AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Wow, das ging ja schnell.
Vielen Dank für die Antwort.
Bisher zieht es mich zum MSI Gaming 7. Sehr interessant finde ich hier die OC Genie/Cmos Reset Buttons.
Und die unglaubliche Anzahl an (ausschließlicher) USB 3 Ports. Nie wieder umstecken...
Ob mir der Aufpreis zum Gaming 5 das Wert ist bin ich mir allerdings noch nicht ganz sicher, da werd ich wohl nochmal drüber schlafen.
Na-Krul schrieb:
Persönlich würde ich zu einem
http://geizhals.de/asus-z97-a-90mb0id0-m0eay0-a1106017.html raten (
Test). 2666 beim Ram einfach via XMP einstellen. Kann laufen, muss aber nicht, musst du testen (Speicherkontroller der Cpu wird dafür übertaktet). Und die Fehlersuche bei deinem alten Kram ist natürlich vorher essentiell...
Das Asus steht allerdings auch ziemlich gut da.
Klar, ob es tatsächlich am MB liegt werde ich vor dem Kauf aufjedenfall prüfen, bin mir aber recht sicher.
Wenn ich meine andere CPU testen möchte, sollte ich wahrscheinlich die alte Kühlpaste abschaben und stets neue verwenden, oder kommt man zum Testen mit dem Rest aus?
Danke auch für die Info mit XMP... Ich habe zwar schonmal grob im ASRock Uefi danach gesucht jedoch nichts gefunden. Habe mich aber auch noch nicht ausführlich damit auseinander gesetzt gehabt.
Manuell einstellen heißt einfach nur den Takt angeben und Latenzzeiten anpassen, richtig?
Noch eine andere Frage, passt hier zwar nicht soo direkt rein aber was müsste ich wohl für ein Netzteil haben um 2 R9 290 Vapor-X zu betreiben, dicke 1000W oder komme ich da auch mit weniger aus?