das punkt
Ensign
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 248
Hallo, ich brauch für jemanden Teile für einen neuen Office-PC, da bei seine leider Mainboard und CPU abgeraucht sind. Da eh die Anschaffung eines neuen PCs geplant war, kam das ganz gelegen
.
Der PC wird hauptsächlich zum Surfen, für Office-Anwendungen und zum Musik hören gebraucht, sollte aber Win7 gut unterstützen.
Ein Mini-PC á la EeeBox oder n Mini-ITX kommt nicht in Frage, da erweitert werden soll (SSD, evtl. TV-Karte ... ) und das alte Gehäuse noch völlig ausreichend ist.
Angedacht waren ca. 150€, auf die ich mit folgenden Komponenten auf die schnelle auch komme.
CPU: AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed
Mainbboard: MSI GF615M-P33, GeForce 6150 SE (dual PC3-8500U DDR3)
Das MB muss über seriellen/parallelen Anschluss verfügen, da noch ein Drucker bzw. ein Messgerät daran angeschlossen werden sollen. Entsprechende Adapter funktionieren leider nicht.
Sollte es zu dem MB eine preislich nicht ausufernde Alternative geben mit seriellem und parallelem Anschluss, dann immer her damit.
Um den RAM hab ich mir noch keine besonderen Gedanken gemacht. 2x 1Gb sollten reichen - was soll man für nen Büro-PC 4 GB oder mehr reinstopfen, wenn eh kein Vorteil aus 64bit gezogen werden kann?
Welcher RAM würd zum Board gut passen? Wahrscheinlich der billigste vom Anbieter, ders Board und CPU anbietet.
Ich könnte mich bei Board und CPU auch auf AM2(+) beschrenken, aber habe ich dadurch einen P/L-Vorteil?
Zur Stromversorgung: Es ist ein NoName-350W-NT vorhanden, was glücklicherweise über einen P4-12v-Stecker verfügt. Dass das andere Kabel nur über 20pin verfügt, dürfte meines Wissens nach nicht das Problem darstellen, da keine Grafikkarte verbaut wird. Die übrigend 4 Pins sind ja nicht zwingend notwendig, damit das Board läuft.
Der Rest besteht aus 2 250gb-SataII-Platten, die im Raid1 laufen werden, einem DVD-Multibrenner, einem DVD-Laufwerk, einem Multifrontpanel und einem Diskettenlaufwerk.
Ich bitte um Antworten, ob das grob passt oder total am Ziel vorbei ist.

Der PC wird hauptsächlich zum Surfen, für Office-Anwendungen und zum Musik hören gebraucht, sollte aber Win7 gut unterstützen.
Ein Mini-PC á la EeeBox oder n Mini-ITX kommt nicht in Frage, da erweitert werden soll (SSD, evtl. TV-Karte ... ) und das alte Gehäuse noch völlig ausreichend ist.
Angedacht waren ca. 150€, auf die ich mit folgenden Komponenten auf die schnelle auch komme.
CPU: AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed
Mainbboard: MSI GF615M-P33, GeForce 6150 SE (dual PC3-8500U DDR3)
Das MB muss über seriellen/parallelen Anschluss verfügen, da noch ein Drucker bzw. ein Messgerät daran angeschlossen werden sollen. Entsprechende Adapter funktionieren leider nicht.
Sollte es zu dem MB eine preislich nicht ausufernde Alternative geben mit seriellem und parallelem Anschluss, dann immer her damit.
Um den RAM hab ich mir noch keine besonderen Gedanken gemacht. 2x 1Gb sollten reichen - was soll man für nen Büro-PC 4 GB oder mehr reinstopfen, wenn eh kein Vorteil aus 64bit gezogen werden kann?
Welcher RAM würd zum Board gut passen? Wahrscheinlich der billigste vom Anbieter, ders Board und CPU anbietet.
Ich könnte mich bei Board und CPU auch auf AM2(+) beschrenken, aber habe ich dadurch einen P/L-Vorteil?
Zur Stromversorgung: Es ist ein NoName-350W-NT vorhanden, was glücklicherweise über einen P4-12v-Stecker verfügt. Dass das andere Kabel nur über 20pin verfügt, dürfte meines Wissens nach nicht das Problem darstellen, da keine Grafikkarte verbaut wird. Die übrigend 4 Pins sind ja nicht zwingend notwendig, damit das Board läuft.
Der Rest besteht aus 2 250gb-SataII-Platten, die im Raid1 laufen werden, einem DVD-Multibrenner, einem DVD-Laufwerk, einem Multifrontpanel und einem Diskettenlaufwerk.
Ich bitte um Antworten, ob das grob passt oder total am Ziel vorbei ist.