Kaufberatung Headset oder Kopfhörer

Majestical

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
8
Hallo CB Community,

ich bin seit ca. zwei Wochen auf der Suche nach Kopfhörern bzw. Headset.
Das Logitech g933 ist gerade im Angebot für 100 euro, aber mir wurde gesagt, dass es schrott sei. :(
Wofür ich die Kopfhörer bzw. Headset verwenden möchte:

Das sind die Punkte, die für mich am wichtigsten sind:
1. Zocken, da ich viele Egoshooter zocke, wäre es natürlich in meinem Interesse: Schüsse, Schritte, Nachladen perfekt zu orten, sei es von hinten von der Seite paar Meter weit weg.
Und natürlich ein schönes Spielerlebnis.
2. Musik, da ich selber Musik produziere, wäre es natürlich auch gut, mich selber gut zu hören und vielleicht Töne die falsch gesungen wurden auch besser rauszuhören. Also der Klang soll ganz gut sein. :)

Ein Mikrofon muss nicht unbedingt dabei sein, da ich über ein Großmembranmikrofon verfüge, wie über ein Rode Smartlav+.

Budget: 150 Euro Schmerzgrenze

Aber wenn es doch mehr sein sollte, schreibt mir bitte die Vorschläge.

Vielen Dank euch allen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Musik hinzugefügt Klang soll gut sein)
Qpad H85/H90, Hyper x Cloud (1)

Wenn es ein Headset sein soll, sollte das Mic rauschen würde ich als USB Soundkarte eine Soundblaster Play 2 empfehlen.

Budget: 150 Euro Schmerzgrenze

Alternative bei dem Budget wäre ein DT 770/990 + Lavelier Mic und Asus Xonar DGX

Lavelier Mic was ich empfehlen kann: https://www.amazon.de/gp/product/B01F84YMZQ/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Die Beyerdynamic hätten den Vorteil von gesteigerter Verarbeitungsqualität, außerdem bietet Beyerdynamic 10 Jahre Ersatzteilgarantie an.

Negative an allen Vorschläge: Alle Hörer haben recht penetrante Höhen, leicht spitz. Manch einen stört das, kann man aber per EQ rausnehmen, bzw. ausgleichen.
 
+1 für den Beyerdynamic 990. Musst aber darauf achten ob pro oder edition Version (pro hat Spiralkabel + engeren Sitz) kaufst
 
Hab die Kopfhörer mal gegoogelt. Und die scheinen echt gut zu sein.
Beyerdynamic 990

Welche Soundkarte brauche ich, damit ich guten Surround-Sound habe?
 
Für mich nach wie vor der beste Kopfhörer für Shooter -> AKG K612 pro. Perfekte Ortung, sehr gute Bühne, sehr guter (recht neutraler) Klang, analytisch (akustische Lupe).

Nachteil -> braucht eigentlich einen Kopfhörerverstärker, am reinen Onboardsound ohne Verstärkung ist der etwas mau.
 
Also ich besitze das B85m-Gamer Mainboard und das hat ja eigl ne gute Onboard-Karte oder nicht?
 
Shoran schrieb:
Du nutzt ein Headset in dessen Name Game drin ist und sagst weiter oben, dass man das Zeugs vergessen soll? :D :D :D Der Hammer :)

Nur weil ich mich falsch entschieden habe, muss ich es doch nicht noch jemand anderes antun?

Davon abgesehen Gaming Headset und Musik Klang-echt wiedergeben...naja viel Glück.


Tellerrand usw..
 
@Majestical

Der Onboardsound scheint durchaus OK zu sein. Viel wichtiger aber...er hat schon einen Kopfhörerverstärker. Genauere Angaben finde ich aber nicht dazu. Sollte aber eigentlich funktionieren.
 
Zuckerwatte schrieb:
Davon abgesehen Gaming Headset und Musik Klang-echt wiedergeben...naja viel Glück.

http://www.sonarworks.com/ bitte sehr, damit gehts mit so ziemlich jedem Kopfhörer;)

Das B85 Board vom TE soll glaub scheiße sein, gibt öfter Leute mit dem Board die wegen ner Soundkarte fragen:p
 
naja, das Plugin an sich kostet wohl Geld und die Kalibrierung des Kopfhörers auch. So easy ist es daher nicht ganz.;)

Am einfachsten und kostenfrei wäre der Weg über die Average profile die sich auch in den apo eq exportieren lassen.


Genauigkeit liegt hier halt nur bei +/- 3 DB da jeder Kopfhörer auch gleiche Modele einer gewissen Streuung unterliegen. Außerdem sollte man einen Hörer der dort aufgelistet ist besitzen.

5.1 hat btw. nichts mit natürlichem Hören von Musik die in Stereo vorliegt zu tun, am natürlichsten ist ein perfekt aufgebautes 2.0 System mit einer Perfekten Raumakkustig und neutralen Lautsprechern.

Bzgl. Raumakkustik: http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=83
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Abstand beste, was du mMn bis 150 Euro machen kannst:
Philips SHP9500 + V-Moda BoomPro (die Philips spielen in der 250+€ Liga mit):
PS4-USB-Headset.png

https://www.youtube.com/watch?v=aipXii-qWiQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Philips leicht anzutreiben? Die Impedanz sagt ja nichts über den Wirkungsgrad aus. Kann mir vorstellen das eine Soundblaster Play 2 oder sogar die Onboard für den reicht.

Kann man die Polster bei dem Hörer eigentlich wechseln?
 
O-Saft-Killer schrieb:
5.1 hat btw. nichts mit natürlichem Hören von Musik die in Stereo vorliegt zu tun, am natürlichsten ist ein perfekt aufgebautes 2.0 System mit einer Perfekten Raumakkustig und neutralen Lautsprechern.

Ja soweit habe ich mich mittlerweile auch eingelesen. Aber der AV Receiver ist da und bezahlt und erst 2 Jahre alt und gleiches gilt für die Boxen...Teufel(war auch keine tolle Entscheidung..hätte mich vorher mal richtig damit auseinandersetzen sollen)....hab die FrontLS schon getauscht gegen welche mit mehr Volumen...

Ich muss generell das System wieder kalibrieren, weil sich der Aufstellungsort geändert hat.

Klingt immerhin trotzdem noch um Welten besser als mein altes Logitech 5.1 - das jetzt beim Kumpel steht...im Vergleich kommt mir das Logitech wie so eine Bluetoothbox im Schuhkarton vor (etwas überspitzt).

Wenn du noch tippst hast, wie ich das System am besten kalibrieren kann - gerne :)
 
O-Saft-Killer schrieb:
Ist der Philips leicht anzutreiben? Die Impedanz sagt ja nichts über den Wirkungsgrad aus. Kann mir vorstellen das eine Soundblaster Play 2 oder sogar die Onboard für den reicht.

Kann man die Polster bei dem Hörer eigentlich wechseln?
Nö leider net, das ist der einzige Negativpunkt bei denen. Ansonsten sollen sie nen Sennheiser HD600 in Komfort und Klang locker wegstecken.
Ich denke die kann man an jedem Gerät antreiben. Auch wenn die Impedanz wenig aussagt, aber 32 Ohm ist schon nen Zeichen dafür, dass es für alles gedacht ist.
 
JackA$$ schrieb:
Fullquote entfernt

Und wenn man das Mikro jetzt mal wegdenkt? Sondern nur auf Kopfhörer aus ist, die genau das erfüllen, was ich oben geschrieben hatte. Was wäre dann die beste Wahl für 150 Euros?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt)
JackA$$ schrieb:
Nö leider net, das ist der einzige Negativpunkt bei denen. Ansonsten sollen sie nen Sennheiser HD600 in Komfort und Klang locker wegstecken.

Klang ist eher Subjektive und lässt sich auf Kosten von Lautstärke/THD korrigieren. Auch wenn es auch auf kosten der THD geht die bei z. B. meinem MMX300 relative hoch scheint. ca. 4 % mehr als bei normale Hi fi Kopfhörern im 20 HZ bereich. Wobei ich grad sehe das ein DT 880 mit 250 OHM wohl auch um die 10 % bei 100 DB hat.

Unbenannt.PNG

Ich denke die kann man an jedem Gerät antreiben. Auch wenn die Impedanz wenig aussagt, aber 32 Ohm ist schon nen Zeichen dafür, dass es für alles gedacht ist.

Mein Superlux HD 681 hat z. B. auch nur 32 Ohm, nur an meiner Soundblaster Omni wird es aber eng wenn ich ein Sonaworks Profil für den im Apo EQ verwende. Ohne geht der aber laut genug. Viel Luft ist da trotzdem nicht, daher bin ich immer etwas skeptisch.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn die beste Wahl, wenn man das Mikrofon jetzt wegdenkt und nur auf Kopfhörer aus ist, die genau das erfüllen, was ich oben geschrieben hatte? Am Besten gleich mit Soundkarte, wenn notwendig.

Wäre lieb, wenn ihr mir direkt die Amazon oder Thomann-Links schicken könntet.
 
Zurück
Oben