Kaufberatung Office PC - 2x Monitor 32“ 4K - Fertig-PC

ekuZa

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
26
Hallo liebes Forum,

ich benötige einen Office PC, Selbstbau ist grundsätzlich möglich, aber ich tendiere hier zu einem Komplett-PC von Lenovo z.B. besonders wegen möglichen Vor-Ort Services.

Die Anforderungen sind eigentlich sehr gering, Zugriff über VPN auf einen Server um auf diesen zu Arbeiten. An den Rechner werden 2x 32“ mit 4K angeschlossen. Hier ist der Plan den ThinkVision P32p-30 oder den LG Ultrafine 32UN880K-B zu nehmen.

Als zukunftssichere Hardware gibt der Software Hersteller mind. einen Intel Core i5 12500 / 13400F oder AMD Ryzen 5 5600G an mit 16 GB, 512 SSD.

Ich hätte jetzt an den Lenovo Thinkstation P3 gedacht:

https://www.lenovo.com/de/de/p/workstations/thinkstationp/thinkstation-p3-tower-(intel)/len102s0016

Diesen hätte ich mit einem i5 14600K und 32 GB ohne ECC (64 GB sind wohl eher unnötig) geupgraded. Reicht die integrierte Grafikkarte für den Betrieb von 2x 4K Monitoren oder muss hier noch eine Grafikkarte eingebaut werden?

Ich hätte auch 2x 512 GB SSD im RAID 1 Verbund genommen.

Brutto liegt man damit bei 1.350 Euro.

IMG_2022.png


Gibt es in der Preisklasse bessere/andere Lösungen? Spricht was gegen die oben angedachte oder habt ihr Anmerkungen was geändert werden sollte?

Danke!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
ggf. ab und zu Bildbearbeitung für Social Media der Firma
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Stabilität, geringes Ausfallrisiko
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x UltraFine 32UN880K-B oder 2x ThinkVision P32p-30
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
egal
Wann möchtest du den PC kaufen?
jetzt
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Kann ich, aber eig. Komplett-PC gewünscht
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
ekuZa schrieb:
Ich hätte auch 2x 512 GB SSD im RAID 1 Verbund genommen
Das kann man sich sparen. Lieber dann 1TB auf einem Laufwerk.

Der Link führt zu einem Login. Bitte ein Foto der Specs posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ekuZa und Sinatra81
ekuZa schrieb:
Reicht die integrierte Grafikkarte für den Betrieb von 2x 4K Monitoren oder muss hier noch eine Grafikkarte eingebaut werden?
Ja. Mit einen 245K sind sogar 4 Monitore möglich.
ekuZa schrieb:
Dann solltest Du das auch:
Zum 14600K z.B. dieses Board + DDR4. Mehr Leitung fürs Geld gibt es aktuell nicht.

ekuZa schrieb:
Hat keinen AV1 Decoder. Sollte man in 2025 nicht mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und ekuZa
Giggity schrieb:
Der Link führt zu einem Login. Bitte ein Foto der Specs posten.
Hab den Link geändert und Foto ergänzt.

till69 schrieb:
Ja. Mit einen 245K sind sogar 4 Monitore möglich.
Super. Danke!

till69 schrieb:
Dann solltest Du das auch:
Zum 14600K z.B. dieses Board + DDR4. Mehr Leitung fürs Geld gibt es aktuell nicht.

Hier hat man halt keinen Abholservice oder verlängerte Garantie. Ist im Büro dann im Fall der Fälle eher schlecht, da Ausfallzeit. Wobei ich nicht weiß wie gut der Lenovo Business Service ist.
 
ekuZa schrieb:
Hier hat man halt keinen Abholservice oder verlängerte Garantie
Dann leg Dir SSD und Netzteil als Backup in den Schrank. Damit bist Du schneller als jeder "Service".
CPU und Mainboard "sterben" sehr selten. Beim RAM tut es zur Not auch ein Riegel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ekuZa
ekuZa schrieb:
geringes Ausfallrisiko
Gibt es nur mit zwei davon kaufen. Jedes technische Conaumer-Gerät kann von jetzt auf gleich hopps gehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ekuZa
ekuZa schrieb:
Die Anforderungen sind eigentlich sehr gering, Zugriff über VPN auf einen Server um auf diesen zu Arbeiten
Du arbeitest via Citrix, Terminal Server (oder ähnliches?) oder lokal mit Daten vom Server?
 
@ekuZa und warum brauchst du dann lokale Computing Power? Irgend ein NUC oder ThinClient mit Support für 2 Monitore sollte es da auch tuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ekuZa und M4ttX
Dann kannst die Hälfte vom Geld einsparen und bist trotzdem nicht langsamer unterwegs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ekuZa
Auf der lokalen Ebene passiert wenig, ein bisschen Photoshop und Bildbearbeitung sowie Internet. Ich dachte, wer weiß was die Zukunft bringt, macht es ggf. Sinn hier mehr als notwendig zu kaufen.

Welcher CPU wäre denn dann ausreichend?
 
ekuZa schrieb:
Auf der lokalen Ebene passiert wenig, ein bisschen Photoshop und Bildbearbeitung sowie Internet. Ich dachte, wer weiß was die Zukunft bringt, macht es ggf. Sinn hier mehr als notwendig zu kaufen.
Ich denke die Firma zahlt, oder? Aber du hast wahrscheinlich die ganze Zeit den "lärm" und die Stromkosten von so einer potenten/großen Kiste.

Würde so etwas wie ein Intel NUC oder ein Mac Mini nehmen - letztendlich ist das System da drunter für die Citrix Session ja komplett egal. Du musst nur eine VPN Verbindung aufbauen können (warum macht man das eigentlich nicht über Connection Broker?).

Meine Frau arbeitet aus dem Home Office via Citrix mit einem alten DELL micro form factor Windows 11 PC und als Backup kann sie sogar das iPad Air m2 via USB-C an einen Monitor anschliessen und Citirx benutzen, ohne das sie irgendwelche Einschränkungen hat.
 
derchris schrieb:
Ich denke die Firma zahlt, oder?
Ich bin die Firma, muss das Geld also leider auch erst verdienen.

derchris schrieb:
oder ein Mac Mini nehmen - letztendlich ist das System da drunter für die Citrix Session ja komplett egal.

Mac geht nicht, ist bei DATEV leider schwierig und auch mein ASP Partner hat mir davon auf dem Hauptgerät abgeraten. Hätte sonst gerne Macbook Pro und Mini genommen..

Als Mini hätte ich den https://www.lenovo.com/de/de/p/desk...-thinkcentre-neo-ultra-intel-usff/len102c0053
schick gefunden. Ist aber eigentlich für die Anforderungen quatsch.
 
ekuZa schrieb:
Ich bin die Firma, muss das Geld also leider auch erst verdienen.
Dann habe ich dir jetzt knapp 1.000 Euro gespart. ;)

ekuZa schrieb:
Mac geht nicht, ist bei DATEV leider schwierig und auch mein ASP Partner hat mir davon auf dem Hauptgerät abgeraten. Hätte sonst gerne Macbook Pro und Mini genommen.
Läuft die DATEV denn nicht via Citrix?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ekuZa
Welche Datev Software wird denn eingesetzt? Die haben auch ein Cloudangebot.
 
derchris schrieb:
Läuft die DATEV denn nicht via Citrix?
Doch, grundsätzlich schon. Ich benötige aber eine SmartCard die ein DATEV Sicherheitspaket benötigt (nicht unter Mac möglich). DATEV hat leider Probleme mit den M1-3 Prozessoren. Irgendwie bekommt man es dann auch ans laufen, kann durch ein Update aber erstmal zerschossen sein. Kann mir das leider nicht erlauben möglicherweise dann ein paar Tage nicht zu arbeiten.

DATEV ist halt speziell und alt - man entwickelt auf alter Lösung was dazu.

HerrRossi schrieb:
Welche Datev Software wird denn eingesetzt? Die haben auch ein Cloudangebot.

Bei der Cloud geht das für den Mandanten mit SmartLogin gut, mit SmartCard dann aber nicht mehr am Mac. Und die brauche ich als StB für bspw. Austausch mit dem Finanzamt.
 
ekuZa schrieb:
Ich benötige aber eine SmartCard die ein DATEV Sicherheitspaket benötigt (nicht unter Mac möglich).
Okay, da bin ich raus, würde aber vermuten, dass ein USB Pass-thru zu Citrix geht? aber wie gesagt, nur Vermutungen. Dann setze lieber auf was, was supportet ist.
 
Zurück
Oben