Kaufberatung gebrauchtes Business-Thinkpad

wetterauer

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.324
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Surfen

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Eher stationär,kein 2in1

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Fällt auch weg

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
12-14 Zoll, 1600*900 reicht aus.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
3-5 Stunden reichen aus

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows soll genutzt werden, muss aber nicht dabei sein.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Keine

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Beleuchtete Tastatur wäre nett, SSD ist Pflicht, Akku wechselbar, mattes Display

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

400-500 Euro

Es soll ein gebrauchtes Thinkpad werden bzw. ein X-Modell. Aber welches? 430/440? S oder nicht? Oder doch ein X-Modell? Das Teil wird nicht so oft benutzt. Mal im Urlaub oder zum Surfen auf dem Sofa. Die Hardwareanforderung für Surfen ist ja nicht so hoch.

Lapstore wäre mein Favorit.

Danke für euren Input.
 
Die Unterschiede der einzelnen Modelle ist oft sehr gering.
Letztlich musst du das selbst entscheiden.
Ich kann dazu nicht viel mehr schreiben, da du das schon gut rausgefiltert hast und dir quasi selbst die Antworten gibst.
Wäge einfach ab welches Modell dir am ehesten zusagt.
 
Guck einfach mal bei Lapstore oder Luxnote vorbei und gib deine Filter ein. Dann bleiben meist nicht viele übrig.
Wobei für 500 € FullHD und/oder ne SSD drin sein sollte. Die SSD kann man bei den meisten auch einfach nacgrüsten (ggf. ins Budget einplanen).

Das hier z.B. Und vom Rest vom Budget ne SSD rein.
 
X240/X250, beides tolle Geräte die ich selbst hier hab.
Das X240 von Luxnote. Der Zustand beim Kauf war von einem Neugerät nicht zu unterscheiden.
Ich bevorzuge aber das X250, wegen der dedizierten Trackpointtasten, die wurden beim X240 in einem Clickpad integriert was ich sehr gewöhnungsbedürftig finde.
 
Wie sieht es mit einem E480 oder L480 aus? Haben beide 14" und jeweils 8.Gen. Intel Prozessoren verbaut. SSDs sind bei den meisten Thinkpads standardmäßig schon dabei. Das L480 besitzt eine wesentlich längere Akkulaufzeit, wenn das Notebook aber sowieso überwiegend stationär verwendet wird, ist dies auch zu vernachlässigen. Auf 5-6h beim Surfen kommt man mit dem E480 auch. Aber selbst für das E480 muss man schon napp 700€ hinlegen mit SSD, i5 und Tastaturbeleuchtung.
 
Schon mal danke an alle!

@linuslinux: Das überschreitet das Budget. Aufmerksam bin ich schon auf die geworden.
 
Zurück
Oben