Kaufberatung Ryzen 7 5700x welche aio

hqmatrix

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
509
Moinsen,

ich suche nach einer schönen aio in weiß, für meinen white-build.

ich liebäugele auf jeden fall mit ner 280 oder 360, auch wenn ich noch nicht genau weis, wieviel mehr, oder weniger das an kühlung bringt. passen würde beides, theoretisch passt vorne auch ne 420er.

Ich fänd eins mit Display schön, aber es sollte vielleicht nicht gleich 400 € kosten. Leise sollte sie auch sein, also kein pumpenklackern oder sonstiges.

ich hatte mal nach einer asus ryujin oder nzxt geschaut, aber ich finde da gibt es soviele, aber jeder bericht schreibt was anderes, in puncto lautstärke und kühlleistung.

Vielleicht habt ihr da gute Erfahrungen mit bestimmten produkten gesammelt, und könnt mir da weiterhelfen.

Danke schonmal im Voraus
 
hqmatrix schrieb:
Vielleicht habt ihr da gute Erfahrungen mit bestimmten produkten gesammelt, und könnt mir da weiterhelfen.
Ich kann guten Gewissens keine AiO mit Display empfehlen, die sind in der Regel alle nicht zu gebrauchen.

Welches Gehäuse? Das P600S?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Austronaut und Sinatra81
@Drewkev ja, das P600S in weiß .. kannst du alternativ etwas empfehlen?
 
Die Alpenföhn Gletscherwasser 280 kann ich auch empfehlen. Leise, auch die Pumpe und Leistungsstark. Für einen Ryzen 5 7600 eigentlich Overkill, aber ich habe Sie nunmal, also nutze ich Sie.
 
hqmatrix schrieb:
auch wenn ich noch nicht genau weis, wieviel mehr, oder weniger das an kühlung bringt.[...]aber jeder bericht schreibt was anderes, in puncto[...]kühlleistung.
der 5700X schluckt ab werk maximal 76W. da ist es völlig egal ob 240, 280, 360 oder 420. nimm die größe die dir optisch am besten gefällt.
 
Führt kein Weg an AiO Vorbei? Es gibt beispielsweise von Deepcool den AK400 und AK620 in komplett weiß und das sieht meiner Meinung nach ziemlich gut aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss
Moorbert schrieb:
Deepcool den AK400 und AK620

Hab auch AiO und bin Fan, aber da muss ich zustimmen. schaut gut aus!👌

Kann nur die Eisbär empfehlen, und die gibts nicht in weiß.
 
Ein Lüftkühler mit einem 5800X3D anstatt einer überteuerten AIO nur mit einem 5700X. Wäre IHMO besser gewesen. Aber gut, ist dein Bier.

Ich kann Cosair AIOs empfehlen. Die habe ich für Freunde/Verwandte schon öfters eingebaut, und nie hatten die Probleme auch nach X Jahren nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und Dr-Rossi-46
Owly schrieb:
Bitte keine von MSi.
Erläutere das mal näher. Mir ist die Problematik mit der 240/360R bekannt. War selbst betroffen. Allerdings hatten in den letzten Monate auch andere Hersteller "Probleme". Die erwähnte LFII gehört auch dazu ;)
Zumal bei MSI die verschiedenen AIO-Serien teilweise aus unterschiedlicher Fertigung kommen. Die höherpreisigen (mit Display) kommen von Asetek - also aus dem selben Hause wie bei NZXT.
Wobei es auch hier mit der Lian Li Galahad wohl einen "Ausreißer" gibt, der eine ähnliche Problematik wie MSI aufweist. Da stellt sich halt immer die Nachfrage, welcher OEM baut hier Mist.

Hatte Igor aber damals auch erwähnt, dass das kein Apaltek-exklusives Problem ist, sondern grundsätzlich eine Folge von "gespart am falschen Ende" beim Zulieferer sein kann.
 
kachiri schrieb:
Die erwähnte LFII gehört auch dazu ;)
Kann man finde ich nicht vergleichen. alleine wie Arctic reagiert bzw. das kommuniziert hat ist eine andere Welt zu MSI und die Problematik war auch nicht so gravierend wie bei MSI ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der Unzensierte
kachiri schrieb:
Erläutere das mal näher. Mir ist die Problematik mit der 240/360R bekannt. War selbst betroffen. Allerdings hatten in den letzten Monate auch andere Hersteller "Probleme". Die erwähnte LFII gehört auch dazu ;)
Zumal bei MSI die verschiedenen AIO-Serien teilweise aus unterschiedlicher Fertigung kommen. Die höherpreisigen (mit Display) kommen von Asetek - also aus dem selben Hause wie bei NZXT.
Mein Stand war, dass MSi auch die mit Display von Apaltek herstellen lassen.
(Das war anscheinend falsch, mein Fehler!)
Daher kam auch der Satz: Bitte keine von MSi.

Bei Arctic lagen die Probleme ja bei den Dichtungen und nicht bei einer Verstopfung, was meiner Meinung nach nicht vergleichbar ist, da das Problem ein anderes ist.

Mein Stand bezüglich der Lian Li Galahad: Quelle


(Falls hier Bockmist steht lasse ich mich gerne belehren. :))
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Edit)
Zurück
Oben