Kaufberatung: PC-Lautsprechersystem für Musik | ab und zu auch zum Zocken

autoexe

Lieutenant
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
753
Hallo zusammen,

ich hatte nun für gute 10-15 Jahre ein Teufel Concept E Magnum. Für die damals 150€ war das ein klasse Preis. Nun funktioniert der Subwoofer leider nicht mehr und ich würde gerne ein neues System kaufen. Da ich nur noch ab und zu spiele, liegt der Fokus mittlerweile überwiegend auf Musik hören. Filme schaue ich auf dem Fernseher.

Drei mögliche Kandidaten fand ich ganz interessant, wobei diese sich sowohl preislich, als auch vom Setup komplett unterscheiden. Der Einfachheit halber habe ich jetzt immer den Amazon-Link verwendet:

Teufel Concept E 450 Digital 5.1-Set (500€)
https://www.amazon.de/Teufel-Concept-Digital-5-1-Set-Schwarz/dp/B09K1WBGQ4/ref=sr_1_3?crid=1Q58SFH7VE8NB&keywords=teufel+5.1+heimkinosystem&qid=1647287171&sprefix=teufel,aps,217&sr=8-3&th=1

Pro: 5.1 System, der Vorgänger war sehr langlebig, die Kabel sind noch verlegt, sodass ich die Satelliten lediglich anklemmen müsste.
Nachteil: Überrascht war ich jedoch über den hohen Preis im Vergleich zu meinem Concept E Magnum.


Edifier R1280DBs (140€)
https://www.amazon.de/Edifier-R1280.../dp/B087CP66WB/ref=psdc_3121661_t1_B082DHKWJD

Pro: Relativ kompakt, Preis-Leistung laut etlicher Reviews top; Sound soll wohl trotz fehlendem Subwoofer stimmen.


Edifier S351DB 2.1 (330€)
https://www.amazon.de/Aktivboxen-Edifier-S351DB-schwarz-Bluetooth/dp/B082DHKWJD?th=1

Pro: Vorteil gegenüber dem Edifier R1280DBs ist der Subwoofer. Mein persönliches empfinden ist, dass gut abgestimmte Systeme mit Subwoofer in der Regel raumfüllender anhören.
Nachteil: Das Kabel zwischen Subwoofer und rechtem Lautsprecher ist anscheinend fest verbunden und relativ kurz. Vermutlich müsste ich hier den Subwoofer wahrscheinlich den Schreibtisch oder in die Ecke, unter der Dachschräge, hinter den Monitor stellen.


Ich würde mich über eure Empfehlung freuen, da ich etwas verunsichert bin. Persönlich tendiere ich leicht zum S351DB.

Danke im Voraus.

Viele Grüße
autoexe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe, simzep, c9hris und eine weitere Person
Je nach Platz am Schreibtisch kauf dir ein Paar aktive (Nahfeld-) monitore.
https://www.thomann.de/de/aktive_nahfeldmonitore.html

Edifier ist nicht verkehrt, aber ein gescheiter Monitor ist schon was besseres.
X.1 Systeme sind oft mit "Badewannenkurve" (laute Tiefen und Höhen, vernachlässigte Mitten). Hört sich für viele toll an (die meist noch kein gutes System gehört haben). Teufel lebt mehr vom Namen als von der Qualität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe, Ironbutt und Vindoriel
Ich würde es auch wie @BubbleJoe handhaben und aktive Monitore bzw. Lautsprecher auf den Tisch stellen.

Ich habe diese hier: AS 30 DSP von Saxx und bin mit der Leistung absolut zufrieden.
Alle gängigen Anschlusstypen sind vorhanden und sogar Bluetooth ist mit dabei.
Weiterhin haben die Lautsprecher einen Sub-Out für aktive Subwoofer, kann man also später noch aufrüsten wenn einem der Bass dann doch etwas fehlen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe
Hatte auch ein Concept E Magnum und bin zum Edifier S880DB gewechselt. Auf 9qm brauchte ich kein 5.1 mehr und bei dem Edifier vermisse ich den Sub auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe
Für Musik ist 2.1 ungeeignet, ich würde ein weniger Basstarkes aber detaillierteres 2.0 System jederzeit einem 2.1 vorziehen. Subwoofer ist mehr was fürs Heimkino.

Meine Empfehlung wären auch die von nubert. Direkt vom Hersteller + durch und durch "ehrliche Lautsprecher", für mich sind die seit Jahren alternativlos in jeder Klasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe
wtfNow schrieb:
Für Musik ist 2.1 ungeeignet, ich würde ein weniger Basstarkes aber detaillierteres 2.0 System jederzeit einem 2.1 vorziehen. Subwoofer ist mehr was fürs Heimkino.
🤣 Dachte ich jahrelang auch, und ich habe seit über einem Jahr auch einen Subwoofer, und das ist auch bei Musik ein Himmelweiter Unterschied!!!
wtfNow schrieb:
Meine Empfehlung wären auch die von nubert. Direkt vom Hersteller + durch und durch "ehrliche Lautsprecher", für mich sind die seit Jahren alternativlos in jeder Klasse.
👍 Und sehr wohl noch besser mit Subwoofer. 🤗 Ich hab mittlerweile bestimmt 20 Leute bei mir probehören lassen. Jeder favorisiert klar die Kombination mit Subwoofer. Und meine Nurberts X-4000 RC gehen bis 30 Hz!!!
Ergänzung ()

Frank|Der|Punk schrieb:
Ich habe diese hier: AS 30 DSP von Saxx und bin mit der Leistung absolut zufrieden.
Mit dem Sub DS 10 aktuell der Preis-/Leisungsknaller. Hier ein Erfahrungsbericht:
https://www.computerbase.de/forum/t...s-500eur-gesucht.2069665/page-3#post-26601042
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe, Frank|Der|Punk und wtfNow
wtfNow schrieb:
Für Musik ist 2.1 ungeeignet, ich würde ein weniger Basstarkes aber detaillierteres 2.0 System jederzeit einem 2.1 vorziehen. Subwoofer ist mehr was fürs Heimkino.
Kann man so nicht verallgemeinern. Hört man viel elektronische Musik dann ist nen Subwoofer empfehlenswert. Ansonsten eher so Mähhh.
In meinem Setup am TV spielt der Subwoofer bei Musik kaum mit. KEF iQ5 + Saxx DS 12 EVO.

@PHuV Nur mal aus Interesse was für Musik hörst du so. Ich habe seit vorletztem Wochenende nen Saxx DS 12 EVO Laufen. Das ganze Eingemessen an nem Denon X1700H (leider kann ich hier nach dem Einmessen die Trennfrequenz nicht mehr Einstellen, zumindest hab ich die Option nicht gefunden). Ich müsste mal das ganze ohne Sub versuchen hatte jetzt nicht so das Gefühl das es wesentlich besser ist. Habe aber tatsächlich den direkten vergleich noch nicht gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe und Cavalera90
Sahit schrieb:
Kann man so nicht verallgemeinern. Hört man viel elektronische Musik dann ist nen Subwoofer empfehlenswert. Ansonsten eher so Mähhh.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hör den Sub mit allen Arten von Rock, Metal, Klassik, und ohne Sub fehlt immer was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe
@PHuV es ging um den Vergleich "billige" 2.1 Brüllbox gegen hochauflösenderes 2.0 System.
Ein hochwertiges 2.1 System wie z.B. von nubert ist gut aufeinander abgestimmt und kann die Klangqualität sinnvoll verbessern. Kostet dann aber eben auch Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake, autoexe, enamu und eine weitere Person
wtfNow schrieb:
Ein hochwertiges 2.1 System wie z.B. von nubert ist gut aufeinander abgestimmt und kann die Klangqualität sinnvoll verbessern. Kostet dann aber eben auch Geld.
Meiner Ansicht nach ist ein X.1 System eh der schlauere Plan. Man braucht nur einen leistungsstarken Lautsprecher für die Wiedergabe der wirklich tiefen Frequenzen. Das spart Platz und Geld.

Gruß
R.G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe
rgbs schrieb:
Meiner Ansicht nach ist ein X.1 System eh der schlauere Plan.
Kommt halt immer drauf an wofür man das System nutzen möchte und was die eigenen Präferenzen sind.
rgbs schrieb:
spart Platz und Geld
Wenn man sich ein vernünftiges Setup hinstellen will, mit welchem man lange Zeit glücklich ist würde ich nicht unbedingt sagen, dass man hiermit Geld einspart. Kann ja auch nicht wirklich funktionieren, wieso sollte ein 2.1 System denn günstiger sein als ein 2.0 bei gleicher Klangqualität? Wenn ich ein qualitativ hochwertiges 2.0 System nutze und dieses mit einem passenden Subwoofer aufwerte kann es ja nur teurer werden.

rgbs schrieb:
einen leistungsstarken Lautsprecher für die Wiedergabe der wirklich tiefen Frequenzen
Klar man hat Klangunterschiede, diese haben aber erst einmal nichts mit der Qualität zu tun.


PHuV schrieb:
Mit dem Sub DS 10 aktuell der Preis-/Leisungsknaller
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir da noch einen passenden Sub für zu holen, muss allerdings erst einmal schauen was meine neue WG zu etwas lauterem Musikgenuss so zu sagen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe
rgbs schrieb:
Meiner Ansicht nach ist ein X.1 System eh der schlauere Plan. Man braucht nur einen leistungsstarken Lautsprecher für die Wiedergabe der wirklich tiefen Frequenzen. Das spart Platz und Geld.

In dem Preissegment wird es ohnehin nicht extrem tief gehen. Dafür hat man bei fast allen x.1-Systemen in dem Bereich das Problem der zu hoch liegenden Übergangsfrequenz zum Sub, weshalb Töne ortbar dem Sub zugeordnet werden, statt aus den Speakern zu kommen. Klingt komisch, wenn dann plötzlich die Ortung für die Tonne ist... ;)
Und zum Thema Geld: Bei x.1 brauchst Du mehr Gehäuse und eine aufwändigere Weiche. Das kostet auch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe
Vielen Dank für die zahlreichen Anworten; es hat eine ganze Weile gedauert alle Vorschläge genauer anzuschauen :D Für mich habe ich aufgrund eurer Rückmeldungen und auch einiger eigenen Überlegungen entschieden, dass es definitiv kein Teufel-System werden soll.

Zunächst zu dem Vorschlag den Subwoofer zu ersetzen. Tatsächlich wäre das preislich gesehen eine interessante Option - allerdings ist das schon der zweite Teufel-Subwoofer. Der erste ist kaputt gegangen und ich habe mir dann den jetzigen gebraucht gekauft. Ich glaube die Geräte sind mittlerweile in die Jahre gekommen - daher möchte ich den Weg nicht noch einmal gehen.

Sowohl die Nubert als auch die AirSound Lautsprecher sehen interessant aus. Bei letzteren wäre ich mit Subwoofer und ohne Kabel aber bereits bei 550€. Bei Nubert wäre es nochmal deutlich mehr, da die zwei A-125 Lautsprecher bereits 400€ kosten. Ich weiß, ich hatte kein Preislimit vorgegeben und das Teufel hätte mit 500€ die Obergrenze markiert, insofern passst das grundsätzlich schon.
Ich frage mich nur, ob ich hier einen Unterschied im Vergleich zu dem von mir genannten Edifier S351DB 2.1 hören würde? Was meint ihr? Weil dann würde ich grundsätzlich eher zu etwas Günstigerem greifen. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich gerne elektronische Musik höre, sofern das noch wichtig ist.
 
Mich haben meine A-200 vom ersten Moment an begeistert (hatte vorher ein Teufel Concept F), es gibt aber bei Nubert die Möglichkeit 30 Tage probezuhören und noch nach 4 Wochen vom Kauf zurück zu treten. Vielleicht kannst du es ja so mit den Edifier vergleichen (14 Tage Widerruf) und dein eigenes Bild machen.
 
autoexe schrieb:
Ich frage mich nur, ob ich hier einen Unterschied im Vergleich zu dem von mir genannten Edifier S351DB 2.1 hören würde? Was meint ihr?
Definitiv.
autoexe schrieb:
Weil dann würde ich grundsätzlich eher zu etwas Günstigerem greifen. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich gerne elektronische Musik höre, sofern das noch wichtig ist.
Wo ist das Problem? Bestell Dir das Zeug (Edifier wie Nubert), höre Probe, und wenns nix taugt, wieder zurücksenden, ganz einfach. So hast Du einen objektiven Vergleich bei Dir zu Hause in Deiner gewohnten Umgebung.

Ich freu mich jedesmal wenn ich meine Nuberts hier anwerfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe
Vielen Dank für eure Rückmeldungen, ich habe mich dazu entschieden die folgenden Lautsprecher zu testen:

Nuber A-125
Saxx AS 30 DSP
Edifier S351DB

Habe ich bislang noch nie gemacht, da ich nur Dinge bestelle, die ich auch sicher behalten möchte, aber wenn schon damit geworben wird, dass man Probehören soll, hält sich mein schlechtes Gewissen in Grenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frank|Der|Punk und PHuV
autoexe schrieb:
Habe ich bislang noch nie gemacht, da ich nur Dinge bestelle, die ich auch sicher behalten möchte, aber wenn schon damit geworben wird, dass man Probehören soll, hält sich mein schlechtes Gewissen in Grenzen.
Eben. Nur mal so, ich und andere hier sind sooft von Herstellern mit Bananen SW wie HW verarscht worden, von der Panel-Lotterie bei neuen Bildschirmen mal ganz zu schweigen, da habe ich heute 0 schlechtes Gewissen mehr, Dinge zur Probe zu kaufen und sofort wieder zurückzusenden, wenn es nichts mehr taugt. Zudem die Hersteller - wie Du es richtig sagst - ja teilweise auch damit werben. Daher, besser gehts doch nicht mehr. Daher nutzen und probieren. Du solltest natürlich dann die Edifier gerechterweise auch mal ohne Sub gegen die Nuberts und Saxx antreten lassen. Beide können natürlich auch mit einem zusätzlichen Subwoofer ausgestattet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe und Frank|Der|Punk
Vor allem bei Lautsprechern und Monitoren/Bildschirmen gibt es einen sehr starken Unterschied wie man diese persönlich bewertet und ob es einem gefällt, daher alles richtig gemacht mit deiner Teststrategie.

Wünsche dir frohes Testen und Probehören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und autoexe
Zurück
Oben