auf den neuen Kühler warten,...... :jumpin:
 
Hast du jetzt nur die Fett geschriebenen Komponenten gekauft?
Wieso das Z77 Board? Wie einige hier schon gesagt haben, ohne ein k-Modell des i7 wirst du außer mehr Geld bezahlt zu haben (100€ mehr) keine Vorteile gegenüber einem H77 Board haben. Die OC Funktionen des Mainboards sind also umsonst an Board. Und was bietet das Z77-V Pro, was das H77-V nicht bietet?
 
Ich wollte in fett nur herausheben was ich jetzt anders als ursprünglich angedacht gekauft habe.

Das Z77 habe ich gekauft da es gegenüber dem H77 besser ausgestattet ist. Das H77 gibt es ja leider nicht in der Pro Variante. Außerdem habe ich es bei Amazon Warehouse Deals zu einem guten Preis bekommen so dass der Mehrpreis zum H77 im Hinblick auf die Mehrausstattung: WLan, PCIe 3.0, 2x mehr USB 3.0, Intel GBit-Lan, mehr PWM Anschlüsse für Gehäuselüfter, (...), zu verkraften war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben