Kaufberatung Rechner für max. 3000€

noch einen Hinweis (ich weiß ja nicht wie eilig das alles ist)
demnächst soll der Bulldozer (neuer AMD Prozessor) vorgestellt werden
der könnte den Markt ordentlich durchwürfeln
ansonsten Intel i7 2500k/2600k
ein ordentliches P67 Board
ne ordentliche Grafikkarte Richtung 6950 (2GB, die man zur 6970 freischalten kann) oder gleich ne 6970 oder Nvidia 570 oder 580 (im Grunde reichen die kleineren Varianten. Sogar die 5870 für schnäppchengünstige 160 € ist ein ordentlicher Deal. Lieber öfter (wenn nötig!!!) aufrüsten, da hast Du mehr davon, da bei Highend Leistungszuwachs und Preisanstieg außer Verhältnis gehen). Mit jeder Generation kommt ein Leistungssprung, der meist größer ist, als die Leistungsunterschiede zwischen den Einzelkarten. Heutiges Highend ist "morgen" nur noch "Midrange".
16GB Ram würde ich nehmen. Da hast Du dann da Deine Ruhe und der Ram ist spottbillig.
SSD würde ich nicht empfehlen. Man hat erhebliche Nachteile, da die Platten, wenn sie länger halten sollen, sehr stark eingeschränkt werden müssen (Auslagerungsdatei, Prefetch, cache, Benutzerkonten, Defrag, ggf automatische Virenprüfung uvm abschalten.) Mein Vater hat so ein Teil gehabt und wieder zurückgegeben, weil er keine Lust hatte, sein System zu kastrieren (wie es von Corsair im Handbuch vorgeschrieben war).
Aber gut hier werden dir andere anderes raten. Sind nur meine Erfahrungen, bzw die meines Vaters.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bastel dir einen guten PC für ca. 1200€ zusammen, dann kauf dir einen sehr guten Monitor :)
Mit dem Rest lade deine Freunde auf ein/zwei/drei... Bier ein, oder mach einen schönen Urlaub
 
Problem bei der Wasserkühlung ist, wenn da was kaputt geht ist alles kaputt.
 
zumal sie wirklich nur für Enthusiasten nötig ist und gegenüber guter Luftkühlung nur im Grenzbereich Vorteile bringt.
 
Ne, also wenn dann werde ich mir einen Pc in den nächsten 2 Wochen kaufen. Ich würde aber( dank eurer Überzeugungsarbeit) dann schon eher sagen, dass doch dann ein 800€ Pc locker reicht, wenn bald neue grakas usw. (z.B. die 7000 Serie von Ati) rauskommen oder? Ich habe mir zwar was anderes vorgestellt, weil ich auch so lange drauf gespart habe, aber egal^^
Könnte mir wohl einer einen Pc für 800€ Zusammenstellen? Mit einer kleinen Ssd Festplatte? Oder kann man den in den FAQ auch so übernehmen?
MfG
 
FAQ ist mehrfach geprüft und wird regelmäßig aktualisiert
da kannst Du eigentlich bedenkenlos zugreifen
(wie gesagt ich würde keine SSD nehmen, da ich es noch nicht für ausgereift halte, ist aber mein Gusto ;))
 
DustBurn schrieb:
Okay, ich glaube dir mal das die Zusammenstellung funktioniert. Genau das hätte ich mir sonst auch herausgesucht (wenn ich es könnte :D )
Was haltet ihr allgemein von der Zusammenstellung?

Also die Zusammenstellung ist aufjedenfal schonmal sehr brauchbar. :)

Wenn du noch günstiger wegkommen willst dann:
2500k statt 2600k. Unterschiede (vor allem in Spielen) sind gering und man kann fast 100€ sparen!

Bei der GPU kann man natürlich auch noch ordentlich sparen. Da könnte man für unter 200€ ne 560ti nehmen und die ist auch richtig ordentlich. Und vor allem leise und nicht so Stromhungrig.

Dann müsste man noch abklären ob der Noctua in das Gehäuse passt. Denn der 14er ist schon ein ordentliches Gerät.

SSD ist meiner Meinung nach Pflicht. Die bringt viel mehr an realen Geschwindigkeitsvorteil als ne bessere CPU. Die SSD merkt man halt einfach auch im normalen Windows Betrieb (Windows starten, Programme starten...). Ne Hammer-CPU eigentlich "nur" bei Grafikprogrammen, Berechnungssachen und so und eingeschränkt bei Spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DustBurn

deine anderen Sachen must halt noch dazu setzten Maus, Tastatur und so,

ach was habs schnell dazu gesetzt ;)
 
Okay, dann kaufe ich mir auch noch keine SSD, wenn sie halt noch n den Anfangslöchern steht. Bei dem PC würde ich dann halt nur kleine Änderungen machen. Also eigentlich nur das Gehäuse und eventuell statt 4GB Ram, 8 nehmen. Boah bin ich froh, dass ich euch nochmal gefragt habe, sonst hätte ich nämlich voll den Schock bekommen.
Naja, die Leute, die z.B. gesagt haben,
das war die schlechteste Zusammenstellung die ich gesehen habe...
Zu denen sage ich nur, es war meine 1., mein 1. Versuch, ich werds auch nicht nochmal machen, weil es auch arbeit gemacht hat und dann lasse ich euch lieber arbeiten.:mad:
Was bringt mir bitte schön sowas? Das haben manche schon richtig erfasst.
Trotzdem Danke ;)
DustBurn
Edit:
@ Kaspar, da hast du recht. Bei der Maus werd ich zwar bleiben (weil es meine Lieblingsmaus ist), aber bei der Tastatur werde ich wohl eine billigere nehmen, die dann auch beleuchtet ist. Aber so komme ich auch auf 1000€ Ökken.
 
ich würde die 800 € zusammenstellung nehmen mit 2500k Prozi
16GB Ram
ggf BluRaybrenner(?)
wenn ja dann kann ich den Sony 5300 empfehlen ;)
Gehäuse ist Geschackssache. Da würde ich zu was anderem hochwertigeren greifen
 
Werde zwar jetzt nicht noch eine Zusammenstellung in den Raum werfen.

Aber du könntest dir auch statt der 250€ Plastikbomber-Monitore auch einen richtig guten holen. Da ich mich in den hohen Preisregimen bei denen nicht Herumtummel kann ich da keine explizite Kaufberatung geben (ich vermut mal er soll eben Gaming fähig sein). Aber es gibt doch sicherlich einen HPzr24w in evtl. 30" von einem anderen Hersteller oder so. Da weiss jemand anders hier evtl. mehr ^^

Den Monitor nutzt man immerhin meist über Generationen von Pc's hinweg, also schadets da nicht Geld in was anständiges zu investieren anstelle von dem ganzen Billig-TN-Schrott
 
kleine Anmerkung:

Crossfire selber ist nicht schlimm, sondern schlimm sind die Leute die daran rummeckern, obwohl sie selbst kein Crossfire (und wahrscheinlich nicht mal Erfahrung damit) haben :king:

Zurück zum Themenersteller:

3000 € sind tatsächlich rausgeworfenes Geld.

Die anderen haben ja schon genügend Tipps gegeben.

Ein GTX 580 oder eine HD 6970 kommt übrigens in Spielen wie Crysis oder Metro 2033 auch an ihre Grenzen, aber das sind die absoluten Ausnahmen, von daher würde ich am ehesten zu einer GTX 570 raten.

In nicht allzu ferner Zukunft (ca. Ende diesen Jahres, Anfang nächstes Jahr) kommt ja auch schon die nächste GrafikkartenGeneration in 28 nm Fertigung.
Von daher ist es fraglich, ob es sich überhaupt jetzt noch lohnt über 300 € (GTX 580) für eine Grafikkarte auszugeben.

Und "Ivy Bridge" CPUs von Intel (die auch Anfang nächste Jahr kommen) werden voraussichtlich 20 % schneller sein als die jetztigen Sandy Bridge.
 
Ich pers. würde eine normale GTX580 nehmen mit 1,5GB, einen Preiswerteren Kühler, wie einen EKL Brocken oder Mugen 2, die 65€ bringen im Vergleich zu 35€ gerade so 2°C...

Die 3GB Speicher der GeForce brauchste nur wenn du einen 30" Monitor hast. Ansonsten kannst auch eine Radeon 6970 mit 2GB nehmen, die laufen auch sehr schnell.

Ich pers. finde die Crucial SSD´s nicht so der Hit, würde eine Intel mit SATA-3 oder Vertex 3 bevorzugen, ist aber geschmackssache.

Ein 135€ teures Gehäuse... Nun ja, realistisch betrachtet ist das Mumpitz, weil du stellst den Rechner ja nicht zur Schau, ein gutes für unter 100€ wie z.B. dieses : Klick reicht auch.

Die ganze Kohle die du so sparst, kannste dir aufs Konto packen und dir Später eine GeForce 6XX oder Radeon 7XXX kaufen, das ist viel sinnvoller als eine überzüchtete Graka und ein pseudo luxus Case zu kaufen...

Dort ist nur deine Hardware drin, damit kannste nicht spielen oder sonstwas :)

Denk mal drüber nach ;)
 
held641 schrieb:
Die SSD merkt man halt einfach auch im normalen Windows Betrieb (Windows starten, Programme starten...). Ne Hammer-CPU eigentlich "nur" bei Grafikprogrammen, Berechnungssachen und so und eingeschränkt bei Spielen.
Das kann man so nicht Unterschrieben...
Ich spüre einen sehr großen Leistungsunterschied zwischen meinem alten PC (Pentium 4 3,2 GHz) und dem neuen (i5 2500K) alleine im Normalen Windowsbetrieb. Programme öffnen flotter, viele Programme gleichzeitig machen den PC nicht Langsamer, und vorallem wenn man schon mehrere Anwendungen offen hat, starten weitere immernoch flott...und laufen.

Aber dennoch ist eine SSD bei einem Budget über 900€ sehr Empfehlenswert.
Die Startzeit von Windows 7 nervt manchmal schon, der Start von Programmen dauert oft keine Sekunde. Eine Festplatte ist auch nicht gerade langsam, darf man nicht vergessen, aber eine SSD ist schneller.

Zu den Komponenten:
Nimm die GTX560, wenn du willst die GTX570, da sie doch mehr Leistung hat.
Wird dann sicherlich für 3 Jahre reichen (bei den Meisten Spielen).
Die AMD Grfikkarten bieten mehr fürs Geld, hier solltest du dann zur 6970 greifen.
Vom freischalten einer 6950 zur 6970 rate ich dir ab.

Periperie:
Die G19 ist seine gute Tastatur...bleib bei der, wenn sie dir nicht zu Teuer ist.
Als Maus kann ich die G9x empfehlen, wenn sie dir vom Design her gefällt.

Beim Bildschirm reicht ein, Zitat:"250€ Plastikbomber-Monitor" völlig aus, wenn deine Augen nicht gerade verwöhnt sind.
1920*1200 (16:10): http://gh.de/a361013.html
1080p (16:9): http://gh.de/a547025.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55 schrieb:
Das kann man so nicht Unterschrieben...
Ich spüre einen sehr großen Leistungsunterschied zwischen meinem alten PC (Pentium 4 3,2 GHz) und dem neuen (i5 2500K) alleine im Normalen Windowsbetrieb. Programme öffnen flotter, viele Programme gleichzeitig machen den PC nicht Langsamer, und vorallem wenn man schon mehrere Anwendungen offen hat, starten weitere immernoch flott...und laufen.

Beim Bildschirm reicht ein, Zitat:"250€ Plastikbomber-Monitor" völlig aus, wenn deine Augen nicht gerade verwöhnt sind.
1920*1200 (16:10): http://gh.de/a361013.html
1080p (16:9): http://gh.de/a547025.html

- Zum Thema CPU:
es gibt sogar einen beachtlichen Leistungssprung von einem i7 860 auf einen i7 2600k.

http://www.anandtech.com/bench/Product/288?vs=108

wieviel man davon in der Praxis mitbekommt, ist aber eine andere Frage.

- zum Thema Bildschirm:
gibt es tatsächlich einen spürbaren Unterschied in der Bildqualität ?

Also mein 175 €-Gerät macht wirklich ein gestochen scharfes und konturiertes Bild.
Kann mir kaum vorstellen, daß es noch besser geht. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
 
Marcel55 schrieb:
Das kann man so nicht Unterschrieben...
Ich spüre einen sehr großen Leistungsunterschied zwischen meinem alten PC (Pentium 4 3,2 GHz) und dem neuen (i5 2500K) alleine im Normalen Windowsbetrieb. Programme öffnen flotter, viele Programme gleichzeitig machen den PC nicht Langsamer, und vorallem wenn man schon mehrere Anwendungen offen hat, starten weitere immernoch flott...und laufen.
...

Ich kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung sagen:
Ich hab in meinen Notebook die HDD durch ne SSD ersetzt und obwohl CPU, GPU und RAM viel schlechter sind als in meinen Desktop PC (mit HDD) ist das Notebook im Windows Betrieb flotter unterwegs.

Aber mir geht es darum, dass man den Unterschied von 2600k zu 2500k im Windowsbetrieb 0,0 bemerkt aber die gesparten 80€ schon fast ne SSD reicht welche man doch merkt.

Und ausgereift sind die SSD mittlerweile eigentlich auch. Die haben keine außergewöhnlichen Macken mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben