Kaufberatung Neues Mainboard nach Problemen mit ASUS Prime B350-Plus

Ceretic

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2017
Beiträge
102
Hallo,

seit ich meinen PC gebaut habe, habe ich grundsätzlich Probleme mit CPU Lagspikes bei hoher Internetnutzung (v.a. Downloads). Meine Vermutung war und ist, dass das irgendwie mit dem Mainboard zusammenhängt. Deshalb möchte ich mir ein neues Mainboard kaufen, das hoffentlich dieses Problem aus der Welt schafft. Zusätzlich überlege ich mir einen neuen CPU-Kühler zuzulegen, da ich mit dem aktuellen ebenfalls Probleme beim Einbau hatte und der sowieso einfach riesig und klobig ist.

Also zu meinen aktuellen Komponenten im PC:

Aktuelles Mainboard: ASUS Prime B350-Plus

Arbeitsspeicher: 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit
CPU: AMD Ryzen 5 1600X 6x 3.60 GHz
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler
Grafikkarte: Gainward GeForce GTX 1080

Kann mir eventuell jemand bestätigen, dass die Probleme tatsächlich mit dem Mainboard zusammenhängen könnten?

Wie man sieht ist der PC in der Hauptsache fürs Gaming da. Ich habe zwei 4k Bildschirme dran, das läuft aber soweit ganz gut.
Preislich würde ich ungern über 150€. Die Grenze lässt sich eventuell ausweiten sollte es ein Mainboard geben, das sehr viele Vorteile verspricht.

Vielen Dank im Voraus für Vorschläge und jegliche Hilfe!

Ceretic
 
Zwei gute Boards in deinem Preisbereich:

B450 Gaming Pro Carbon.

Günstiger: B450 Tomahawk
 
Wurde schon das Aktuellste Bios aufgespielt, des weiteren wie äußern sich die "lag spikes" ?
Kann man diese Spikes, nachweißen z.B mit der Log funktion von Cpu-z, HWinfo etc ?

Desweiteren würde ich kein andere Kühler kaufen, der jetzige ist gut genug, andere Kühler die evtl. mehr kosten bzw. mehr leisten werden nicht viel kleiner ausfallen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
Probleme, aha, welcher Art? Bringen die Spikes das System in die Knie, Bluescreens oder nur Ruckler?

Die Wahrscheinlichkeit, die Probleme direkt an der Mainboardhardware fest zu machen, sind eher marginal. 100% ausschließen kann man das hier per Textforum natürlich nicht.
Ein Boardwechsel mit anzuratender Neuinstallation des OS (einfach ein sauberer Start) bringt schon wieder so viele neue Variablen ins Spiel - da kann ich meine Hand auch in einen Mückenschwarm halten und nach der Wahrscheinlichkeit fragen, zweimal von der selben Mücke gestochen zu werden.

  • BIOS, Treiber, Windows alles aktuell?
  • OC ja/nein
  • irgendwelche Settings geändert, geheime Tweaks aus dem Web?

Ceretic schrieb:
CPU Lagspikes bei hoher Internetnutzung (v.a. Downloads)

Von was für Internet reden wir hier - 10, 50, 100 oder 1000 MBit/s. Während des reinen Downloads hat die CPU an sich nicht viel zu tun, erst wenn fertig und es ans Eingemachte geht.

Fehlersuche ist zeitaufwändig, kostet sonst aber keinen Euro. Auf gut Glück die Hardware nachkaufen :rolleyes: ja gut, wenn man's zu dicke hat...

Mehrfach verbaut und laufen problemlos:
https://geizhals.eu/asrock-fatal1ty-b450-gaming-k4-90-mxb8a0-a0uayz-a1858705.html?hloc=de
https://geizhals.eu/asus-prime-x370-pro-90mb0td0-m0eay0-a1582178.html?hloc=de
https://geizhals.eu/asus-prime-b450-plus-90mb0yn0-m0eay0-a1843382.html?hloc=de

Du gibst zwar eine Preisgrenze an, aber nicht, ob die Boards irgendwelche besonderen Ausstattungsmerkmale haben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir ist bei Downloads in Steam aufgefallen, dass meine CPU Last hochgeht. Aber nur bei Fullspeed (1gbit)
 
"Aber nur bei Fullspeed (1gbit)" - Aha, ein wenich genauer dürftest du schon sein, mein Computer hat auch eine Gbit verbindung zum Router, aber natürlich hab ich kein 1Gbit Internet (zu teuer)!

Und wie @Fragger911 schon meinte, nachdem du etwas runtergeladen hast hat die Cpu einwenich zu tuen um die Daten zu verarbeiten, das ist Normal. Wenn du von " CPU Last hochgeht" schreibst, was meinst du da genau...?
10% auslastung oder eher 90% ?

Hast du ein Pc schonmal mit dem Defender und Malewarebytes überprüft ? - nur zu Sicherheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Ich halte es für unwahrscheinlich dass das Mainboard die Fehler verursacht.
 
Wenn ich mit 100 Megabyte/s downloade (1 gbit)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
Alle/aktuelle Treiber sind installiert?
 
DJHEngel schrieb:
Wenn ich mit 100 Megabyte/s downloade (1 gbit)
Wenn man so schnell lädt, dann muss alles zügig arbeiten. Häufig müssen die Datein ja gleich mit entpackt werden usw. gerade bei Steam wird das wohl üblich sein, dass man komprimierte Daten bekommt.
 
Alle Treiber, sowie das BIOS sind aktuell. Das komische an den Lags oder Rucklern ist, dass sie manchmal da sind und manchmal nicht. Das einzige reproduzierbare, was mir aufgefallen ist, ist, dass der PC oft nach kurz aufeinanderfolgenden Neustarts keine solche Lags mehr aufweist (wie zB jetzt gerade nachdem ich das BIOS geupdatet habe).

Windows ist ebenfalls aktuell.

Die CPU ist nicht übertaktet.

Meine Downloadgeschwindigkeit beträgt aktuell meistens so 50 MBit, mir ist aber aufgefallen dass die Lags weniger und weniger stark werden, wenn ich weniger schnell downloade.

Die einzigen Settings, die ich verändert habe sind die RAM Geschwindigkeiten. Also ich habe ein D.O.C.P. Profil, damit meine Riegel auf ner höheren MHz laufen, ich glaub aber das funktioniert nicht wirklich, da im BIOS immer noch 2133 MHz angezeigt werden.

Ich habe Antivirus mal drüberlaufen lassen, hat nichts gefunden.
Ergänzung ()

Ich denke die einzigen Anforderungen an das MB sind, dass alles draufpasst, was auf dem aktuellen auch drauf ist. Das heißt eigentlich alles, was ich oben aufgelistet habe, sowie eine WLAN/Bluetooth Karte, für einen PCIe -Steckplatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Lagt es auch nach dem Ende des Downloads?
 
Nein danach nicht mehr. Manchmal lagt es noch beim Laden aufwendigerer Websites aber das eher selten.
 
  • Vielleicht ist zusätzlich noch ein alter und fehlerhafter Treiber vom LAN-Chip installiert und der wird genutzt.
  • Wie verhält sich die CPU Temperatur beim Download?
  • Grundsätzlich alles mal mit den Standardeinstellungen vom UEFI probieren. Wenn man Probleme hat, sollte als erstes ohne OC getestet werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tada100
@Gesichtsklaus Also mal die LAN Treiber de und wieder installieren?

Wenn ich mich richtig erinnere (aktuell kann ichs nicht testen, da wie oben steht manchmal gehts manchmal nicht) hatte die CPU keine ungewöhnlich hohen Temperaturen beim Downloaden wenn das Problem aufaucht.

Okay dann setze ich erstmal alles zurück.
 
Und die Fehlersuche geht weiter, das ganze Fehlerbild hört sich etwas seltsam an.
Da du keine angabe zum Massenspeicher gemacht hast - benutz du noch neine HDD ?
Bzw. ist deine SSD auf dem neusten stand (fimeware), sind die NVME treiber installiert falls die SSD das Protoll unterstützt.
 
Ich weiß, es ist sehr seltsam, vor allem wegen der schweren Reproduzierbarkeit.
Ich nutze eine 1 TB HDD und eine 525 GB SSD (auf der ist Windows und die meisten meiner Games)
Ich wusste gar nicht dass man Festplattenfirmware updaten kann :D ich schaue mal danach
 
Bin mir nicht sicher ob das auch bei einer HDD ohne weiteres geht.
Bei einer SSD sollte das kein Problem darstellen.
 
Ja habe ich jetzt gemacht das Update. Bis auf weiteres wie gesagt keine Probleme, aber das tritt leider relativ inkonsistent auf.
 
Ceretic schrieb:
Die einzigen Settings, die ich verändert habe sind die RAM Geschwindigkeiten. Also ich habe ein D.O.C.P. Profil, damit meine Riegel auf ner höheren MHz laufen, ich glaub aber das funktioniert nicht wirklich, da im BIOS immer noch 2133 MHz angezeigt werden.

Das kann durchaus ein nie zu lösendes Problem sein auf der ersten RyZen-Generation - weder mit aktuellem BIOS, Treibern und Gutem Willen. Dabei ist deine Kombination eher die geläufige Empfehlung von damals, 2017.
Kann aber sein, deine CPU hat einen etwas zu zickigen Speichercontroller und du wirst nie was anderes stabil/fehlerfrei sehen als den Standardtakt.

Extra auf gut Glück ein Board kaufen...?

PS:
Welches Netzteil wird denn verwendet? Das kam hier noch nicht zur Sprache.
 
Zurück
Oben