busterpilot
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 30
Hallo Zusammen,
die Fragen werden hier zehntausendmal im Jahr gestellt - Danke Euch, dass Ihr trotzdem immer wieder geduldig antwortet. Ihr rockt!
Hier also meine Anforderungen an einen Rechner:
1. Einsatzzweck: Multimediaanwendung; DSLR-Bildbearbeitung; evtl. ein wenig Videobearbeitung; Spieletauglich (ich muss nicht die neuesten Games mit hoher Leistungseinstellung spielen - sollte aber schon bisschen Puste haben)
2. Preis: <700 EUR
3. Geräuschpegel und Energieverbrauch: Beides ist mir wichtig und sollte möglichst gering ausfallen. Nichts hasse ich mehr als Turbinengeräusche unterm Tisch. Da der Rechner sehr häufig an ist bei mir (Mediastreaming zu Tablet, PS3 und Co.) sollte dieser nicht wahnsinnig viel Strom schlucken.
4. Kompatiblität: Die Komponenten müssen gut zusammen harmonieren. Mein aktueller Rechner ist der Beste Beweis, wie sowas in die Hose gehen kann. Ich musste einige Komponenten tauschen, bis der Rechner sauber, also ohne Konflikten lief.
5. Ausstattung:
Bislang habe ich stets auf die Kombination aus Intel Prozessoren und nVidia Grafikkarten gesetzt und fuhr gut damit, da diese Komponenten meist ohne großartiger Konfiguration unter Linux sofort einsatzbereit waren.
Der große PReisunterschied schreckt mich heute aber ab, weswegen ich möglicherweise auch auf AMD und Radeon umschwenken werde.
Ich hoffe, mit den Angaben könnt ihr was anfangen.
Zusammenfassend:
- leises, effizientes und vor allem stabiles System, ohne Anspruch den letzten Stand der Technik zu besitzen.
die Fragen werden hier zehntausendmal im Jahr gestellt - Danke Euch, dass Ihr trotzdem immer wieder geduldig antwortet. Ihr rockt!
Hier also meine Anforderungen an einen Rechner:
1. Einsatzzweck: Multimediaanwendung; DSLR-Bildbearbeitung; evtl. ein wenig Videobearbeitung; Spieletauglich (ich muss nicht die neuesten Games mit hoher Leistungseinstellung spielen - sollte aber schon bisschen Puste haben)
2. Preis: <700 EUR
3. Geräuschpegel und Energieverbrauch: Beides ist mir wichtig und sollte möglichst gering ausfallen. Nichts hasse ich mehr als Turbinengeräusche unterm Tisch. Da der Rechner sehr häufig an ist bei mir (Mediastreaming zu Tablet, PS3 und Co.) sollte dieser nicht wahnsinnig viel Strom schlucken.
4. Kompatiblität: Die Komponenten müssen gut zusammen harmonieren. Mein aktueller Rechner ist der Beste Beweis, wie sowas in die Hose gehen kann. Ich musste einige Komponenten tauschen, bis der Rechner sauber, also ohne Konflikten lief.
5. Ausstattung:
- CPU (keine Ahnung ob Quadcore... oder Octacore oder i5, i7, i9.... wo bin ich denn P/L und Qualitätsmäßig am Besten aufgehoben?)
- Lüfter kommt was leises und starkes rein
- RAM 1333 oder besser 1600 MHz getaktet min. 8GB... Hersteller/Modellempfehlungen?
- SSD Platte (hier kenne ich mich überhaupt nicht aus - es sollten schon Linux und Windows drauf passen... denkbar wäre auch zwei kleinere SSD zum Trennen der OS einzusetzen)
- HDD - schnelle, leise Platte (bin mit meiner Caviar Blue bislang ganz gut gefahren... sowas in der Richtung schwebt mir vor)
- Grafik: Wie ihr schon rausgelesen habt, bin ich mit der aktuellen Technik nicht wirklich vertraut und bevor ich mich wochenlang auf den aktuellen Stand bringe, ich möchte einfach eine "LEISE", starke und Linuxkompatible Graka mit 3D Unterstützung (Besitze einen 3D DLP Beamer)
- Mainboard - das muss genügend Schnittstellen mitbringen, USB, SATA, und Co... und natürlich einen stabilen Chipsatz verwenden. Ich werde mir vermutlich Wechselschächte für HDD'S einbauen.
- ROM Laufwerk: lohnt sich ein BlueRay-Brenner?
- Mein Netzteil ist ein ein Jahr altes 530W bequiet - sollte noch ausreichen
Bislang habe ich stets auf die Kombination aus Intel Prozessoren und nVidia Grafikkarten gesetzt und fuhr gut damit, da diese Komponenten meist ohne großartiger Konfiguration unter Linux sofort einsatzbereit waren.
Der große PReisunterschied schreckt mich heute aber ab, weswegen ich möglicherweise auch auf AMD und Radeon umschwenken werde.
Ich hoffe, mit den Angaben könnt ihr was anfangen.
Zusammenfassend:
- leises, effizientes und vor allem stabiles System, ohne Anspruch den letzten Stand der Technik zu besitzen.
Zuletzt bearbeitet: