Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LeserartikelKaufberatung Harman Kardon AVR 255 oder Yamaha RX-V673
Ich nutze auch keine DSPs. Meiner Meinung nach ist das nur eine Abkehr von dem was der Toningenieur sich vorgestellt hat und der hatte dafür Zeit. Ein DSP muss in Echtzeit arbeiten. Aber naja, die Entscheidung ist eh gefallen, es wurden mehrfach rationale Argumente ausgetauscht und der Verstärker anscheinend nicht mal am Ziellautsprechersystem betrieben. Vermutlich auch nicht eingemessen.
Richtig bei Stereo nutzt mann die ganzen Schaltungen nicht weder surround Analog noch Digital .... aber wenn er mal seine Anlage erweitert wird er froh sein auf die Logic 7 Schaltung zurückgreifen zu können !!
Außerdem mal ne Frage ??
Ihr Schwärmt alle so von Yamaha warum ??? wegen dem Platten Sound ??? wegen den ganzen DSP Spielereien ?? ich kennen Yamaha von vor 20 Jahren ( da wahren die Top PL vom feinsten ) und heute ..... kaum vernünftige Endstufen bis Mittelklasse .... einfach flacher mir viel zu Neutraler Sound da fehlt das Salz in der Suppe wie zb bei Harman oder NAD !!
Ihr Schwärmt alle so von Yamaha warum ??? wegen dem Platten Sound ??? wegen den ganzen DSP Spielereien ?? ich kennen Yamaha von vor 20 Jahren ( da wahren die Top PL vom feinsten ) und heute ..... kaum vernünftige Endstufen bis Mittelklasse .... einfach flacher mir viel zu Neutraler Sound da fehlt das Salz in der Suppe wie zb bei Harman oder NAD !!
Ich empfehle ja auch erst Obere Mittelklasse so um die 1000 Euro ,vorher ist zuviel Plastik und zuwenig HIFI drin - unterm Strich eben zuviele Kompromisse,trifft aber auf alle Hersteller zu.
btw -wenn du meinst der Sound ist zu flach hast du schlicht und einfach falsche LS gekauft ,weniger nen falschen AVR.
Natürlich soll es neutral und ausgewogen klingen ,wie es eben der Toningenieur vorgesehen hat , krachbumm hat der wohl kaum im Sinn.