Kaufberatung Multifunktionsdrucker

abanev

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
309
Hallo an alle,

ich bräuchte mal eure Meinung zu einem neuen Drucker:

Bisheriges Gerät:
Epson SW510W

Problem: Scheinbar ist der Kanal der Cyan Patrone eingetrocknet, er druckt jedenfalls blau nicht mehr und die anderen Farben nur mit Streifen und falsch "gemischt". Es sieht alles sehr grell aus.

Ich suche ein Drucker, welcher zusätzlich Scannen kann. Fax, WLAN, Duplex ist alles nicht notwendig. Budget ist niedrig, liegt so um die 100€. Schlagt mir aber bitte ruhig auch teurere Sachen vor, ich spar das dann zusammen.

Ich drucke extrem wenig (unter 5 Seiten im Monat, meisten Fotos meiner Kinder, ab und an mal ein Dokument in SW).

Nun stellt sich mir die Frage ob ich wieder ein Tinten MuFu nehmen soll, oder einfach einen Farblaser und den Scanner des vorhandenen Epson.

Welche Drucker könnt ihr empfehlen. Lohnt es sich eventuell ein Farblaser MuFu zu nehmen?
Ich hatte bisher die Angst das mir die Patronen eintrocknen. Der Epson hat es 3 Jahre im MIxbetrieb mit originalen und nachgemachten Patronen ausgehalten.
Gibt es einen Drucker, der auch mal ein halbes Jahr ohne einen Druck vor sich hinstauben kann? Wie lange hält sich Tinte/Toner in einem Drucker?

Danke für eure Tipps.
 
Wenn Du wenig druckst wäre das hier vielleicht eine Option für Dich.

HP Deskjet 2510 - ich bin mit ihm ganz zufrieden.
 
Brother DCP-195C
Den.
Vollkommend ausreichend für deine Angaben.
Habe selbst 2 Stück im Einsatz. P/L ist super, niedrige Druckkosten und 3 Jahre Herstellergarantie.

Ich drucke auch sehr wenig und auch einige Wochen gar nichts.
Meine Fremdpatronen sind dabei noch nie eingetrocknet.
Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man ja dennoch ein - zwei Seiten ab und zu drucken, um ein Austrocknen zu verhindern. Eine kompletten Test würde ich nicht vollziehen, da dabei meist sehr viel Tinte draufgeht.
 
Hallo,

danke für eure Tipps.

Der HP klingt interessant, ich tendiere dann aber zum 3520 Deskjet, da dieser getrennte Farbpatronen hat.

Der Brother klingt auch gut, nur habe ich mit Fremdpatronen bisher negative Erfahrungen bei meinem alten Canon und Epson gemacht und setze daher nur auf Originalpatronen.

Die Meinungen zum HP gehen ja wegen dem oftmals auftretendem Papierstau auseinander. Hat mit dem Gerät jemand Erfahrungen
 
Ja, aber der HP wäre dan bei der Konstellation gleich teuer (ca 70€ Gerät und 30 Patronen) und gefällt mir auch besser.

Ich finde da nehmen sich die Geräte nicht viel
 
Zurück
Oben