Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hey Leute, ich bin auf der Suche nach einem 55\60 Zoll UHD für mein Wohnzimmer (sitzabstand ca 3 Meter).
Aktuell hat Media Markt einen Philips 55PUK7100 für 999€ im Prospekt. Angeblich ein Top Gerät für den Preis usw, nach einigen Recherchen hab ich feststellen müssen das Android TV wohl nicht so der Bringer ist.
Über das Gerät habe ich bisher nicht wirklich positives gelesen, allerdings auch nichts wirklich negatives. Würde den Philips als durchschnittlich bezeichnen.
Sind 3m Sitzabstand bei der größe nicht irgendwie zu wenig?
ich hatte den besagten TV im Feb. gekauft
musste ihn aufgrund eines vertikalen Bildfehlers (grüner Streifen) gleich am nächsten Tag zurückbringen -> kann immer mal vorkommen, vll durch transport ^^
Vom Bild her fand ich das Gerät gut, bei einem Abstand von etwa 2 bzw 2,5m
Menüführung und vorallem das durchschalten der Sender (kleine Sender Icons laufen mit) gefiel
und naütlrich Ambilight (der eigentliche Grund weshalb ich bei Philips bleiben wollte)
Android TV auch - okay
Doch ein großer Nachteil, der den TV für mich zum NoGo machte
sowohl Netflix als auch Prime App unterstützen kein durchschleifen von 5.1 Material
Hatte meinen AVR dran und es kam bei den Apps lediglich Stereo durch
Support etc bestätigte dies - Wann und ob überhaupt ein Update dafür kommt ist fraglich
Jetzt habe ich den Panasonic TX-55CXW704 (Firefox OS)
und bin äußerst zufrienden - nachteil: 3D ist aktiv (teure Brillen, jedoch besseres Erlebnis)
Habe mir vor knapp einem Monat einen neuen Samsung-UE55JU6050 in 55 Zoll und UHD gekauft.
Bild ist super und die Farben und die Schwarzwerte sind sehr gut und vollkommen ausreichend. Auch in Sache Technik bringt er alles mit was man sich wünscht. So nutze ich Smart TV für Maxdome, Netflix und Amazon Instand Video.
Der Ton ist bescheiden und nachdem ich ihn selbst eingestellt habe ist er in Ordnung.
Brauche daher jetzt nicht unbedingt noch eine Soundanlage, wobei eine zu haben nicht fehl am Platz wäre.
Das Aufzeichnen und Timeshift Funktion funktioniert mit einer 2,5 Zoll 320GB Festplatte was ich über USB3.0 angeschlossen habe auch sehr gut. Optional kann ich auch über HDMI meinen PC anschließen und kann so noch Vidoematerieal abspielen oder auch Spiele mit mittleren Details laufen lassen. Bilder und auch Videomaterial kann man auch mit der App Smart View per Heimnetzwerk übertragen. Wobei dieses noch beta ist und es mit 4K Material noch nicht klappt. Aber 4K kann ich über den PC nutzen oder direkt per Speichermedium.
Zusätzlich gibt es noch eine Funktion(sofern sie von den Geräten unterstützt wird) mit dem man das Display von Handy, Laptops und Tabletts übertragen kann. So funktionierte es bei mir mit dem LC G3 und dem Handy von meinem Sohn eines Sony Xpedia.
Über NAS meiner Fritzbox ist dass Übertragen von Videomaterial auch möglich und auch Inhalte die im Heimnetzwerk eines Rechners freigegeben wurden.
Blu-ray's über meine PS3 werden auch sehr gut dargestellt, so dass diese auch ein sehr guten Filmgenuss bieten.
Einziges Nachteil ist bei diesen Mittelklasse Fernseher von Samsung dass sie nur 50 Hz Pannel haben, was sich bei mir aber nicht negativ auswirkt, selbst in Sportsendungen nicht. Jedoch kann ich nicht ausschließen dass ich dadurch nie negative Auswirkungen haben könnte.
Bin mit dem Preis und der Leistung daher sehr zufrieden und auch mit der Qualität was der Fernseher mit bringt.
Als ich den Fernseher bestellte war ich bezüglich der 50Hz auch etwas skeptisch weshalb ich ihn auch zurück geschickt hätte wäre er nicht gut gewesen. Aber ich habe ihn behalten aber nicht wegen dem Preis, sondern weil ich ihn sehr gut finde.
Hier mal ein paar Bilder bezüglich der Farbe und dem Schwarzwert.
Die Bilder habe ich mit meinem LC G3 zunächst als Video gemacht und dann auf dem PC davon diese Bilder aus den Standbilder gemacht. Daher kann ich damit jetzt nicht 100% dass wiedergeben wie es in Wirklichkeit ist. Was besseres zum Bilder machen habe ich leider nicht und direkt Bilder mit meinem LC G3 zu machen was schon 16MP mit sich bringt ist auf dem Fernseher bei bewegten Bilder nicht einfach. Die Bilder wirken vom Kontrast her auch etwas dunklerer als sie in Wirklichkeit waren.
Bei allen Fernseher sollte man selbst noch die Bildeinstellung machen, denn die Original Einstellung ist meist nicht dass Optimale. Wenn hierzu aber dass Bild selbst noch eingestellt wird, wird die Bildqualität noch viel besser. Hierzu gibt es im Netz & YouTube einige Empfehlungen was man nehmen könnte. Die Einstellungen sind hier aber im Detail sehr gut möglich, so dass der Fernseher hier viele Optionen dazu mitbringt.
UVP war letztes Jahr bis zu 1.549 €
Ich habe 780 € dafür bezahlt und zur Zeit wird er sogar noch günstiger angeboten.
Soviel zu meinem Fernseher, ich finde aber auch Panasonic & Philips sehr gut.
Besonders wenn es darum geht mehr HZ zu haben.
Ergänzung ()
PcM-Fr34K schrieb:
Sind 3m Sitzabstand bei der größe nicht irgendwie zu wenig?
Hierzu mal meine persönliche Einschätzung bezüglich meinem Samsung dazu.
Auf 1,5 Meter kann ich alle Details in UHD erkennen und dass Bild ist gigantisch. Wir haben einen Sitzabstand von 2,3 Meter. Hier können wir zwar immer noch einen Unterschied zu Full-HD erkennen, jedoch nicht mehr so stark als mit einem Abstand von nur 1,5 Meter. Es geht daher schon bei uns auf 2,3 Meter der Eindruck von UHD etwas verloren.
Mit mehr Abstand wird man kein Unterschied zu Full HD erkennen können.
Ab 3 Meter wäre bei uns daher dann der Fall wenn man den Fernseher aus der Küche aus betrachtet. Was bei uns wegen der Wohnküche auch möglich ist. Dann haben wir zwar auch immer noch ein sehr gutes Bild, aber halt mit dem Eindruck des Full HDs.
Ergänzung ()
Ach so noch was, bei der Größe habe ich festgestellt, dass HD fast schon ein MUSS ist, denn wir beziehen unsere Fernsehe Programme übers Kabelfernsehen und hier wäre SD nur befriedigend, aber nicht sehr gut. Hierzu habe ich aber ein HD ABO so dass ich auch alle privaten in HD Qualität empfange. Unsere Italienischen Sender empfangen wir über Eutelsat mit einem HD-Resiver und hier ist SD viel besser, so dass die Qualität immer davon abhängig ist was man empfangen kann.
Mit unserem alten 32 Zoll LCD was wir zuvor von Samsung hatten konnten wir über Kabel ohne Resiver nur Analog empfange. Bei diesem Fernseher ging die schlechte Bildqualität bei unserem Sitzabstand verloren, aber nicht mit dem neuen, da wäre die Qualität dazu eine Katastrophe.
Bei den neuen Modelle von Samsung ist es auch möglich DVB-T2 mit H.265 zu empfangen, so dass es nächstes Jahr wenn hierzu das DVB-T abgeschaltet wird keine Probleme geben wird. Samsung soll sogar über DVB-S2 ermöglichen später ohne zusätzlichen Resiver auch 4 K Inhalte per Sat zu empfangen. Bei anderen Fernseher ist dass nicht immer gegeben.
Auch wenn über Netflix und Amazon Instand Video einiges in UHD empfangen werden kann, beziehe ich mit meinem neuen Fernseher zur Zeit überwiegend alles in HD, da nicht immer was in UHD mit dabei ist was man sich gerne anschauen möchte oder auf UHD(Amazon) Wucherpreise mit UHD Inhalte bestehen. Der Witz an der ganzen Sache ist noch dass diese Kostenpflichtigen Angebote in UHD meist Filme sind die schon älter sind und man sie schon gesehen hat.
Habe den größeren Bruder des 7100, den 7150. Top-Gerät, kann ich nur empfehlen. Der Aufpreis zum 7100 hat sich für mich jedenfalls gelohnt. (Unterschiede liegen im 3-seitigen statt 2-seitigem Ambilight, einer Soundleiste (die ich allerdings nicht nutze) und einem zentralen Standfuß.)
Android TV kann ich nur empfehlen. Läuft stabil und ohne Probleme (Bis auf einen kleinen Bug mit der YouTube App und Cast, den ich gefunden habe. Ist Philips bekannt und wird hoffentlich demnächst gefixt). Würde kein Gerät mehr ohne Android TV kaufen. Sony bietet ebenfalls Android TV an.
Das ist wieder so typisch Philips. Gibt natürlich auch andere schwarze Schafe aber das ist so typisch. Bei manchen Geräten ist das ganze OS Schrott und endlich kommt eine neue Firmwaren und dann heißt es nur "*HbbTV for French Cable Provider fixed*"
Wenn Du schon einen AVR hast, wieso hängst den Amazon FireTV Stick nicht direkt an den AVR?
Da musst auch nichts mehr durchschleifen und du hast ein 5.1 Tonsignal. Wunderbar.
Mach ich übrigens auch so. Da kann man auch wunderbar auf alle Smart-TV-Funktionen verzichten, das würde TVs preiswerter machen. Nur leider stopfen die Hersteller vor allem in ihren wirklich hochwertigen Serien immer mehr "smart"-Zeugs rein.
Bei mir war Smart TV ein wichtiger Bestandteil was dabei sein musste. Denn mit meiner PS3 hatte ich schon 1 Jahr lang Maxdome bezogen und hier war die Menüführung einfach nur grauenvoll, denn die hängte immer und die PS3 musste dazu auch oft neu gestartet werden.
Bei meinem Samsung ist mittels Smart TV alles mit dabei was man haben möchte. Und alles läuft auch sehr gut und flüssig. Selbst ein Webbrowser ist hier mit dabei was mit der Fernbedienung oder per Maus und Tatstatur gesteuert werden kann.
Natürlich kommt es auch auf die Preisklasse solche eines Fernsehers an, sonst lohnt es sich auch ein FireTV Stick mit zu nutzen.
Wenn Du schon einen AVR hast, wieso hängst den Amazon FireTV Stick nicht direkt an den AVR?
Da musst auch nichts mehr durchschleifen und du hast ein 5.1 Tonsignal. Wunderbar.
Mach ich übrigens auch so. Da kann man auch wunderbar auf alle Smart-TV-Funktionen verzichten, das würde TVs preiswerter machen. Nur leider stopfen die Hersteller vor allem in ihren wirklich hochwertigen Serien immer mehr "smart"-Zeugs rein.
Also bei TP Vision kann man sagen, die Philips Panels sind ganz gut, Nicht ganz "perfekt" wie die Sonyreihe aber mmn doch schon auf dem Samsung QualitätsNiveau.
Wenn man sich vom OS trennen kann und den Philips rein als Bildwiedergabemittel nutzt ist er mmn Preis-Leistungstechnisch der Hammer. IVM mit der Software spollte man ganz genau hinschauen.
acty hat es ja schon gesagt App-Support ist nicht gerade Bombe, Medienwiedergabe ebenfalls. Aber das könnte man mittels NUC oder Fire TV beheben.
Versteh mich nicht falsch, aber das sollen Aufnahmen bei Nacht sein?
Das ist vom Helligkeitsgrad her schon fast Mittagssonne. Klar man sollte den Augen zuliebe nicht immer in Dunkelheit sitzen, aber das wäre mir zu extrem.
Beim Deckenfluter würde ich Lampen mit max 3300 Kelvin nehmen, das beruhig ungemein. Diese indirekte Beleuchtung gut und schön, aber die würde ich beim TV schauen ausschalten, Der Fokus liegt klar beim TV da braucht hinter dir nichts leuchten.
die led stripes sind kaum hell, das wirkt nur durch die cam so hell, die können alle farben, sind so rgb dinger.
für den deckenfluter habe ich extra wochenlang nach den stärksten 6500k leuchtmittel gesucht, da der warweise misst immer so müde macht.