Kaufberatung Silent Multimedia PC mini ITX

Stefan W.

Ensign
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
153
Hallo zusammen,


ich bin aktuell dabei mir einen Multimedia PC für's Wohnzimmer zusammen zu basteln. Als Gehäuse wird ein schon vorhandenes Bitfenix Prodigy dienen, sprich mini ITX.

Einsatzzweck ist in erster Linie Office und das Abspielen von BDs und Musik über einen AVR an 5.1 und TV. Hin und wieder auch mal etwas HD Videobearbeitung (GoPro) und Bildbearbeitung. Gaming aktuell nicht, da eine X-Box One vorhanden ist, ich möchte mir allerdings die Möglichkeit offen halten einfach eine GraKa nachzurüsten und spielen zu können.

Da das gute Stück im WZ stehen wird und BDs damit abgespielt werden sollen ist Silent natürlich Pflicht.


An folgendes hatte ich aktuell gedacht:


CPU: Intel Core I5 4570

RAM: 2x 4GB DDR3 1600MHz, den billigsten mit 1,5v den ich in den Shops in denen ich bestelle finden kann ;)

MB: Asus H81I Plus oder Asrock B85M-ITX

Hier bin ich mir noch nicht Sicher:

Asus
+ bessere Position der CPU für Towerkühler
- nur PCIe 2.0
- nur 2x SATA 3 d
- kein Toslink (überhaupt notwendig wenn HDMI zum AVR?)

Asrock
+ PCIe 3.0
+ 4x SATA 3
+ Toslink
- Position der CPU recht weit oben

GPU: vorerst Onboard

Gehäuse: Bitfenix Prodigy (schon vorhanden)

SSD: 120/128GB MLC, nur welche? Ich hab an die SanDisk Ultra Plus 128GB gedacht, allerdings schreibt die halt nur mit 290MB/s. Was haltet ihr von der Business Version X110? Ich hab leider keine Tests gefunden...

HDD: WD Green 1TB

BD Lauferk: ich hätte einfach das billigste genommen, also LiteOn DH-4O3S, oder spricht da irgendwas dagegen? Lautstärke kann ich ja durch drossel in den Griff kriegen...

CPU Kühler: den günstigsten Towerkühler für 120mm Lüfter, bei dem der Kühlkörper was Taugt (z.B. Cooler Master Hyper T4?), in Verbindung mit dem unbenutzten Lüfter eines Be Quiet! Shadow Rock 2, den ich noch hier rum liegen hab

Gehäuselüfter: 2 unbenutzte 120er aus 'nem Lian Li PC-A05FNB (auch vorhanden)

Netzteil: Be Quiet! Straight Power E9 400W


Was meint ihr dazu?


Beste Grüße
Stefan
 
Hmm irgendwie nichts halbes und nichts ganzes:

Multimedia schreit ja förmlich nach einer APU nach dem Schalge des A10-6800k. Der i5 wird sicher für Bluray reichen, aber mehr Multimedia ist nicht drinn, und wenn du da eine potente Graka nachrüstet die den i5 auslastest wirds laut. Ausweg hier wäre eine WaKü. Das wird allerdings dann ziemlich teuer.
Ich würde mir an deiner Stelle überlegen: willst du einen GamingPC=> i5 oder einen MultimediaPC=>A10

Ach ja: wenn Gaming PC dann reichen 400W auch nicht mehr.
 
Stefan W. schrieb:
Einsatzzweck ist in erster Linie Office und das Abspielen von BDs und Musik über einen AVR an 5.1 und TV. Hin und wieder auch mal etwas HD Videobearbeitung (GoPro) und Bildbearbeitung. Gaming aktuell nicht, da eine X-Box One vorhanden ist, ich möchte mir allerdings die Möglichkeit offen halten einfach eine GraKa nachzurüsten und spielen zu können.

Naja, für das was er da beschreibt ist der i5 doch die bessere Wahl...

Als CPU-Kühler würde ich dir den Thermalright True Spirit 120 empfehlen... Der müsste passen, aber genau kann ich dir das jetzt nicht sagen...

Der True Spirit 90 würde theoretisch auch passen, aber der 120er wäre schon optimal...

Ich würde das Asrock-Board nehmen...

Zur SSD: Hier kannste ruhig die paar Euro drauflegen und dir eine Samsung Evo holen... macht am meisten Sinn

Netzteil: Je nachdem was du für eine Graka nachrüsten möchtest, wird es vllt eng mit den 400W... der Unterschied zum 450er Modell(Siehe meine Signatur) beträgt nur 7€, die würde ich definitiv investieren!

EDIT: Hier eine Bewertung bei Mindfactory zum Asrock-Board:

"Läuft bei mir in Verbindung mit einem i5-4570, 8GB RAM und einer Asus GTX660 TI perfekt. Das Board hat viele Einstellungen in UEFI. Lüfter Steuerung von CPU und Gehäuse vielfältig einstellbar. Nur bei der CPU-Kühler Wahl sollte man aufpassen. Ein Cooler Master Hyper TX4 passt nicht. Die Halterung blockiert das fordere RAM Modul. Der True Spirit 120M passt aber ganz gut und es können beide RAm Bänke genutzt werden. Klare Kaufempfehlung!"
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Marco f.

Mit 'ner APU Videobearbeitung? Ich glaub nicht dass mir die Leistung da reicht, auch wenn's nicht oft ist.

Warum sollte irgendwas laut werden wenn ich 'nen Towerkühler mit 120er Silent Wing hab und kein OC im Spiel is?

Und da mehr als eine R9 270/gtx 760 sowieso nicht rein kommt reichen die 400W doch normal, oder?


@Suma

120er ist fix, weil ja der 120er Silent Wing den ich noch hier hab an den Kühler soll.
Der True Spirit scheint mir nur eine etwas eigenartige Befestigung des Lüfters zu haben, ich bezweifle, dass ich meinen Silent Wing da dran bekomme.

Die Samsung Evo möchte ich eigentlich nicht, weil TLC. Sollte schon MLC sein...

GraKa wie schon oben erwähnt max R9 270/gtx 760.

Beim Asrock Board hab ich nur schiss, dass der CPU Kühler dann beim Prodigy (liegendes MB!) an der rechten Seitenwand zu weit über das MB steht.

Mit dem Kühler is halt auch die Frage, ob's nicht nur an zu hohen Heatspredern am RAM gelegen hat, dass er die Speicherbank blockiert hat...
 
Hmm den Satz mit der Videobearbeitung habe ich glatt überlesen. Sowas aber auch. Ja wenn du das professionell machst, oder in großem Umfang ist der i5 schon besser. Zur Graka hatte ich eher an eine vom Kaliber 280X oder 770 gedacht und die brauchen schon etwas mehr Strom. Das beisst sich natürlich mit dem Silent Gedanken.
Wenn das also eine leise Workingstation seien soll, dann wohl i5, wenngleich du auch über einen E3 nachdenken könntest.
 
Naja... der Lüfter ist glaube ich nicht fix drin verbaut... den könnte man bestimmt abnehmen und ersetzen...

Es würde aber mehr Sinn machen, wenn du den Silent Wing noch vorne im Gehäuse einsetzen un die beiden noch vorhanden Lüfter in den Gehäusedeckel packen würdest...

Der True Spirit hat schon von Haus aus einen seht guten Lüfter... den muss man nicht zwingend ersetzen...

Den Lüfter bei CPU-Kühlern zu ersetzen ist sowieso immer etwas kniffelig, weil die meisten Hersteller ihre eigenen Befestigungsmethoden haben, die dann bei anderen Lüftern natürlich nicht passen... Das ist pure Absicht...
 
Wie Lautstärke empfindlich bist du denn?

Sowohl beim Netzteil, als auch beim BD-Laufwerk und der 3,5 Zoll Festplatte können störbare Geräusche entstehen. Sofern du aber kein Fan von Stummfilmen bist, sollten die doch eh von den Lautsprechern übertönt werden, oder?
 
@Suma

Naja, es is ja kein "normaler" Silent Wing sondern der von 'nem Shadow Rock 2 der jetzt mit NB Bionic Lüfter betrieben wird. Der ist nach den Bionic Lüftern der Leiseste Lüfter der mir je unter gekommen ist und auch für 'nen CPU Kühler taugt.

Wie dem Auch sei, ich hab gerade mal den ganzen Krempel vom Dachboden geholt und festgestellt, dass beim Prodigy auch zwei 120er dabei sind, die bei 5V unhörbar sind. Die Lian Li's schaffen das auch noch bei 7V und schaufeln dabei spürbar mehr Luft.

So Pack ich die Bitfenix Lüfter bei 5V in die Front und jeweils einen Lian Li bei 7V in die Rückwand und in die hintere Lüfterposition im Deckel. Die vordere ist eigentlich sinnlos wenn man ein Optisches Laufwerk einbaut, weil zwischen Optischem Laufwerk und dem Befestigungslöchern für den Lüfter nicht mal 2,5cm Platz sind. Wenn die zwei ausblasenden Lüfter aber eh mehr Luft befördern als die einblasenden bin ich aber sowieso zufrieden (weil sich dadurch weniger Staub im Gehäuse sammelt).

Der True Spirit Lüfter ist bestimmt gut, aber bestimmt nicht so gut wie der Shadow Rock Lüfter ;)
Ah, ich glaube, dass du dich auch ein bisschen mit dem Link vertan hast. Der verlinkt auf den True Spirit 120M und nicht auf den Normalen. Der normale hat ne ganz einfache Drahtbügelbefestigung, bei der ich dann schön meinen eigenen Lüfter verwenden und bei bedarf auch entkoppeln kann.
Ein passender CPU Kühler wäre somit gefunden.


@ Shaav

naja, ich würde mich schon als sehr Lautstärke empfindlich, oder zumindest als sehr Störgeräusche empfindlich beschreiben.
Das Netzteil ist definitiv unhörbar (hab ich schon mehrfach mit verschiedenen Leistungen und mit/ohne Kabelmanagement verbaut).
Das BD Laufwerk sollte eigentlich auch leise zu bekommen sein: https://www.computerbase.de/forum/threads/cd-dvd-rom-nervt-zu-laut-hier-die-loesung.1026300/
Die 3,5" HDD ist schon eine ziemlich leise Platte (intelligente Drehzahlsteuerung) und da sie nur als Datengrab dient läuft sie beim BD schauen ja nicht. (lässt sich ja in der Systemsteuerung einstellen, dass sie nach x Minuten nicht Benutzung abschaltet)

Es soll auch leise Szenen in Filmen geben^^



Vielen Dank

Gruß Stefan
 
Nein, ich habe schon den richtigen Link gepostet :D

Thermalright entwickelt seine Produkte auch weiter... es gibt mehrere Versionen das ist richtig...

Der aus meinem Link ist der neuste...

Solange du den PC erstmal nur als Office-Maschine benutzt, wirst du auch den Thermalright-Lüfter nicht hören... da wird die HDD definitiv lauter sein... Trotz Intelli-Power...
 
Zurück
Oben