Kaufberatung PC fürs Home Office

nimmersatt78

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
63
Hallo,

ich habe schon Stunden damit verbracht nach einem neuen Desktop-PC zu suchen, ich sehe anscheinend den Baum vor lauter Wald nicht...

Ich brauche einen neuen PC für das Arbeiten zu Hause.. ich arbeite im IT-Bereich, habe viel mit Webseiten und Photoshop zu tun, habe ständig 5 bis 10 Programme gleichzeitig geöffnet, habe aber nix mit Videos zu tun. Folgende Vorstellungen habe ich:

> - mind. 8 GB RAM
> - 1 TB Speicherplatz
> - Windows 10 Pro
> - Anschlüsse für 2 Monitore
> - max. 400 Eur
> - mit Garantie
> - nicht zu hoher Stromverbrauch

Ich brauche nur den PC. Einen Monitor, Tastatur, etc habe ich bereits. Schön wäre es, wenn Microsoft Office dabei ist, muss aber nicht sein. Möchte nicht mehr als 400 Euro ausgeben.

Hat jemand einen guten Vorschlag für mich? habe die gleiche Anfrage an shinobee.de gestellt, weil sie bei Amazon viele gute Bewertungen haben. Sie haben mir u.a. folgendes Angebot gemacht:

http://shinobee.de/mod_info.php?mod_id=04946

Was haltet ihr davon? Brauche ich denn überhaupt einen "Gaming" PC?

Weitere dumme Frage: Bedeuten "4 x 4100 MHz" dass der PC ca 16,6 GHz hat?
 
Willkommen im Forum! ;)
Das vorne weg: Es gibt keine dummen Fragen, wenn man sich versucht mit etwas auseinander zu setzen, von dem man wenig Ahnung hat!
Bedeuten "4 x 4100 MHz" dass der PC ca 16,6 GHz hat?
Es bedeutet, dass der Prozessor vier Rechenkerne besitzt, die jeweils mit bis zu 4,1 Ghz getaktet werden können.
Klugscheißer mode on: 4 x 4,1 = 16,4 und nicht 16,6 :D

Hier ist mal mein Vorschlag für den PC: https://geizhals.de/?cat=WL-725736
Unterschiede zum Shinobee Vorschlag:
  • Der Prozessor ist neuer und verbraucht bei etwas mehr Geschwindigkeit etwas weniger Strom
  • Das Mainboard hat zwei digitale Bildausgänge (HDMI und DVI-D), während das Shinobee Board nur DVI und VGA bietet
  • Die Festplatte besitzt einen integrierten SSD-Cache, was vor allem den Start des Betriebssystems und häufig genutzter Anwendungen beschleunigt
  • Das gehäuse sieht schlichter aus
  • Das Gehäuse bietet vorne 2 x USB 3.0 anstatt nur 2.0
  • Das Netzteil besitzt ein 80+ Bronze Zertifikat, wodurch es wahrscheinlich effizienter ist
  • Es werden keine überflüssigen Testversionen installiert, das System ist komplett sauber
Ich habe noch einen zweiten Prozessor und eine zusätzliche Grafikkarte im Korb. Die Kombination wäre zwar etwas teurer, aber dafür zumindest im Grafikbereich deutlich schneller, was bei Photoshop von Vorteil wäre.
Windows und Office würde ich mir über eBay den Lizenzschlüssel besorgen und dann einfach installieren. Das ist mit Abstand das günstigste.
Wenn du dir den Zusammenbau nicht selber zu traust, gibt es hier im Forum ein Thema, wo sich Leute anbieten das Gratis, oder gegen sehr geringe Aufwandsentschädigungen zu machen.

Mfg Kae

EDIT: Hier noch der Link für die Zusammenbauhilfe.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link ergänzt)
Würde wohl etwas über das Budget gehen und den holen:

https://geizhals.de/acer-extensa-m2-m2610-dt-x0ceg-020-a1459908.html?hloc=de

Allerdings ohne SSD ist es Mist... der von Shinobee aber auch, LC Power Netzteil und AMD CPU.

Weitere dumme Frage: Bedeuten "4 x 4100 MHz" dass der PC ca 16,6 GHz hat?
Nein, es sind 4x4100 MHz

@KaeTuuN: Er will doch Garantie fürs Homeoffice, also ist ein Selbstbau raus.

Edit: Einschränken tun dich die 8GB RAM und die 1TB HDD, ohne die beiden Punkte bist du flexibler.
RAM und HDD kann man nachrüsten, könntest du das selbst oder nicht? Brauchst du die 1TB am Stück?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@Benzer:
So wie ich das verstanden habe ist der Shinobee auch kein Komplett-PC, sondern Einzelteile, die Shinobee dann im Paket verkauft und dann zusätzliche Garantie gewährt. Die Möglichkeit gäbe es so auch.
Ich würde heutzutage übrigens keinen PC mehr ohne USB 3.0 Frontanschluss und zumindest SSHD empfehlen.

@Gewürzwiesel:
Der 510 hat nur einen VGA Anschluss als zweite Option, was schon aus Sicht der maximalen Auflösung zum Problem werden kann.
Beim 280 ist zwar eine schnelle CPU vorhanden, aber gerade im Bereich Photoshop und Webdesign kann zu wenig RAM schnell zum Flaschenhals werden. Erst Recht, wenn mehrere Programme gleichzeitig laufen. Daher halte ich 8 GB für das Minimum um produktiv arbeiten zu können. Besser wären sogar 16 GB, wenn das Gerät auch noch längere Zeit genutzt werden soll.

Mfg Kae
 
Klar gibt es na lange Wunschliste - bei den Anforderungen und dem Budget ist aber nicht alles drin.
USB 3 und SSD sind eigentlich gesetzte Dinge - aber der TE will nunmal Win10 Pro, 1TB Platz, 8GB Ram und Garantie - das machts schwierig.
 
Moin Ihr Lieben, danke für die vielen Tipps!

Ich wusste bisher nicht, dass SSHD den Betriebsstart beschleunigt. Mein aktueller PC braucht ca 15 Minuten bis ich ihn nach dem Hochfahren nutzen kann. Das dauert mir viel zu lange, das ist der Hauptgrund wieso ich mir einen neuen PC kaufen möchte.

SSHD und frontaler USB 3.0 Anschluss ist mir wichtig.

Ich würde auch von 1 TB auf 500 GB runtergehen wenn das die Sache einfacher macht. Die Schnelligkeit ist mir wichtiger. Mein aktueller PC hat ca 350 GB belegten Speicherplatz, dann werde ich auch mit 500 GB zurecht kommen.

Leider traue ich mir aber nicht zu, die Teile selbst zusammenzubauen... habe keine Erfahrung darin. Das einzige was ich in diesem Bereich gemacht habe, war eine neue Festplatte anzubringen. Deshalb hätte ich schon gerne einen zusammengebauten PC.

Ich würde auch von Windows 10 Pro auf Windows 10 Home runtergehen. Ich habe momentan Windows 7 Home Premium im Einsatz.

Ich habe mir all Eure Linkempfehlungen angeschaut. Am interessantesten fand ich den Vorschlag von KaeTuuN - aber wie gesagt, ich kann sowas nicht selber zusammenbauen.
Die anderen Linkvorschläge hatten alle eine HDD Festplatte...

Hat noch jemand einen Kauftipp für mich, wenn ich meine Wünsche nun wie folgt festlege:

> - mind. 8 GB RAM
> - SSD Festplatte
> - 500 GB Speicherplatz
> - Windows 10 Home (oder Pro)
> - Anschlüsse für 2 Monitore
> - max. 400 Eur
> - mit Garantie

Über weitere Tipps würde ich mich sehr freuen!
 
Ich arbeite noch extern in einem Büro und dort habe ich 8 GB RAM und 3,6 Ghz Intel Prozessor. Ich möchte halt einen neuen PC der mindestens so gut ist wie der auf dem externen Arbeitsplatz.

In erster Linie baue ich Webseiten und mache auch Online-Marketing. Ich habe immer mehrere CMS Systeme geöffnet, Photoshop, Outlook, Word, Excel, HTML Editoren, benutze zwei verschiedene Browser mit jeweils über 10 geöffneten Tabs, Onlineradio, Skype, etc etc und alles gleichzeitig. ;-)

Ich möchte übrigens auch mit zwei Monitoren arbeiten.
 
Und wenn ich auf maximale 500 Euro hochgehe?

Ich habe zwei 24 Zoll Monitore mit einer Auflösung von 1920 x 1080
 
Da würde ich weiterhin einen der HPs empfehlen und diese um eine SSD (siehe oben) + ggf. mehr RAM erweitern. Das hätte lediglich den Nachteil, dass einer der Monitore analog mittels VGA angesteuert wird. Bei der FullHD Auflösung ist das allerdings zu verkraften.

HP Pavilion 510-p150ng (http://geizhals.de/hp-pavilion-510-p150ng-y6w68ea-abd-a1508988.html)
HP 280 G2 (http://geizhals.de/hp-280-g2-v7q83ea-abd-a1446028.html)

Evtl. kann man bei 500€ mit einem Selbstbau bereits besser fahren. Wobei hier das OS ganz schön reinhaut (solange man nicht experimentierfreudig ist und sich eine ebay etc. Lizenz kauft). Zum Zusammenbau: https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/
 
@nimmersatt78
Wenn dir meine Option am besten gefällt, dann hast du mehrere Möglichkeiten:
1. Du fragst hier im Forum (KLICK MICH) nach Hilfe für den Zusammenbau. Die meißten, die dort ihre Hilfe anbieten haben schon 100 oder mehr Systeme zusammengebaut.
2. Du bestellst die Teile bei einem Händler vor Ort und lässt ihn dort zusammenbauen. Das kostet zwar etwas mehr, aber du hast im Fehlerfall auch immer direkt eine Anlaufstelle.
3. Du bestellst die Teile online bei einem Händler, der auch den Zusammenbau übernimmt. Hier fallen mir spontan Hardwareversand und Mindfactory ein. Wie auch Option zwei etwas teurer, aber zusätzlich den Nachteil des unpersönlichen Kontakts im Fehlerfall.

Mfg Kae

PS: Wenn du mit dem Budget auf 500,- € hochgehen kannst, dann ließe sich die Leistung auch noch stark steigern!
 
Ich habe zusätzlich noch jemand anders gefragt, der sich gut mit PCs auskennt, und er hat mir auch genauso das empfohlen:

Benzer schrieb:
http://geizhals.de/hp-280-g2-x3k76es-abd-a1455755.html?hloc=de
Das wäre der HP 280 G2 nur besser ausgestattet.
Dazu ne 1TB HDD intern oder extern und fertig.

Ich denke, dass ich das kaufen werde. Zusätzlich eine 1 TB HDD Festplatte. Dazu habe ich eine Frage: Kann man die Festplatte mühelos selbst einbauen? Ich habe sowas zuletzt vor 10 Jahren gemacht... damals war das kein Problem für mich. In dieser Zeit dürfte sich ja nicht viel Großartiges geändert haben, so dass ich das alleine hinbekomme, oder?
Und welche Festplatte würdet Ihr mir empfehlen? Es sollte eine qualitativ gute Festplatte sein, aber natürlich nicht teuer.

Noch eine Frage: Der Bekannte hat mir außerdem zu einer 256 GB Grafikkarte geraten. Welche Grafikkarte befindet sich hinter dem Linkvorschlag? In der Beschreibung finde ich keine Infos dazu...
 
Ja das geht ganz einfach, dazu brauchst du aber ein weiteres SATA Kabel.
Empfehlen würde ich eine Western Digital Blue 1TB.

Als Grafikkarte einfach 256GB zu empfehlen ist unsinn... was hast du damit vor?
 
Zurück
Oben