[Kaufberatung] Ich möchte Aufrüsten! FX-6300 oder FX-4300

gerade wenn du viel renderst, die CPU also längere Zeit unter Volllast steht.....da würde ich es mir sehr gut überlegen ein billiges Board mit mickriger Stromversorgung zu nehmen. Es existieren haufenweise Berichte, das gerade die Billigboards, nicht nur von AsRock, Probleme haben die Spannungswandler kühl zu halten beim Einsatz von FX-CPUs.
In deinem Fall willst du scheinbar den boxed Kühler verwenden, so dass die Spawas wenigstens ein bisschen Lüft abbekommen würden. Es kann also schon so funktionieren wie du das gedacht hast.

Ich würde dir da dringend raten noch ein bisschen zu warten bis ein wenig mehr Geld da ist und dann entweder in ein höherwertiges Board zu investieren, oder gar einen Systemwechsel auf eine aktuelle AMD oder Intel Plattform zu wagen.

atari2k
 
Ich sehe keinen Sinn darin, für das neue System ein neues NT zu kaufen, ohne es vorher mit dem bestens funktionierenden bisherigen Netzteil auszuprobieren.
 
Ähm,BilligBoard? Ich dachte der Preis hat nur was mit der Ausstattung zu tun ( Sata3 , USB 3 usw. Mehr Usb Anschlüße). Ich brauche Höchstes 2 Sata Anschlüsse (SSD und eine 1 TB). So wie brauche ich keine ''UsB3'' Sondern Reichen auch USB 2 locker aus.
Ich habe auch nicht vor mein System zu übertakten. Deswegen sehe ich keinen Sinn ein Grosses Board zu kaufen. Das ca. 80 Euro kostet.
ich könnte mir höchstens das Gigabyte GA-970A-DS3P holen. ( Hat sogar passive Spawas & Chipsatz Kühlung)
Ergänzung ()

Ausserdem hatte ich in meinen GESAMTEN Nutz-Zeitraum des Netzteiles keine Probleme/Abstürze.
Ergänzung ()

Ich besitze derzeit das Asrock n68c-s ucc.
Das Unterstützt die Phenom II X6-Reihe.
Sollte ich lieber nach einen Gebrauchten Phenom II X6 Ausschau halten ?.
 
Billig trifft es schon aber wenn es läuft und das bietet was du brauchst dann ist das doch OK.
Mainboard ist in dem Fall eh nicht wichtig.

Der FX benötigt schon etwas mehr Strom und belastet das Netzteil dementsprechend stärker.

Aber wenn du eh ein neues kaufen mußt und ja auch kein Geld hast dann würde ich eh nach was gebrauchtem suchen.

So ein X6 darf aber höchstens 50-55€ kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine gut Alternative zur FX-Reihe? Also kein Intel. Sondern auch von AMD ?
 
Zu den im Grunde völlig uninteressanten FX-4xxx die deutlich besseren FM2(+)-Systeme.

Zu den FX-6xxx die alten und teuren 1090T/1100T. Also kann von gut auch keine Rede sein.
 
MeerbiArtz schrieb:
Ähm,BilligBoard? Ich dachte der Preis hat nur was mit der Ausstattung zu tun ( Sata3 , USB 3 usw. Mehr Usb Anschlüße). Ich brauche Höchstes 2 Sata Anschlüsse (SSD und eine 1 TB).
Das ASRock 960GM-VGS3 hat dien uralten 700er Chipsatz, auch wenn es eine 960 im Produktnamen trägt. Ich nenne die immer Verarschungsboards, weil die Namen einen 900er Chipsatz suggerieren, aber in Wirklichkeit ein 700er drin ist. SATA 6Gb/s ist das nicht nativ und lahmer als native Ports, weil nur über einen Zusatzcontoller realisiert. USB 3 geht bei AM3+ nie nativ, die 900er Chipsätze sind ja auch nur umgelabelte 800er, also von Anfang 2010.

Wenn Du also eine SSD hat, dann nimm ein ein Board mit einem 900er Chipsatz, also auch eine SB950.

MeerbiArtz schrieb:
Ich besitze derzeit das Asrock n68c-s ucc.
Das Unterstützt die Phenom II X6-Reihe.
Sollte ich lieber nach einen Gebrauchten Phenom II X6 Ausschau halten ?.
Das hat doch einen NVidia Chipsatz, damit hast Du mit SSDs noch mehr Probleme, wie kein AHCI und kein TRIM.
 
Zurück
Oben