Kaufberatung Komplett System

tobi83

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
502
HI,

hier gibts ja paar PC Experten die sich besser mit Desktop PC´s auskennen, und ich will mir demnächst ein PC Bestellen und wollte mal hören, wo ihr meint das man am längstens was von hat.

1.
SONY Vaio-PC »RS 704«. Prozessor: Intel® Pentium® 4 3,4 GHz HT. Arbeitsspeicher: 1024 MB DDR-SDRAM. Festplatte: 200 GB. Laufwerk 1: 3,5-Zoll-Diskette und Card-Reader (Memory Stick (Pro), CF Type I/II, xD, SD). DVD-Laufwerk: 16x/48x DVD/CD-ROM. CD-RW Brenner im DVD-Brenner enthalten. DVD-Brenner: DUAL DVD-Brenner. Grafikkarte: 128 MB ATI Radeon 9600 XT. Sound: AC´97/5.1 Support/SPDIF. Modem: 56K (V.90). Zubehör: Komforttastatur und Wheel-Maus. Software: MS Windows XP Home, Vaio Media Software mit Infrarot-Fernbedienung. Schnittstellen: LAN 10/100 MBit, 7x USB 2.0, FireWire, DVI-Out, TV-Out/S-Video-Out, S-Video-In, Audio-In, TV-Tuner und digit. Videorecorder. = 1299€

2.
FUJITSU-SIEMENS Computer »SCALEO X«. Prozessor: Intel® Pentium® 4 550 3,40 GHz. Arbeitsspeicher: 512 MB DDR-RAM. Festplatte: 160 Gigabyte. Laufwerk 1: Card-Reader. Laufwerk 2: 16x/48x DVD-/CD-ROM. DVD-Brenner: 8x DUAL-DVD-Brenner double Layer (brennt auch CDs). Grafikkarte: 256 MB DDR ATI Radeon X600Pro-4 PCI Express, ViVo, DVI. Sound: 16 Bit dynamic on board. Modem: 56K (V.90) / LAN / Firewire. Zubehör: Multifunktions-Tastatur und Wheel-Maus. Software: MS Windows XP Home, MS Works Suite 2004, Adobe Photoshop Elements, Virenscanner. Sonstiges: Front-USB / Front-Audio, Aluminiumgehäuse. = 1299€

3.
FUJITSU-SIEMENS »Scaleo X«. Prozessor: AMD Athlon 64 3200+ für wahre Rechenpower. Arbeitsspeicher: 512 MB DDR-RAM. Festplatte: 160 GB. Laufwerk 1: Media-Card-Reader (kein Disketten-Laufwerk). DVD-Laufwerk: 16x/48x DVD/CD-ROM. CD-RW Brenner im DVD-Brenner enthalten. DVD-Brenner: 8x Dual DVD-Brenner (double Layer) für bis zu 8,4 Gigabyte pro DVD. Grafikkarte: 256 MB ATI Radeon 9600 XT-4, Vivo, DVI. Sound: AC´97/5.1 Support on board. Modem: 56K (V.90). Zubehör: Tastatur und Wheel-Maus. Software: MS Windows XP Home, MS Works 7.0, WIN DVD Player. Schnittstellen: LAN (10/100 Mbit), FireWire, USB 2.0. = 999€

4.
FUJITSU-SIEMENS Computer »SCALEO T«. Prozessor: Intel® Pentium® 4 775 3,20 GHz Hyperthreading. Arbeitsspeicher: 512 MB DDR-RAM. Festplatte: 160 Gigabyte. Laufwerk 1: Card-Reader. Laufwerk 2: 16x/48x DVD-/CD-ROM. DVD-Brenner: 8x DUAL-DVD-Brenner double Layer (brennt auch CDs). Grafikkarte: 256 MB DDR ATI Radeon X600Pro-4 PCI Express für atemberaubende Bilder. Sound: 16 Bit dynamic on board. Modem: 56K (V.90) / LAN / Firewire. Zubehör: Multifunktions-Tastatur und Wheel-Maus. Software: MS Windows XP Home, MS Works Suite 2004, Adobe Photoshop Elements, Virenscanner. Sonstiges: Front-USB / Front-Audio. = 1199€

5.
FUJITSU-SIEMENS PC »SCALEO X«. Design-PC mit AMD Athlon 64 3000+ Prozessor, 512 MB DDR-RAM Arbeitsspeicher und 160 GB Festplatte. Laufwerke: 8x Dual-DVD-Brenner mit double Layer Technologie – brennt bis zu 8,4GB, 16x/48x DVD/CD-ROM und Card-Reader für Speicherkarten. 128 MB DDR ATI Radeon 9200 SE Grafikkarte mit TVOut. LAN, Modem (56K), Sound und FireWire on board. Front-USB-Anschlüsse. Inkl. Tastatur und Wheel-Maus. Software: MS-Windows XP Home Edition, MS Work Suite 2004 u.a. 24 Mon. Vor-Ort-Service. FUJITSU-SIEMENS 17-Zoll-TFT-Farbdisplay »SCALEOVIEW S17-1« Größe 17-Zoll/43,2 cm. Auflösung 1280 x 1024 (max. 80 kHz), Helligkeit 250 cd/m², Kontrast 400:1, Reaktionszeit 16 ms, Blickwinkel 140° horizontal/120° vertikal, abnehmbarer Stereo-Lautsprecher, Anschl.: D-Sub (15-pin) und DVI. 36 Mon. = 1549€

Danke für Eure Kaufberatung!!!

Thx

p.s
Verwendung : Surfen, größere Downloads, Schreiben, NFSU 2 etc zocken, Videofilm bearbeiten, Filme aufnehmen (als Videorecorder benutzen)
 
Nimm den 2. oder den 4. die sind zum spielen, wenn das das Hauptanliegen ist, am besten geeignet (beste Grafikkarten), haben aber etwas wenig Ram, etwas mehr wäre zum Filme bearbeiten schon gut! Als Videorecorder ist bei denen natürlich auch die Festplattenkapazität begrenzt. Der erste hat noch den alten Intel Sockel, ist also bald nicht mehr aufrüstbar. Lass dir lieber in einem Fachgeschäft einen nach deinen Wünschen zusammenstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben