Kaufberatung Macbook

schmadde

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
326
Nach 4 Jahren Frust mit einem Windows PC möchte ich wieder zurück zu einem Macbook Pro, bin aber unsicher, was es für eins werden soll.

Neben den alltäglichen Surf/Youtube/Mail/Wordexcelpowepoint Sachen nutze ich den Computer zur Softwareentwicklung (nur für mich selbst), verwendet wird neben scripting mit perl, python, shell noch die Arduino IDE (unter Windows leider quälend langsam), Android Studio, ich plane Radeltouren mit Programmen wie Garmin Basecamp, Garmin Connect oder Strava, dann wird noch viel fotografiert (DSLR/M) und mit Lightroom bearbeitet, Verwaltung dann wohl wieder mit Apple Fotos, da die Restfamilie in der Apple Cloud ist und Videoschnitt soll er auch können, da war der LG Gram etwas zäh.

Ich hab zu Intel Zeiten immer die 15"er gehabt mit der kleinsten i7 CPU und habe RAM und SSD upgradet - das geht ja jetzt nicht mehr. Damals bin ich viel unterwegs gewesen und habe das Notebook auch oft beruflich genutzt, dafür stellt aber die 4ma einen Laptop und ich bin auch nicht mehr viel unterwegs. Eigentlich hängt der Laptop zu 90% zugeklappt am externen Monitor.

Den 15" Macbook Air mit M3 hatte ich mal ins Auge gefasst, aber dann wieder verworfen, wenn neu dann aktuelle Generation und der hat nur alte Thunderbolt Ports und keinen SD Slot. Hatte mich dann eigentlich auf einen 16" M4 mit 1 TB SSD und 24 GB RAM eingeschossen, aber aktuell gibts den 14"er mit 512er SSD und M4 Pro für 2.000€, das ist schon ein großer Preisunterschied.

Gibt es denn Sachen, die der 16er besser kann als der 14er oder ist die 1 TB SSD schneller/besser als die 512er, weswegen man der den Vorzug geben sollte? Sonst irgendwelche Tipps?
 
Was ist denn der große Preisunterschied? Du hast halt nicht nur das größere Gerät, sondern auch den größeren Chip (das 16" Pro startet mit den M4 Pro mit 14 CPU- und 20 GPU-Kernen, dass 14" Pro mit 12 CPU- und 16 GPU-Kernen, mehr SSD und mehr RAM. Ist bei Apple halt schnell ein Tausender mehr.
Aber ehrlich. Wobei der "Leistungsunterschied" jetzt nicht riesig sein dürfte. Die Kernfrage ist doch: Reichen dir 14"?
Denn danach hast du scheinbar anfänglich geschaut. Du wolltest von 15" auf 15". Das Air passt aber dann doch nicht ganz und du bist auf das "größere" Pro ausgewichen.
Wenn dir 14" reichen, nimm das "Brot und Butter"-Pro für 2.000 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, Gizzmow und schmadde
Der Preisunterschied liegt soweit ich das sehe derzeit bei 800€ - das ist schon kein Pappenstiel - natürlich nicht ganz fair, weil das 16er dann auch eine 1 TB SSD hätte. Die 16" waren eigentlich gesetzt (so wie die 1 TB SSD), aber das günstige Angebot ist halt schon verlockend. Nicht dass ich es mir nicht leisten könnte, aber das Geld kann man auch anderswo sinnvoll einsetzen.
 
Dann geh in dich und überlege, ob es 16" sein müssen oder 14" auch in Ordnung wären. Ggfs. mal in einem Geschäft die einzelnen Display-Größen der MacBooks vergleichen.
Und dann entscheiden.
Ich bin recht zuversichtlich, dass dir die Leistung des 14" auch vollkommen reichen wird... SSD kann man ja letztlich ganz gut mit externen Datenträgern ausgleichen. TB4/USB4 sei Dank ist das ja auch kein Drama.
 
Ich würd auch sagen, dass das 14" absolut ausreichend ist. 500GB reichen für die genannten Tasks auch.
Selber hab ich noch den M1 Mini hier mit 512gb Speicher und 16GB Ram.

Mache hauptsächlich Mixing (Logic Pro x) kleinere Videoschnitt Sachen mit Final Cut und Adobe Premiere und viel Lightroom. Dafür reicht es vollkommen aus. Sogar kleinere! After Effects Geschichten gehen ganz okay. (Nur so als Vergleich für dein Vorhaben)

Einziges Manko ist, dass hier und da mal eine Projektdatei aus Final Cut 200GB groß wird, jedoch hab ich für fertige Projekte meine 4TB Festplatte angeschlossen. Für mich passt das und es hält mich auch ein bissl davon ab, alles auf meiner Mac Festplatte vollzumüllen :daumen:
 
40l0so schrieb:
Ich würd auch sagen, dass das 14" absolut ausreichend ist. 500GB reichen für die genannten Tasks auch.
Selber hab ich noch den M1 Mini hier mit 512gb Speicher und 16GB Ram.
Ich hab mal meinen alten 2014er MBP wieder aufgemacht und geschaut, was ich da so an Speicher verbraucht habe: über 600GB. Alleine die Fotos Library ist schon 300GB groß - und die letzten vier Jahre habe ich meine eigenen Fotos da kaum abgespeichert. Meine kürzliche gekaufte R6 kann 20 Bilder/sec - ich befürchte, das wird schnell eng. Mit externen Festplatten rumhantieren ist halt auch nicht problemlos. Beim imac habe ich das gemacht, aber den trägt man ja nicht rum, der ist jetzt aber auch schon recht alt und zickt rum.

Wenn ich auf 1 TB gehe, dann wird es auch ein 16er, der Preisunterschied ist dann nur noch sehr gering. Aktuell habe ich einen 17" LG Gram (so groß muss es nicht sein) und der Firmenlaptop ist 14" (aber 16:9, also nochmal etwas kleiner) - der ist dann schon recht klein.

Wenn die Speicherupgrades nicht so unreal teuer wären bei Apple oder wieder wie früher nachträglich gemacht werden könnten wäre die Entscheidung leichter.
 
Also ich würde auch auf 1TB gehen, da muss man dann auch nicht zwingend so haushalten wie mit 512GB, selbst wenn mans nicht unbedingt braucht. Für deine Foto-Mediathek würde ich auf lange Sicht sowieso ein NAS empfehlen (und noch eine weitere Backup-Möglichkeit). Das alles auf einem Mobilen Rechner zu haben, wäre mir viel zu unsicher. Wenn er aber zu 90% eh an nem externen Monitor hängt, würde ich sagen, 14 Zoll reichen. Dann lieber bei RAM und CPU aufstocken, denn die kannst du nicht ändern.
 
@Lord Gammlig Ich habe zu Zeiten, als es noch Aperture zu kaufen gab das so gehandhabt: Originale auf NAS und Vorschaubilder auf der internen SSD. Das hat nicht so reibungslos funktioniert wie ich es mir vorstelle.

Irgendwann musste ich meine ganze Aperture Library nach "Fotos" migrieren, weil Aperture erst verschenkt, dann abgekündigt, zum Schluss funktionslos gestellt wurde. Noch heute finde ich Fotos, die damals "ausgelagert" wurden, die bei der Migration nicht mit übernommen worden sind, weil sie aus irgendwelchen Gründen zu dem Zeitpunkt "nicht gefunden" wurden. Ansonsten hat das funktioniert. ob das bei Lightroom auch so geht weiss ich nicht. Bei Fotos geht es wohl gar nicht.

Ich werde die Bilder so oder so aufs NAS kopieren, aber dennoch vermutlich auf der Platte vorhalten. Evtl probiere ich noch mit meinem alten Mac, wie schnell LR mit ausgelagerten Fotos funktioniert.
 
Ok du hast eh schon ein NAS, dann passt das ja. Also ich hab meine Originale auf dem NAS für Lightroom, mache mittlerweile aber auch kaum noch was mit Fotos. Kommt halt auch auf die Anbindung an, würde ich vermuten. NAS mit zumindest einem NVME Cache sollte die Bilder ja recht flott zu verfügung stellen können. Aber wenn du eh ne Testmöglichkeit hast, findest du es am besten selbst raus. Ich schneide beruflich Videos und habe die aktuellen Projekte auf ner externen 4TB NVME und das alte Zeug auf nem NAS.
 
Für deine Anforderungen reicht jedes Gerät mit einem Apple Silicon Chip aus, selbst der M1 wäre da locker schneller genug, vom M1 Pro oder M1 Max ganz zu schweigen.
Da du das Gerät bestimmt länger behalten willst, würde ich auch mindestens zu 1TB SSD Speicher greifen, besser gleich 2TB nehmen, aufrüsten kann man ja leider nicht.

Ggf. nach etwas generalüberholtem schauen, ich bin kürzlich bei einem MBP 16" M1 Max 64GB/4TB fündig geworden, 2200€ hat es gekostet, die rund 3000€ Aufpreis zum M4 MBP 16" waren es mir nicht wert.
Mein Gerät im Zustand Hervorragend war sogar noch neu mit voller Apple Garantie, das war aber ein glücklicher Zufall, garantiert ist das natürlich nicht.

Falls das in Frage kommt, kannst du dich mal bei Backmarket umschauen, die haben da viele Optionen, die in Frage kommen könnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schmadde
boarder-winterman schrieb:
Falls das in Frage kommt, kannst du dich mal bei Backmarket umschauen, die haben da viele Optionen, die in Frage kommen könnten.
Das klingt auf den ersten Blick verlockend, hatte bei refurbed auch schon ein MB Air mit M3 und 2TB SSD für 2k€ gefunden - aber mit dem letzten Gebrauchtkauf hatte ich kein Glück und generell habe ich nicht allzu viel Vertrauen mehr in die Langlebigkeit der Apple rechner. Die letzten 4 Macs sind mir alle kaputt gegangen bevor ich sie ersetzt hätte - da kaufe ich lieber was neues und kann es länger nutzen. Ausserdem ist beim LR Ki Entrauschen der M4 Pro gleich mal doppelt so schnell wie der M3 im Air - das merkt man schon und kommt sicher öfter mal vor.

Werde also wohl doch einen 16er mit 1 oder 2 TB SSD nehmen, auch wenns erstmal weh tut. Besser als alle Nase lang ärgern wenn die SSD voll läuft.
 
Zurück
Oben