Kaufberatung Rechner für max. 3000€

Hallo DustBurn!

Wenn du wirklich 3.000 Euro für deinen Rechner ausgeben möchtest, dann würde ich an deiner Stelle noch ein wenig warten. Gegen Ende des Jahres kommt von Intel der neue Sockel 2011 samt passender Prozessoren heraus, welcher der Nachfolger des Sockel 1366 ist.

Geld in ein Sockel 1366-System zu investieren macht meiner Meinung nach keinen Sinn - außer du bist deinem Geld wirklich böse. Ansonsten muss ich meinen Vorpostern zustimmen. Zwar kannst du durchaus 3.000 Euro in deinen neuen Rechner versenken, jedoch ist der eigentliche Mehrwert zu einem Sockel 1155-System (Sandy Bridge) kaum sprübar - man kann durchaus sagen, dass du für vielleicht 5 % Mehrleistung 100 % (1.500 Euro) mehr Geld ausgeben würdest und das ist wirtschaftlicher Wahnsinn.

Bevor ich dir einen Vorschlag machen werde, möchte ich dir zuerst diesen Thread nahelegen:

[FAQ] Der ideale Gaming-PC

https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/


MFG
DarthFilewalker
 
Zuletzt bearbeitet:
PC (2550 Euro):

2 x EVGA GeForce GTX 580, 1.5GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (015-P3-1580-ER)
2 x Hitachi Deskstar 7K3000 3000GB, SATA 6Gb/s (HDS723030ALA640/0F12450)
1 x Lian Li PC-A70FB schwarz
2 x OCZ Vertex 3 Max IOPS 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3MI-25SAT3-120G)
1 x Cooler Master Silent Pro Gold 1000W ATX 2.3 (RS-A00-80GA-D3)
1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K)
1 x ASUS Maximus IV Extreme Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBECA-G0EAY00Z)
2 x Corsair Vengeance DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-27 (DDR3-1866) (CMZ8GX3M2A1866C9)


Monitor:

1 x Fujitsu P Line P22W-5 Eco IPS, 22" (S26361-K1308-V140) (260 Euro)

Tastatur / Maus:

1 x Das Keyboard (130 Euro)
1 x Logitech MX 518 (25 Euro)

Das ist DIE Gamer- und Downsampling Maschine. Such Dir noch einen Kühler und ein optisches Laufwerk Deiner Wahl aus, und Du hast Deine 3.000 Euro sinnvoll in Hardware verwandelt. Vergiss Deine Schrott-Konfiguration aus dem Startposting.
 
Ja schau dir mal den Thread "Der ideale Gaming PC" an. Da findest ne gute Zusammenstellung.

Also 2500k oder 2600k (is ne aktuelle CPU)
P67 oder Z67
8Gb Ram
Eine Einzelne Grafikkarte. Ich persönlich würde lieber ne Mid-Range GPU nehmen (wie ne 560ti oder 6950) und dann lieber in spätestens 2 Jahren ne neue kaufen. Da spart man einiges (400€!) und mit ner aktuellen Mid bis High Range Karte kann man doch alles locker spielen. Und dann kann man sich in 2 Jahren wieder ne gute Karte kaufen die dann viel besser ist als das aktuelle Spitzenmodell.

Netzteil etwas überdimensioniert oder?
SSD ist Pflicht. Welche man da nimmt hängt von den eigenen Präferenzen ab (absolut schnellste SSD oder eine Zuverlässige...)

Aber was ich nicht verstehe: Warum willst du für Maus und Tastatur 220€ ausgeben?
Boah! Das wäre mir vieeel zu viel. Ne Standardtastatur und ne MX518 tuts meiner Meinung genauso gut.
Aber das soll jeder so kaufen wie er meint.

Aber was hier manche User schreiben mit "das ist die schlechteste Zusammenstellung ever". Solche Bemerkungen bringt den TE garnichts und es sind nicht alle solche Profis wie ihr und haben immer den Überblick was gerade die beste Hardware ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
stoeggich schrieb:
Die zusammstellung ist totaler mist

thx stoeggich ! you made my day :D

mein tipp : Schau dir den FAQ Bereich an im gleichen Thread. Sehr gute Empfehlungen dort. Also man wird dort nicht viel falsches machen können.
Und ein tipp von mir : Verpulver dein Geld nicht so derartig wegen einem PC ^^ 3k€ für PC verpulven ? Du wirst dich dann in 3 Jahren in den A**** beißen ,dass du soviel ausgegeben hast.
Also hab nen PC vom letzten Jahr Jan.2010 mit Standard ausrüstung ( jetzt nur Kern angegeben : AMD PHenom II X4 955BE /4 GBDDR3 / Radeon HD5770 ) und ich kann alle neuen Spiele ,die in meinem Genre liegen , ( zb. Bad Company 2 / Portal 2 / Mafia II ( natürlich ohne PhysX ^^ weil ich ati habe ;-)! ) etc. auf max Details spielen bei 1280x1024 Auflösung und es hat mich damals mit Tower,Netzteil , Festplatte u.s.w. nur 564 € gekostet ( zusammengestellt bei hardwareversand.de und bestellt ) . Bis jetzt alles wunderbar, kann mich nicht beschweren !

Also wenn ich genügend Geld hätte ( wie in deinem Fall ) dann würde ich maximal, aber auch wirklich MAXIMAL 1200€ für einen sehr guten PC ausgeben, falls ich aber auch einen großen Monitor u.s.w. habe, damit ich alles immer mit vollem Genuss auf High End spielen kann ;-) !

Also : Überlege dir die Sache gut ! Du kannst ja es so machen ( nur wenn du willst ^^ dich zwingt keiner und ist keine Kritik...sondern nur als einen Vorschlag zu verstehen ) ,dass du 1200 € für nen guten PC ausgibst und den Rest auf einem Sparkonto / Tagesgeldkonto legst und wenn dein PC veraltet ist, dann einfach abheben ;-) ! Beim dritten Mal wird es aber glaube ich dann schwierig ^^

lg,
fatony
 
Zuletzt bearbeitet:
ich emfehle wie schom andere vorher
intel core i5 2500k (wenn du ein bissen mehr rechenpower haben wilst dann den i7 2600k)
ein gutes p67 mainboard mit zwei pcie x16 also jeweils x8 zum evt späteren sli
eine gtx 580 (übertaketet)
das netzteil is oversized 750 oder so dürften reichen, kanns aber auch das ale behalten.
 
Auskommen ist relativ. Ich bin mit der Leistung meines 3 Jahre alten Rechners in Sachen zocken voll zu frieden, mir reicht es aber aucht das ein Spiel laeuft und einigermassen gut aussieht, ich sehe fuer mich momentan keinen Sinn ne andere Graka als meine 8800er zu kaufen, wenn du immer max settings willst reicht die ein Highend PC 2-3 Jahre.

Intel i7 2600k
P67 (Rev 3) Board von Asus, Gigabyte etc.
Nvidia 580
Je nachdem wie viel Ram du brauchst (nach deinen Anforderung wohl nicht viel) 8 bzw. 16 GB Ram Kit (einfach den billigsten 1333er nehmen und achten das es DDR 3 is)
~700 Watt NT
Je nachdem was du brauchst ne 128er oder 256er SSD (Ich wuerd die Intel 510er mit 256 nehmen, wenns fuer mich waer)
 
Willst du wirklich 3000 -wie du selbst gesagt hast- hart erarbeitete Euro für einen PC augeben?
Ich glaube du wärst immer noch gut bedient, wenn du dir etwas für z.B. 1500€ zusammenstellst, dafür hast du ein (in meinen Augen) viel besseres Preisleistungsverhältnis. Da wär immernoch locker ein i7, ne 6970 2GB usw. drinn.
Und wahrscheinlich reichst du länger damit, wenn du dir nach z.B. 4 Jahren wieder etwas für 1500 baust, als wenn du gleich alles für ein System ausgibst, dessen Komponenten es schon nach 2-3 Jahren besser und billiger gibt.
Aber es sei dir überlassen was du mit deinem hart Erspartem anstellst ;)

Edit: Mist, hab zu lange an meinem Beitrag geschrieben, wurde schon alles gesagt :rolleyes:
 
Wenn du nur spielst und z.B. keine professionelle Videobearbeitung betreibst, benötigst du einfach keinen i7-Prozessor. Ein i5-2500k ist völlig ausreichend, er wird kein Spiel 'limitieren' und der i7er wird dir keinen Frame mehr geben.

Das Geld, daß du dadurch sparst, solltest du in ein besseres Gehäuse (z.B. Obsidian 800D), bessere Belüftung (z.B. Noiseblocker Multiframes) und einen guten CPU-Kühler stecken (z.b. den Genesis).

Als Grafikkarte reicht eine GTX580, der Leistungsunterschied zur 590 ist gering und letztere ist eine enorme Hitzequelle, die dein Gehäuse zum Backofen macht ( http://www.tomshardware.de/HD6990-GTX590-Corsair-Obsidian-800D,testberichte-240761.html ).

Als Netzteil nimmst du ein Seasonic X-550 oder X-750 (wenn du noch mehr mit der Kiste vorhast).

Mehr als 1500,- musst du wirklich nicht ausgeben.
Vielleicht noch für solchen Luxus, wie eine etwas größere SSD mit z.b. 256 GB... und für Sowas wie einen guten Monitor.
 
stoeggich schrieb:
Die zusammstellung ist totaler mist

OxxMoxx schrieb:
Hey,

Deine zusammen stellung ist totaler Quark ... aber sorry

Pana schrieb:
Das ist die schlechteste Zusammenstellung, die ich jemals gesehen habe.

Damit habt ihr dem TE bestimmt bei seinem Problem geholfen...

MMn ist es aktuell dennoch eine Preis/Leistungs-Katastrophe 3000€ für einen PC auszugeben. So viel Geld kann man in einen PC stecken, wenn das Geld an sich keine Rolle spielt.

An deiner Stelle würde ich mir diesen Thread sorgfältig durchlesen und dann noch einmal Gedanken darüber machen, ob du wirklich dein ganzes Geld schon heute in einen PC stecken willst.

https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
 
Jetzt einen mit WaKü für 'nen angemessenen Preis kaufen und dann später gegebenenfalls GPU ersetzen und das Geld anlegen, aufbewahren, was auch immer ;)
 
Eine Wasserkühlung wäre bei deinem Budget angemessen. Du solltest aber Handwerklich einigermaßen geschickt sein um eine Wasserkühlung trocken zusammenzubauen. Zudem solltest du beachten das Wakü's sehr Wartungsaufwändig sind. Falls du deine CPU stark übertakten willst solltest du eine Wasserkühlung kaufen. Der 2500k und der 2600k haben aber beide genug Leistung im Standarttakt.

Von daher meiner Meinung zur Zeit unnötig.

grüße.
 
Ich habe gehört dass das Sabertooth zwar die Wärme schön Verteilt aber nicht so gut zum Übertakten geeignet sein solll. ich habe mich auch gegen das sabertooth entschieden und das P8P67 Pro geholt und bin mehr als zufrieden. Korrigiert mich wenn ich mit der Aussage daneben liege. Man liest übrigens auch selten vom Sabertooth, scheinbar bauen das wohl nicht so viele in ihre Systeme ein obwohls ein schönes Design hat und trotzdem einen angenehmen Preis.
 
Ich würd eher zu einem Sandy Bridge tendieren. Vorher aber die Tests der AMD Bulldozer abwarten. Sockel 1366 ist ein "Auslaufmodell" und in einigen Bereichen ist selbst die Leistungsspitze der 1366 dem 2600k Sandy unterlegen. In Spielen wirkt sich das Hyperthreading des 1366 nicht so toll aus. Der Turbo des 2600 ist für Spiele besser aufgestellt.

Das Datengrab von Seagate würd ich nicht nehmen. Lieber eine WD oder (Ex-)Samsung Platte mit 1 TB. Besseres P/L Verhältnis.

8 GB Ram ist zwar einstweilen nutzlos, noch würd ich aber die günstigen Preise auf dem RAM Markt ausnutzen. Teure und Schnelle Ram Bausteine lohnen sich selten, weil die Geschwindigkeitsvorteile nur marginal sind.

Eine Grafikkarte reicht völlig; es sei denn, der Rechner soll auch als Blockheizkraftwerk betrieben werden. Leistungsmäßig sind die Dual GPUs super. Wegen der doch noch nicht gelösten oder nur mangelhaft gelösten Mikroruckler Problematik würd ich eher zu einer 580 GTX oder 6970 raten. Ach ja, wenn Du unbedingt so eine schnelle GPU haben möchtest, sollte auch ein ordentlich dimensionierte Monitor mit sehr hoher Auflösung vorhanden sein. 1650x1080 ist für so einen Grafikboliden in jeder Einstellung eine zu große Kanone ;)

Das Netzteil ist ein wenig überdimensioniert. Ein 650W Markenteil dürfte völlig reichen.

Mit dem gesparten Geld kannst Du dann wesentlich bessere Lüfter kaufen und dann noch einen Urlaub auf Mallorca machen. Zuviel Geld in PC Technik zu stecken hat nach meiner Meinung nicht viel Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibkorrektur)
Sehr gute Entscheidung, lies dir einfach das FAQ zu den SpielePC´s durch!

Wie schon erwähnt, erkauft man sich 10% mehr Leistung mit 50% mehr Geld. Wenn dann spürbar zu wenig Leistung da ist, machen die 10% mehr Leistung keinen Unterschied mehr.

Jeder der hier ernsthaft ein System für 1500+,- zusammenstellt, sollte sich ebenfalls beraten lassen ;)

i72600k, 1xGTX580 und eine SSD.
Das sind die Stichworte wofür man Geld ausgeben sollte. Wenn der Rechner dann in 1-2 jahren zu schwach wird, kommt die aktuelle Grafikkartengeneration und vllt eine IvyBridge CPU rein und fertig!
 
wenn eine GTX 580, dann eine Phantom oder TwinFrozr II alles andere ist einfach zu laut. Mir ist ja schon die Sapphire 5870 im Referenzdesign zu laut...
 
Zurück
Oben