ChriZze
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.035
Moin zusammen,
aktuell nutze ich ein Honor 10, mittlerweile schon 3,5 Jahre alt, Akkulaufzeit ca. 1 unproduktiver Arbeitstag sodass ich bei vielnutzung (Browsen, Imageboard, Instantmessenger) von morgens bis zum zubettgehen auskomme, dann aber laden muss.
Von der Leistung her bin ich noch immer größtenteils zufrieden, was die Ladezeiten angeht.
ABER: Was mich extrem nervt ist, dass das OS ständig die Apps beendet wenn ich zwischen 2 - 3 Apps wechsel.
Also beispiel: MyDealz, Amazon und Browser(Firefox) sollen offen sein, immer wieder wechseln zwischen den Apps bewirkt zuverlässig, dass nach dem Wechsel im Hintergrund eine der Apps beendet wird und beim erneuten wechsel quasi neugestartet wird.
Ich habe ein Iphone als Diensthandy und dort kann ich das gar nicht beobachten. Sowas sollte ein aktuelles Android-based Smartphone doch auch schaffen.
Folgendes muss das Teil können:
In erster Linie will ich hier abklären, dass das App-Beenden-Phänomen an meinem betagten Honor bzw. dem EMUI OS liegt und bei aktuellen Smartphones nicht mehr so ist.
Als erstes ins Auge gefallen war mir das Motorola Edge 30, aber das gibts ja auch in diversen Ausprägungen, welches kann man denn aktuell hier empfehlen? Zumal ich irgendwo am Rand gelesen hatte, dass einer der Snapdragon SoCs wohl kein 4k Videos decodieren könnte?
Hab halt keine Lust jetzt ein Smartphone zu kaufen, welches nicht die aktuellen Standards beherrscht.
aktuell nutze ich ein Honor 10, mittlerweile schon 3,5 Jahre alt, Akkulaufzeit ca. 1 unproduktiver Arbeitstag sodass ich bei vielnutzung (Browsen, Imageboard, Instantmessenger) von morgens bis zum zubettgehen auskomme, dann aber laden muss.
Von der Leistung her bin ich noch immer größtenteils zufrieden, was die Ladezeiten angeht.
ABER: Was mich extrem nervt ist, dass das OS ständig die Apps beendet wenn ich zwischen 2 - 3 Apps wechsel.
Also beispiel: MyDealz, Amazon und Browser(Firefox) sollen offen sein, immer wieder wechseln zwischen den Apps bewirkt zuverlässig, dass nach dem Wechsel im Hintergrund eine der Apps beendet wird und beim erneuten wechsel quasi neugestartet wird.
Ich habe ein Iphone als Diensthandy und dort kann ich das gar nicht beobachten. Sowas sollte ein aktuelles Android-based Smartphone doch auch schaffen.
Folgendes muss das Teil können:
- Stock (-artiges) Android
- möglichst lange Herstellerupdates auf aktuelle Android Versionen
- Ein SoC mit der Möglichkeit für ein 3rd Party OS
- "offener" Bootloader für die Zeit nach Herstellerupdates
- min. 90 Hz Display
- OLED Display
- Zeitgemäße Kamera für gelegentliche Schnappschüsse (Für anspruchsvolle Fotos habe ich richtige Kameras)
- KEIN Chinaböller a la Xiaomi, Honor, Huawei...
- App-technisch bin ich da ganz normal unterwegs. Spiele habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr drauf, insofern ist auch die 3D Performance unwichtig. Und für alles andere sollten die aktuellen SoCs ja eigentlich mehr als genug Power liefern
- sollte bis 400 € kosten. Darf auch gerne weniger sein.
In erster Linie will ich hier abklären, dass das App-Beenden-Phänomen an meinem betagten Honor bzw. dem EMUI OS liegt und bei aktuellen Smartphones nicht mehr so ist.
Als erstes ins Auge gefallen war mir das Motorola Edge 30, aber das gibts ja auch in diversen Ausprägungen, welches kann man denn aktuell hier empfehlen? Zumal ich irgendwo am Rand gelesen hatte, dass einer der Snapdragon SoCs wohl kein 4k Videos decodieren könnte?
Hab halt keine Lust jetzt ein Smartphone zu kaufen, welches nicht die aktuellen Standards beherrscht.
Zuletzt bearbeitet: