Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo alle zusammen,

ich bräuchte mal eine Beratung :)
Gegen Ende April möchte ich mir einen neuen PC (Skylake) zusammenbauen.
Es wird ein mini-ITX Rechner mit einem i5-6600, 16 GB RAM und einer GTX 970.

Durch die Cashback Aktion von Asus stehen bei mir jetzt zwei Mainboards zur Auswahl:
- ASUS Z170I Pro Gaming
- ASUS B150I-Pro Gaming/WiFi/Aura

CPU übertakten habe ich keinerlei Interesse, erst recht nicht in einem kleinen mITX Gehäuse. Je nach Mainboard würde ich aber Arbeitsspeicher mit entsprechendem Speichertakt nehmen. Sofern das überhaupt im Gesamten was ausmacht ;)

Welches Board könnt ihr mir (uneingeschränkt) empfehlen?

Schon mal vielen Dank im Voraus und ein tolles Wochenende :cool_alt:
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Da Ich zwecks Versandkosten eh bis 0 Uhr warten muss, wollte ich meine Zusammenstellung endgültig absegnen lassen:

be quiet! Pure Rock - http://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Pure-Rock-Tower-Kuehler_980846.html - 30€
Asus Z170 Pro Gaming - http://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-Z170-Pro-Gaming-Intel-Z170-So-1151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009409.html - 150 - 30(CB) = 120
16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2400 - http://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-HyperX-FURY-schwarz-DDR4-2400-DIMM-CL15-Dual-Kit_1010618.html - 70€
Intel Core i5 6600K - http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-6600K-4x-3-50GHz-So-1151-WOF_1010019.html - 230€

Macht 480€ bzw. 450€

Bin mir etwas unsicher, ob ich nicht diesen Ram nehmen soll:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

PixelHeld schrieb:
Durch die Cashback Aktion von Asus stehen bei mir jetzt zwei Mainboards zur Auswahl:
- ASUS Z170I Pro Gaming
- ASUS B150I-Pro Gaming/WiFi/Aura

Der größere Chipsatz des ASUS Z170I Pro Gaming hat nicht nur Vorteile beim Übertakten. Unter anderem erhältst du auch genug PCIe-Lanes, damit die Grafikkarte (und auch noch ein mögliches zukünftiges PCIe-Laufwerk) mit voller Bandbreite angesprochen werden kann. Das macht zwar im Zweifelsfalle den Kohl nicht fett (zur Zeit wirst du kaum einen Unterschied merken, wenn due Grafikkarte nur mit acht Lanes bedient wird), aber wer weiß, was die nächsten Jahre bringen. Mit dem Z170-Chipsatz musst du dir keine Sorgen machen, dass du nicht doch irgendwann die fehlende Bandbreite vermissen wirst.

Darüberhinaus fallen natürlich beim ASUS Z170I Pro Gaming die recht ordentliche Anzahl an USB-Ports auf. Den Faktor würde ich nicht unterschätzen, u.A. weil VR-Systeme eine gewisse Anzahl an USB-Ports voraussetzen. Darüber hinaus fällt mir auf, dass der Soundchip des ASUS Z170I Pro Gaming etwas großzügiger mit Kondensatoren bestückt ist, aber das wird im Betrieb wohl nicht weiter ins Gewicht fallen.

Für das ASUS B150I-Pro Gaming spricht widerum das Aura-Feature, wenn man es denn benötigt.

Beide Bords sind generell uneingeschränkt zu empfehlen. Ich würde dennoch eher zur Z170-Variante greifen, weil dieses Bord für mögliche kommende Gaming-Abenteuer besser aufgestellt ist, während du beim ASUS B150I-Pro unter Umständen in den einen oder Engpass laufen könntest.

Der RAM bleibt in beiden Fällen eine unkomplizierte Komponente. Große Geschwindigkeitsunterschiede wirst du im alltäglichen Gebrauch kaum oder gar nicht feststellen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Welches ASRock Mainboard wäre denn für einen 6600K zu empfehlen? Habe mir diese beiden hier ausgeguckt:

http://geizhals.de/asrock-z170-pro4-90-mxgzg0-a0uayz-a1306602.html
http://geizhals.de/asrock-z170-extreme3-90-mxb0r0-a0uayz-a1331085.html

Ich hatte bisher nur gute Erfahrungen mit ASRock gemacht, daher wollte ich eigentlich bei diesem Hersteller bleiben.

Wäre das hier oft empfohlene ASUS Z170 Pro Gaming die bessere Wahl oder tut sich da eigentlich nicht viel?

Hat jemand eventuell Erfahrungen mit den ASRocks-Boards sammeln können?

Vielen Dank!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nimm das Asus Z170 Pro Gaming oder Z170-A mit Cashback. Hast du mehr davon.
(Aber das Asrock Z170 Extreme4 ist auch gut.)

@topgamer & Krul
beim Macho HR-02 müssen Abstandhalter noch angefordert werden, da sonst vlt. die Skylake CPU kaputt geht.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

sverebom schrieb:
Der größere Chipsatz des ASUS Z170I Pro Gaming hat nicht nur Vorteile beim Übertakten. Unter anderem erhältst du auch genug PCIe-Lanes, damit die Grafikkarte [...]

Beide Bords sind generell uneingeschränkt zu empfehlen. Ich würde dennoch eher zur Z170-Variante greifen, weil dieses Bord für mögliche kommende Gaming-Abenteuer besser aufgestellt ist, während du beim ASUS B150I-Pro unter Umständen in den einen oder Engpass laufen könntest [...]

Vielen Dank für die Aufklärung. Das Z170i stand bei mir auch aufgrund des Umfangs auch in der engeren Auswahl.

Schönes Wochenende und genießt das sonnige Wetter (sofern bei euch die Sonne scheint :D )
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das B150 reicht total aus. Der Z170 hat nur paar Mehrfunktionen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Freezehead schrieb:
Das B150 reicht total aus. Der Z170 hat nur paar Mehrfunktionen.

Mag sein, aber genau die paar Mehrfunktionen kommen mir entgegen. Zumal die 4 USB Anschlüsse bei dem B150I leider zu wenig sind. Ich brauche 5-6.

VR kommt für mich nicht in Frage. Unnötige Spielerei.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wenn du die Mehrfunktionen brauchst, dann kauf dir das :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

PixelHeld: Hat dein Gehäuse kein Front Usb? 99% aller Nutzer ziehen 0 Vorteil aus Z170 statt B150. Wenn man die Cpu nicht übertakten will lohnt es nie. Zumal das Z Board nicht mal Usb Typ C hat, was fürs nächste Handy/externe HDD/Usb Stick etc. sicher praktisch wird. Du bezahlst 40€ mehr für etwas was du nicht brauchst und hast dafür einen Anschluss mit Potential weniger. Und zu wenig Lanes für die Grafikkarte und son Mist kannst du eh ignorieren, die Cpu bringt 16x 3.0 mit und der B150 Chipsatz noch mal 8 Stück. Der 16x Anschluss beim B150i läuft IMMER mit 16x. Da ist auch mit Z170i nix schneller.
grax: Um gescheit zu übertakten solltest du das Extreme4 nehmen. Das aber dank Cashback das Z170 Pro Gaming aktuell günstiger ist würde ich das vorziehen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Hat dein Gehäuse kein Front Usb?

Doch, hat es. Wollte die zwei Anschlüsse "frei" lassen, für externe Festplatte, USB Stick, Handy, Tablett etc. Um flexibler zu sein


Na-Krul schrieb:
99% aller Nutzer ziehen 0 Vorteil aus Z170 statt B150. Wenn man die Cpu nicht übertakten will lohnt es nie. Zumal das Z Board nicht mal Usb Typ C hat, was fürs nächste Handy/externe HDD/Usb Stick etc. sicher praktisch wird. Du bezahlst 40€ mehr für etwas was du nicht brauchst und hast dafür einen Anschluss mit Potential weniger. Und zu wenig Lanes für die Grafikkarte und son Mist kannst du eh ignorieren, die Cpu bringt 16x 3.0 mit und der B150 Chipsatz noch mal 8 Stück. Der 16x Anschluss beim B150i läuft IMMER mit 16x. Da ist auch mit Z170i nix schneller.

Vielen Dank für die Info. Dann kann ich beruhigt das günstiger Mainboard nehmen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Mit dem Z170 kannst du eventuell später ne gebrauchte CPU kaufen und OC. Ist aber nicht so wichtig.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich bin gerade am überlegen, ob ich das MSI B150M Mortar , das ASRock H170M Pro 4 oder das ASUS B150M Plus nehme. Wegen dem optischen Ausgang, tendiere ich eigentlich zum MSI-Board. Dort gibt es nun auch eine Cashback-Aktion.
(Andere Komponenten: i5-6500, R9 390)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich möchte an einem aktuellen 1151 Board die interne Grafik der Skylake Architektur nutzen und dabei 3 Monitore anschließen. Der Displayport Anschluss macht das Board gleich mal um 20€ teurer, fällt also bei mir raus. Der HDMI Anschluss ist doch eher was für Fernseher, hab da irgendwelche Nachteile im Hinterkopf. Bleiben also der gute alte VGA ( viel Spass bei 1920x1200) und DVI (scheinbar der einzig brauchbare Anschluss).

Meine guten alten Monitore die ich gerne verwenden würde haben DVI und VGA. Adapter will ich vermeiden.

Ich würde mir da Mainboard interne Grafikanschlüsse wünschen so wie sie auch für USB verwendet werden.
Oder hab ich da einen Denkfehler?

Auch bei nur 2 Monitoren gibts Probleme.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

flooo89 wenn der für dich wichtig ist dann kauf das Board, ist i n Ordnung und dank der Cashback Aktion ist der Preis sehr gut: https://cashback.msi.com/de/de/pages/fruejahr/qualifying
koffein1887 wieso soll man HDMI nicht für Monitore nutzen? Ist mittlerweile dafür sogar besser geeignet als Vga oder Dvi. Und wenn du 3 Dvi Monitore an ein Board anschließen willst kommst du um Adapter nicht drum rum. Hier z.B. mal für das Mortar:
• 1 x HDMI™ ports, support a maximum resolution of 4096x2160@24Hz, 2560x1600@60Hz
• 1 x VGA port, supports a maximum resolution of 2048x1536@50Hz, 2048x1280@60Hz, 1920x1200@60Hz
• 1 x DVI-D port, supports a maximum resolution of 1920x1200 @60Hz
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
flooo89 wenn der für dich wichtig ist dann kauf das Board, ist i n Ordnung und dank der Cashback Aktion ist der Preis sehr gut: https://cashback.msi.com/de/de/pages/fruejahr/qualifying
koffein1887 wieso soll man HDMI nicht für Monitore nutzen? Ist mittlerweile dafür sogar besser geeignet als Vga oder Dvi. Und wenn du 3 Dvi Monitore an ein Board anschließen willst kommst du um Adapter nicht drum rum. Hier z.B. mal für das Mortar:
Eigentlich ist mir gerade eingefallen, dass der Sound ja auch über HDMI ausgegeben wird.
Und das mein Fernseher den ja zum Receiver durchschleift. Wäre unter diesem Aspekt ein anderes Mainboard die bessere Wahl?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Freezehead schrieb:
Mit dem Z170 kannst du eventuell später ne gebrauchte CPU kaufen und OC. Ist aber nicht so wichtig.

Keine schlechte Idee, jedoch habe ich keine Interesse an Übertakten, noch möchte ich es :)
Der Arbeitsspeicher wäre der einzige, den ich übertakten würde. Ob sich das aber im Alltagsgebrauch spürbar bemerkbar macht, sei mal dahin gestellt. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;)

Desweiteren kommen die Komponenten in ein Raven Z02.
Die Auswahl an CPU Kühler ist aufgrund der Höhe recht übersichtlich :D

Ich würde ja ein H170 Mainboard nehmen, wie z.B. das Gigabyte GA-H170N-WIFI. Ich finde das ist die goldene Mitte zwische Z170 & B150. Doch die Cashback Aktion von Asus kommt mir gerade sehr gelegen. 30€ die man woanders investieren kann :D

Zugegeben, USB 3.1 ist vielleicht für die Zukunft nicht verkehrt.
Verstehe nur nicht, warum man USB Typ C auf die Rückseite legt, anstatt auf die Vorderseite. Würde doch mehr Sinn machen.

Das einzige was mich an dem Asus B150I stört, sind 2x USB 2.0 und 2x USB 3.0 auf der Rückseite. Gigabyte hat das mit 4x USB 3.0 auf der Rückseite in meinen Augen besser gelöst.
 
Zurück
Oben