Kaufberatung. Router für 50Mbit oder mehr.

Coree

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
93
Ahoi!,

ich habe hier seit ~ 2008 eine FritzBox 7170 an einem 16Mbit Anschluss im Betrieb. Nach vielen Providerwechseln bin ich seit ein paar Jahren bei der Telekom gelandet. Ist zwar mit der teuerste Anbieter, aber bei allen anderen gab es Störungen ohne Ende und äußerst schlechten Service. Wohne hier halt auf dem Dorf.

Nun, seit kurzer Zeit ist hier DSL mit 50Mbit verfügbar, und kostet nach dem neuen Telekom "Magenta M" Angebot genau so viel wie mein alter 16Mbit Vertrag.
Also wollte ich gerne wechseln, auch wenn am Ende nur 25Mbit rauskommen sollten.
Problem ist halt dass der Router so weit ich weiß nicht mit der 50er Leitung klar kommt und ein Mietgerät will ich einfach nicht haben.
Davon ab ist die 7170 auch schon fast 10 Jahre alt und hat nun schon ab und an Aussetzer. Also ab damit ins Ersatzteilregal und was neues her.
Da ich in Zukunft hier einiges vernetzen will hätte ich gerne auch ein gutes Gerät. Aktuell liebäugel ich mit der Fritzbox 7490.
Geplant ist später ein NAS, managed Switch usw. damit ich in jedem Raum eine Netzwerkdose habe. Nebenbei wird noch ein gutes WLAN für die ganzen mobilen Geräte benötigt.

Bin ich da mit der 7490 auf dem richtigen Dampfer, oder habt ihr andere Vorschläge?

Greetz
Coree
 
Es gibt nur sehr wenige Alternativen und die sind meist nicht viel billiger.
Ausser den Speedports gibts da nur noch ein Zyxel und TP-Link: du brauchst als Features VDSL, Annex J, Telefonfunktion.
Die 7490 ist für einen VDSL Anschluß imho eine gute Wahl.
 
Bei AVM http://avm.de/produkte/fritzbox/ entsprechend deinen Wünschen, Vorstellungen, Ausstattung, Features, Anschlüssen auswählen.

Wenn Telefonie-/ DECT-Funktion gewünscht sind ein 7er Modell.
Wenn keine Telefon-/ DECT-Funktion gebraucht werden, können auch die entsprechenden 3er Modelle von AVM in die Auswahl genommen werden.

Alternative wäre evtl. noch der Speedport W724V von der Telekom oder der TP-Link Archer VR900(v).
 
Rein technisch machst du mit der 7490 absolut nichts falsch. Sie ist der besste Kompromiss.
Wenn du Sie nicht für unter 80€ bekommst Finger weg von einer 7390. Die ist technisch überholt (zu wenig Flashspeicher für Firmware, schlechtes Modem, schwache CPU).

Wenn es preiswerter sein soll kann man auch auf eine Fritz!Box 7360 (nur AVM Version!) bzw. 7362SL (1und1 exklusive Box). Finger weg von einer 7360 von 1und1 und co. Die haben zu wenig Flashspeicher für die Firmware.

Nachteil: Nur 2,4Ghz WLAN (11n) statt 2,4Ghz/5Ghz (11ac).

Ansonsten gibt es noch TP-Link mit der Archer VR200/VR900 Serie.
Sind neu und nicht ganz so einfach zu bedienen wie eine Fritz!Box aber dafür auch günstiger und schon in der 100-130€ Varinate VR200 mit 5Ghz WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ganz vergessen. Telefoniefunktionen werden natürlich schon gebraucht. Aktuell hängen an der 7170 2 Analoge Telefone, ein ISDN Telefon und Faxgerät.
Mit den knapp 200€ für die 7490 kann ich mich auch abfinden. Ist immerhin eine Anschaffung für eine lange Zeit. Wie gesagt die 7170 habe ich seit 2008 im Betrieb und die kam damals 150€. Hab ich eigentlich bis heute nicht bereut.

Greetz
Coree
 
Wenn du das ISDN Fon weiterhin brauchst, muss der Router einen S0 Anschluß haben. Das gibts nur bei AVM und Zyxel
 
Hallo

Im Gegensatz zur FB 7170 können an der FB 7490 nur 2 analoge, schnurgebundene Telefone/DECT Telefone mit Ladeschale bzw. 1 Telefon und das Faxgerät und natürlich das ISDN Telefon angeschlossen werden.

Es besteht allerdings die Möglichkeit, die FB 7170 mit der FB 7490 über ein LAN Kabel oder Powerline miteinander zu verbinden (LAN FB 7490 an LAN1 FB 7170), dann können alle Telefone, welche in der FB 7490 eingetragen sind, auch an der FB 7170 (SIP Registrar einrichten) genutzt werden.

Vicanus
 
Guten Abend,

habe nun die 7490 bestellt, soll laut Amazon Dienstag hier sein.
Hybrid kann ich hier vergessen. Hier hat man nichtmal E Netz. :D

Greetz
Coree
 
So, die Box läuft schon seit einiger Zeit und wie befürchtet wurde ich von der Telekom erstmal auf 25mbit festgesetzt.

Nun wollte ich einfach mal fragen ob diese Daten hier nicht evtl doch eher für eine 50er Leitung sprechen?
Dann könnte man bei der Telekom mal betteln :D

Greetz
Coree
 

Anhänge

  • FB Daten.JPG
    FB Daten.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 102
Dämpfung ist ganz schön hoch. Vlt. wirds ja mit Vectoring iwann mal was.

Bei mir siehts ähnlich aus und dabei ist meine Dämpfung noch n ticken geringer.
 
Zurück
Oben