[Kaufberatung] Rechner für Büro und SIMS 4

schumischumi

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
1.064
Hi,

ich soll für meine Cousine n neuen Rechner zusammenstellen, aber da das schon bissl her ist brauch ich eure Hilfe.

Vorhanden:
- DVD-Laufwerk
- Gehäuse
- Graka HD5770
- HDD

Preisvorstellung: ca €300


Verwendungszweck:
- SIMS 4
- Büro
- Internet

Komponenten:

1 x Samsung SSD 840 Evo 120GB, SATA (MZ-7TE120BW)
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x ASRock B150M Pro4 (90-MXGZM0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)


Was meint ihr? Fürs spielen sollts eigentlich locker reichen.
Preis aktuell für alles inkl. Porto €326. Wenn man noch biss sparen kann wärs gut.


Thx für eure Zeit und Hilfe
 
als ssd würde ich auf jeden fall in ein modell mit mehr speicher investieren (zb. SanDisk Z400s 256GB), der aufpreis ist minimal, es steht der doppelte speicherplatz zur verfügung und man muss nicht ständig aufpassen, dass der speicher nicht ausgeht (was insbesondere bei aktuellen windows versionen oft schneller passiert als einem lieb ist).

beim netzteil würde ohne die grafikkarte auch ein modell mit 300w (zb. be quiet! Pure Power L8 300W) problemlos reichen, wenn du die vorhandene grafikkarte weiter verwenden willst und/oder möglichkeit offenhalten willst später mal eine mittelklasse grafikkarte nachzurüsten, dann wäre auch das EVGA 430W noch eine günstige alternative.
wenn du auf der suche nach einem möglichst günstigem netzteil bist, dann solltest du dir mal das Xilence Performance C Series 300W anschauen. wie für den preis zu erwarten ist es nichts besonderes, aber für ein paar jahre sollte es gute dienste leisten.

beim mainboard lässt sich vermutlich auch noch mal gut was sparen, aber da kommt es sehr darauf an, was für steckplätze, anschlüsse und funktionen genau benötigt werden. mal einfach in's blaue geraten könnte zb. das ASRock H110M-HDS eine günstige alternative sein, wenn dir da nichts fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Dann würde ich die größere SSD und das EVGA 430W dazu nehmen. preistechnisch sollte sich dann insg. nicht viel verändern.

Kann man am MB noch sinnvoll sparen? Übertaktet oä wir da sicher nie.
 
Statt i3 einen Pentium 4400 da spart um die 50€ und eine 250 GB SSD, mit 120 wirt man nicht glücklich.
 
@Sanjin23:
Wie arg macht sich das CPU Downgrade bei Spielen bemerkbar? Wär halt kacke, wenn wegen irgendnem neuen Addon die CPU gleich wieder getauscht werden müsste.
Mit dem i3 hat man zumindest noch bissl Platz nach oben... also denk ich mir zumindest.
 
Im Internet paar benches suchen, bei spielen die 2 Kerne nutzen liegen Pentium 4400 und i3 6100 gleich auf +/-5% bei spielen die mehr Kerne nützen können dan liegt der i3 forne dank HT. Ich plane selber mir einen Konsolen PC zu basteln und da reicht der Pentium. Einfach nach Benches googeln.
 
schumischumi.png
link

in reinen spiele tests ist der pentium leider oft nicht mal mehr mit aufgeführt, da sich viele spiele mit dieser cpu nicht mal mehr starten lassen.
 
Jup eben. Das Ergebniss hab ich von Nightfly09 hab ich eben auch gefunden bzw. ähnliche. Da heisst es meistens dass der i3 in den Benchmarks doppelt so fix ist wie der pentium.

Würde wie gesagt lieber am MB sparen falls sinnvoll als an der CPU. Ansonsten wird da halt garnimmer gespart und die Liste passt.

Also wenn das Paket eurer Meinung nach stimmig ist^^
 
hatte in meiner ersten antwort zeitgleich zu deiner frage nach dem mainboard noch etwas zu genau diesem thema geschrieben, ich nehme mal an, das du das nicht mehr gelesen hast?
 
ne sry hatte ich natürlcih überlesen^^
generell is von den Anschlüssen her genug dabei. Ich weiss nur nicht ob das Gehäuse µATX unterstützt. Is son teil von nem fertigpc.
Ich glaub aber da lass ichs mal drauf ankommen, die Alternative war ja der selbe Formfaktor.^^

Danke für die Hilfe.
 
genau genommen ist das nicht mal ein µatx mainboard, sondern eher dtx, die befestigungspunkte sollten allerdings atx kompatibel sein.
wenn es atx sein soll, dann wäre das ASRock B150 Pro4/3.1 eine (entsprechend teurere) alternative.
 
Zurück
Oben