Kaufberatung Router für DSL und Home Office

wurstmuffin schrieb:
Der Speedport 3 ist damals hinter einem Glasfasermodem der Telekom gelaufen. Die Garantie ist ein guter Punkt, allerdings zahlt man auch dafür drauf, wenn die Preise vergleiche.
Natürlich zahlt man für Softwaresupport und Garantie.
Dafür erhalten selbst 10 Jahre alte Fritzboxen zumindest noch Sicherheitsupdates.
Außerdem ist der Wiederverkaufswert bei Fritzboxen recht gut.
wurstmuffin schrieb:
Ich habe mir die Videos vom CLP Kanal angeschaut und das auch mitbekommen, dass die 7530 AX schon anders ist.
Ich hatte selbst die 7530 AX- mir hat sie ausgereicht.
Die 7530 AX ist eine sparsame und verhältnismäßig günstige Lösung.

Die Speedports sind auch gut, keine Frage, nur sind die Einstellungsmöglichkeiten begrenzt und die Support-/Garantiedauer kürzer.
 
DLMttH schrieb:
Weil ich gerne einen für meine Nutzung passenden Internetdienst hätte und das können 1&1 mit Versatel-Backbone und o2 mit Telefonica mir bieten, die Telekom kann es wegen mangelndem öffentlichem Peering nicht und hat auch kein Interesse daran, es zu ändern.

Es bestimmen halt nicht nur die letzten paar Meter Kupfer über die Qualität des Internetzugangs.
Ich verstehe nur Bahnhof! :D Hättest du was für mich zum Nachlesen dazu da?
Ergänzung ()

@Pepsi.Cola: Schon klar, daher hatte ich ja auch anfangs überlegt bei AVM zu bleiben. Die Frage ist weiterhin ob die 7530 AX es tun wird oder ob es eine 7590 AX oder gar 7690 sein sollte?
 
wurstmuffin schrieb:
Die Frage ist weiterhin ob die 7530 AX es tun wird
Wie gesagt, die 7530AX hat eine bessere Wlan-Abdeckung als deine alte 7530.
Wenn du grundsätzlich damit zufrieden warst, wird die 7530 AX auf jeden Fall ausreichend sein.
Hinzukommt, dass die 7530 AX einen effizienteren und performanteren SoC besitzt (Vgl. 7530).

Auch grundsätzlich ist eine 7530 AX natürlich absolut ausreichend für den Durchschnittshaushalt.
Ich habe meine 7530 AX nur aufgrund eines Technologie-Wechsels (Kabelinternet) ausgetauscht.

Der Mehrwert zu den AVM-Topmodellen ist oftmals eher wenig im Alltag bemerkbar und ich habe selbst ein solches Topmodell (6690) nur, weil nur dieses damals im Angebot war.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte mir auch dieses Video angeschaut und das Vergleichsvideo zur 7590 AX. Ich war von der 7590 AX jetzt nicht wirklich umgehauen, da hat sich die 7530 AX echt gut geschlagen. Ich nutze kein VPN, auch keine weiteren AVM Geräte und damit sind mehr Features für mich nicht so relevant.
Hatte irgendwie gehofft, dass die Mehrantennen der 7590 AX eine bessere Reichweite ermöglichen würden, aber die Tests haben es nicht ganz bestätigt, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Einizig Interessant fand ich eben Zero Wait DFS der 7590 AX was die 7530 AX nicht hat, damit man nicht ab und an ins 2.4 GHz geschoben wird. Andererseits hatte die 7530 ohne das alles lange gut funktioniert...weil ich wohl nie Kanal >= 100 verwendet hatte, da ich das alles jetzt erst in der Recherche aufgedeckt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Ich habe das 2,4 GHz und das 5 GHz Band getrennt. 😉
Auch die Kanäle habe ich manuell festgelegt, weil ansonsten das WLAN sich aufgrund von Flugzeugen manchmal abschaltet. 🫠

Im Vergleich zu deiner alten 7530 ist sie schon ein solides Upgrade, was die Namensgebung aber nicht so suggeriert.

Meine 6690 hat ja die gleiche Antennenkonfiguration (Vgl. 7590 AX) und im Alltag bemerke ich keinen Unterschied zu der 7530 AX.
Ich hatte die 7530 AX kurz nach Release damals erworben und war zufrieden.
Sie kann man halt nicht am Kabelanschluss verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
wurstmuffin schrieb:
DLMttH schrieb:
Gerne Telekom VDSL-Leitung, aber lieber mit o2 oder 1&1 als Provider.
Warum?
Drei Threads dazu: 1, 2, 3.

Vereinfacht gesagt, führt die Telekom Deutschland einen offenen Wirtschaftskrieg durch Unterlassen gegen all jene, die Dienste über das Internet anbieten. Das schon seit knapp 12 Jahren. Seit etwa 4 Jahren hat sie die Rolle des völlig untätigen Demokratie-Feindes verlassen – der seine Kunden bewusst quält und nur darauf wartet, dass die eigene Marktmacht das regelt –, und bringt sich inzwischen in die Politik auf nationaler und europäischer Ebene wenigstens noch als Lobbyist ein.

Leider ist die Strategie der Telekom so gut, dass sich dafür kein wirklicher Begriff herausgebildet hat. Daher findet man außer vielleicht regelmäßig auf Teltarif unter dem Stichwort „Peering“ quasi nichts Unabhängiges, weil oft nur Pressemitteilungen – also die Sicht eines Beteiligten – „abgearbeitet“ werden. Deine Möglichkeit besteht darin, Dich der Telekom Deutschland zu entziehen und ihr so wenigstens ein Bruchteil ihrer Macht zu nehmen. Auf der anderen Seite freut sie sich natürlich, einen Power-User weniger versorgen zu müssen.

Ein anderer Aspekt ist die Möglichkeit bei 1&1 auch langfristig zu bleiben, so kannst Du kurz vor Vertragsende dort oft bessere Konditionen, manchmal sogar Neukunden- oder sogar Wechseler-Konditionen verhandeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin
Die 7690 gibt es doch derzeit für relativ günstige 199€ bei Easybell. Wäre das nichts? Da ist dann der Aufpreis zum neuen Speedport auch nicht mehr so groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
@LANister: Kann man die 7690 bei Easybell bestellen ohne Kunde da zu sein resp. dort auch einen DSL Vertrag zu haben?
 
AVM hat sich sehr kulant gezeigt und ich habe tatsächlich ein Austauschgerät erhalten, gestern. Werde das heute Abend anschließen und berichten.

Ich hätte lieber ein WiFi 6 Gerät gekauft, aber so muss ich wohl zunächst warten... Oder doch beim Deal zugreifen? 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Solange du nicht regelmäßig große Datenmengen via WLAN auf ein Gerät verschiebst, welches sich ohnehin in kurzer Entfernung zur Fritzbox befindet, hast du von Wifi6 eh keinen Vorteil.
Setz lieber auf dem 5GHz Band den Kanal 100 (oder höher), damit du von der erhöhten Sendeleistung profitieren kannst. Falls du regelmäßig Probleme mit Radar bekommst, musst du damit dann leider auf kleinere Kanäle ausweichen, siehe mein Post auf der ersten Seite des Threads.
 
Billiger wird die FRITZ!Box 7960 kaum. Kannst das Tauschgerät ja privat verkaufen. Aber ich würde bei der aktuellen FRITZ!Box bleiben, außer Du hast viele Personen im Haushalt …
 
Zuletzt bearbeitet: (Text geändert; hat gar keine FRITZ!Box 7590 ohne AX, hier ging es um die FRITZ!Box 7530)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Habe die neue Fritzbox eben angeschloßen und es klappt wieder alles.

@LANister: Da gibt es sooo viele bei Kleinanzeigen. Kauft die dann noch wer?

@Das MatZe: Daher die 7590 AX (bzw 7690), weil die dann Zero-Wait-DFS hat. Jetzt habe ich Bandsteering an, wenn also 5 GHz kurz weg ist, dann gehen die Geräte zumindest nicht direkt offline.

@Engaged: Ja eben!

@norKoeri: Meine Geräte habe ich im ersten Post gelistet und bisher lief es eigentlich gut. Hatte aber ab und an Aussetzer bei Videocalls, aber erst nach dem die Probleme angefangen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14 und Das MatZe
Also wenn Upgrade, dann würde ich glaube tatsächlich zur 7690 greifen.
Ob die 7590 AX noch das Problem des sterbenden WLANs hat, weiß ich nicht aber der SoC ist - im Vergleich zur 7530 halt auch nicht der große Hit.
Bei der 7590 (non AX mit inzwischem totem WLAN) meines alten Herrn merke ich durchaus, dass die langsamer als meine 7530 bzw. seit kurzem 7530 AX ist.

Für wieviel man ne 7530 noch los wird ... keine Ahnung. 70€ halte ich aber noch für möglich.
Ich würde nicht mehr als 30€ dafür ausgeben. :D
Aber ich bin auch n Geizkragen und hab mittlerweile eine 7520, zwei 7530 und eine 7530 AX gekauft - die teuerste war eine der 7530 für 25€, die anderen haben 15€ bzw. 20€ gekostet.
Die 20€ für die 7530AX sind auch der einzige Grund, warum ich überhaupt das Upgrade von der 7530 gemacht habe. Das schnellere WLAN brauche ich nicht wirklich.
 
Zurück
Oben