[Kaufberatung] Headset u. Soundkarte

Mc.Muffin

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
11
Hey Ho liebes Forum

Ich möchte mir ein neues Headset kaufen und gleich dazu ein neue Soundkarte
(Headset bis ca. 150Euro Soundkarte bis ca.80 euro)
Und da ich nicht viel fachwissen habe was gute Headsets oder soundkarten sind dachte ich mir frage ich einfach welche die ahnung haben :D

Das Headset brauche ich am Pc sprich Ego Shooter und ts ,daher wäre räumliche ortung ne super sache ^^

Mfg Mc.Muffin
 
Ich benutze seit 4 Jahren

Sennheiser PC 151
+
X-Fi XtremeMusic

.. und ich hab noch nie eine bessere Ortung gehört.
Nichtmal mit StudioHeadphones von AKG.

Und es funktioniert eigentlich alles noch :)
 
Umschliest das die Ohren komplett weil ich mich nicht mit headsets anfreunden kann die nur auf den ohren aufliegen kann ich nicht ab werd ich wirr bei ^^
 
Ich würde statt des Headsets lieber einen Kopfhörer + Zusatzmikro empfehlen. Das ist die bessere Kombi.

Als Soundkarte kann man etwa die Creative SoundBlaster X-Fi Titanium oder die ASUS Xonar DX empfehlen.

Edit: Die Sennheiser PC151/161 sind nur Ohraufliegend, nicht Ohrumschließend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar aber es gibt ja 2 verschiedene sprich einmal das mit 80 Ohm und das mit 250 Ohm wo liegt den hier der unterschied ich weiß nur sovile das Ohm ein wiederstand ist.

Und dan hab ich nochmal eine andre frage bei dem beyerdynamic DT 770 PRO wird der surround sound ja nur simulirt was ist den mit dem Roccat Kave da wird ja mit echtem 5.1 sound geworben . Aber mein Kumpel sagt das es garnicht so gut sei also was ist nun besser ein Stereo Headset wo es simulirt wirt oder eins wie das Kave ?
 
Alles klar aber es gibt ja 2 verschiedene sprich einmal das mit 80 Ohm und das mit 250 Ohm wo liegt den hier der unterschied ich weiß nur sovile das Ohm ein wiederstand ist.
Die 80 ohm kannst du auch an einem MP3 Player ohne Kopfhörerverstärker nutzen. Dafür soll der klang in Nuance nicht ganz so durchgezeichnet sein, was aber keinen großen Unterschied darstellen soll. Ingesamt also meckern aufm sehr hohem Niveau.

Und dan hab ich nochmal eine andre frage bei dem beyerdynamic DT 770 PRO wird der surround sound ja nur simulirt was ist den mit dem Roccat Kave da wird ja mit echtem 5.1 sound geworben . Aber mein Kumpel sagt das es garnicht so gut sei also was ist nun besser ein Stereo Headset wo es simulirt wirt oder eins wie das Kave ?
Roccat und alle anderen Pheriphiehersteller sollten lieber bei ihren Eingabegeräten bleiben und den Sound Profis wie Beyerdynamic, Denon, Sennheiser, Audio Technica und Konsorten überlassen. Die 5.1 Headsets sind allesamt purer Schrott.
 
Alles klar hast du erfahrung mit dem Sennheiser PC 350/360 ? weil da wieder da nette wort "Gaming" dansteht und was ich bis jetzt hier ja schon so gehört hab soll das dan ja nur werbe mittel sein

Und ansonst schwanke ich zwischem dem Beyerdynamic DT-990 Pro oder dem Beyerdynamic DT-770
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zu einem Sennheiser HD 598 greifen. Gefällt mir persönlich etwas besser als die Beyer, aber hör dir das am besten mal selbst an. Dazu brücjtest du dann noch ein Standmicro oder ein Ansteckmicro.
Als Soundkarte sind die Asus Xonar nicht schlecht.
 
ich hatte mich jetzt für die Creative Sound Blaster X-FI Xtreme Gamer entschieden da ich nur ein PCIe anschluss hab und da mein Graka drinne ist ^^
 
Die Xonar gibt es auch als PCI Versionen.

Das Sennheiser PC350/360 würde ich meiden.
 
Mc.Muffin schrieb:
Alles klar hast du erfahrung mit dem Sennheiser PC 350/360 ? weil da wieder da nette wort "Gaming" dansteht und was ich bis jetzt hier ja schon so gehört hab soll das dan ja nur werbe mittel sein

Und ansonst schwanke ich zwischem dem Beyerdynamic DT-990 Pro oder dem Beyerdynamic DT-770

Ja, klanglich kann es nicht mit einem Kopfhörer der selben Preisklasse mithalten.
 
Ich würde die Prioritäten etwas zugunsten des Kopfhörers verschieben und die Komination HFI 780 + Xonar DX nehmen.
 
Mad316 schrieb:
Also ich empfehle diese Kombination:

http://geizhals.at/deutschland/a313118.html



http://geizhals.at/deutschland/a185045.html

http://www.caseking.de/shop/catalog/Sound/Mikrofone/SteelSeries-Siberia-Microphone-black::14407.html

Klangtechnisch frühstückt die Kombination jedes "Gaming" (der Ausdruck steht für reinste Kundenverarsche im Audiobereich) Produkt als Vorspeise.

Okay Ich war sowieso auf der suche nach einen relativ guten Headset + neue Soundkarte + Soundanlage.

Jetzt habe ich mir diese Kombo mal bestellt. + Edifier S550 (Rv 2).
Und momentan habe ich ein Speedlink Medusa 5.1 . * Creative XFix Music Xtreme
Sowie das alte Teufel Concet Magnum ... Ansich alles wirklich guter Sound, aber da jetzt eh ein neuer PC kommt wird alles ausgewechselt!


Bin jetzt mal gespannt ob das alles wirklich hörbar einen Unterschied macht, denn meinen alten Pc + den oben genannten Soundbestandteile bleiben als 2. Rechner in Ecke.
 
Ja sind aber zu Groß und wahrscheinlich schon über der Gewährleistung von 15 Jahren.

Sehen etwas alt aus. Jedenfalls sind sie zu Groß ür mich, vielleicht beim nächsten mal. Oder das Edifier überzeugt gar nicht.

Da bin ich aber mal gespannt wegen den Beyerdynamic.:D

Mein Problem ist., dass mein Ohren relativ "heiss" werden, wenn ich Kopfhörer trage und ich leichten Kopfschmerzen bekomme und der Stoff von dem Medusa des Bügels ( Innenseite) etwas zwickt. Aber das größte Problem ist das mit dem Druck auf dem Ohren nach eingier Zeit . Hoffe das das jetzt mit dem neuen Beyerdynamic besser sein wird. Mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sind aber zu Groß und wahrscheinlich schon über der Gewährleistung von 15 Jahren.
Das Alter spielt bei guten Lautsprechern eine eher untergeordnete Rolle, solange sie hochwertig sind. Im Gegenteil, manche Verstärker/Lautsprecher aus den 70ern klingen besser als heutige Produkte.
 
Zurück
Oben