[Kaufberatung] Stativ für EOS 60D

SSD Turbo

Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
2.626
Hallo,
nachdem von meinem super hochwertigen hama Star pro 59 jetzt schon das zweite Bein abgebrochen ist, würde ich mir gerne ein neus etwas wertigeres Stativ zulgen.
Bis jetzt habe ich das Rollei C5i und das Cullmann MAGNESIT 525M CB7.3 in der "engeren Auswahl"
http://www.amazon.de/Cullmann-MAGNE...=1373968944&sr=1-5&keywords=cullmann+magnesit
http://www.amazon.de/Rollei-Fotopro...id=1373966253&sr=8-11&keywords=rollei+fotopro

Das Stativ darf so um die 100€ kosten (also 150€ wäre schon fast die Schwerzgrenze), wie der Titel schon sagt, soll es eine EOS 60D tragen, schwerstes Objektiv das ich beitze ist das EF 70-300mm USM IS. Das Stativ würde ich gerne vorallem für Langzeitbelichtungen evt. auch für HDR (dies war mit meinem jetzigen eher schwer, weil die Bilder nicht genau aufeinander lagen) nutzen. Was ich aber auch nicht schlecht finde ist z. B. ein Stativ wie das Cullmann MAGNESIT 532Q mit schwenkbarer mittelsäule, da könnte man dann auch mal z. B. einen Blitz dranhängen... Was mir bei den 2 oben genannten Stativen gefällt, ist das sie ein Einbeinstativ integriert haben.
Die Arbeitshöhe darf gerne auch etwas größer sein da ich recht groß bin und mich nicht immer auf 1,40m bücken will :)
Zum Kugelkopf, habe ich zwar noch nie benutzt aber der wird ja immer so gelobt :) Dreiwegeneiger wäre natürlich besser für Videos aber mein Schwerpunkt ist eigentlich mehr das Fotografieren.
Das Rollei C5i habe ich mir schon bei Saturn und MediaMark angeschaut und ich empfinde es als sehr wertig und stabil, von Cullmann gab es dort nur ein 70€ Stiviv, ebenfalls mit integriertem Einbeinstativ, das mir aber ein bisschen wackliger vorkam, aber bis jetzt hat mir mein 30€ billig hama eigentlich auch von der Stabilitär gerreicht wenn man nicht die Mittelsäule herausgekurbelt hat, dann konnte man es nämlich vergessen.
Bitte um Empfehlungen für ein gutes, geeigneteis Stativ. Danke schonmal für eure Antworten. :)
 
Du weißt, dass nun logischerweise ein Manfrotto-055XPROB empfohlen wird ;) Da gibt es gebraucht und gut erhalten für <100€ im DSLR Forum.
Jedoch ist da kein Kopf dabei. Ich würde auch keinen Manfrotto Kopf wegen der hauseigenen Insellösung des Schnellwechselsystems empfehlen. Du kannst ja mal auf die Siruiköpfe ein Auge werfen allerdings fürchte ich das das schon alle überbudgetiert ist...

Vom Cullmann würde ich die Finger lassen. Das Schnellwechselystem ist wieder so eine Art Insellösung. Das macht das Rollei schon besser mit der Schwalbenschwanzlösung. Da gibt es im Arca-Swiss-Style einfach mehr Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten.
 
Das rollei hab ich mir samstags gezwungener Maßen gekauft um am Samstag Abend fotografieren zu können. Wirklich zufrieden bin ich nicht auch wenn es das - mit Abstand - stabilste Stativ beim planetenmarkt war. Die Verriegelungen sind ein wenig doof weil sie auf zwar leicht gehen, anschließend aber bis unendlich drehen. Gestern wollte auch ein Bein sich nicht mehr so leicht ein ziehen lassen ohne das ich nachhelfe. Der Kopf ist grundsätzlich nicht verkehrt und hat auch eine Panorama Funktion. Die arca swis kompatibelste Platte hat jedoch zwei Schrauben unten drunter so das man die Kamera nicht ein schieben kann. Man muss immer ganz auf und zu machen was mit dem kleinen Pömpel von drehrädchen der auch noch nur einen halben cm unter der Kamera ist nicht wirklich immer leicht ist.
Bei meinen langzeitbelichtungen von ca. 30sek war der Mond auch immer etwas verwischt. Gut wer war auch vollkommen überbelichtet. Kein plan ob das am Stativ liegt.
3,5 von 5 Punkten würd ich geben.
 
Ich glaub das Manfrotto wird recht teuer, hab auch mal nach Siruiköpfen gesucht aber die Kosten fast alle nochmal 100€. Zum Rollei, komisch die amazonler sind eigentlich "begeistert". Der Mond und 30sek ist ne ganz schlechte Kombi :) Und ich hab gerade bei amazon gelesen, dass es die D90 mit 70-300 wohl in jeder Position bombenfest hält, ist jetzt irgendwie ziehmlich gegensätzlich.
Und ist es denn so schlimm mit den Insellösungen ?
 
Jo, der Mond war halt mit im Motiv. Ging eigentlich um Lichter von fahrenden Autos. Hab es selber noch nicht am Monitor angesehen. Kann es nachher mal reinstellen. Wenn du magst kann ich die auch ein paar Bilder (mit Handy) von den Problemen die ich damit hab schicken...
Ist aber auch mein erstes "teures" Stativ. Vieleicht erwarte ich einfach zu viel.
 
Naja, mal ehrlich: man gibt 1000e Euronen für Kamera, Objektive etc. aus und dann wird am Zubehör jeder Pfennig gekaspert.

Ich habe damals mit dem Chinesengeheimtip N-1004 angefangen samt K-20X. War alles irgendwie nur in Ordnung bis ich mal das XPROB + 410er Getriebeniger ausprobieren konnte. Mittlerweile habe ich den 410er durch einen 405er ersetzt samt Bastelei der Manfrottoplatte auf Arca-Swiss (schwalbenschwanz). Auch nur eine, wenn auch gute, Notlösung aber der Arca-Getriebeneiger war selbst mir als Enthusiasten zu teuer.
Auch habe ich mir ein zweites XPROB geholt samt Umbausatz und die Mittelsäule entfernt.

Wie gesagt, diese Insellösungen werden ärgerlich wenn du mal weiteres Zubehör wie zB. Objektiv(fuß)platte oder einen L-Winkel(ich liebe dieses Ding!!!!1) oder auch einen Makroschlitten oder was auch immer auf dem Stativkopf befestigen willst. Da wirst du dann sehen wo deine Grenzen sind. Es geht nämlich nicht so einfach weil das entsprechende Zubehör einfach nicht verfügbar ist. Oder du baust dir unsinnigerweise ein paar "Türmchen" aus Platten und Füßen/Schlitten etc. Jede Verbindung trägt zur Unstabilität bei. Letztenendes wirst du dann in den saueren Apfel beißen und sowieso ein Upgrade auf "was richtiges" machen. Also warum zweimal kaufen. Klar, hab ich auch gemacht aber hey, für mich: lesson learned -> Klotzen nicht kleckern. Die vermeintlich teurere Lösung ist im Endeffekt die günstigere, da man nicht zwei Mal kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja nach der einstellung müsste ich eine 1Dx und ausschießlich L Objektive haben, hab ich aber beides nicht, ich bin nur ein armer Schüler und wenn man des Geld für Kamera und Objektive ausgibt ist halt nicht mehr soviel übrig :D Man muss ja auch schauen für was, also ich finde 100€ für ein paar Stangen schon ziehmlich viel, und ich glaub eins um die 100€ müsste es eigentlich auch tun? Also mein 30€ hama ging ja auch so einigermaßen (also im Grunde wars schon mehr oder weniger Schrott aber es war doch brauchbar, bei Startrails hatte ich z. B. keine Probleme) Momentan habe ich eigneltich auch nicht vor einen Macroschlitten oder L-Winkel zu nutzen, natürlich könnte des später mal sein aber... Notfalls kann mans ja auch verkaufen wenn das oben genannte Manfrotto nur 30€ Wertverlust hat....
 
ich würde gleich auf Arca Swiss kompatibilität achten

die kleineren Cullman stative sind recht schwingungsempfindlich, was sich bei LZ bei nacht o.Ä. schnell auf dem foto zeigt
des weiteren habe ich schon 2x im freundeskreis gehört das es hier zu bruchschäden kam (bei einfachem gebrauch)

im günstigen bereich gäbe es da den Bilroa 2258

http://www.amazon.de/Bilora-2258-Pe...=sr_1_1?s=photo&ie=UTF8&qid=1374043577&sr=1-1

meine stativ wahl wäre nun:

http://www.amazon.de/Bilora-A324-Pe...=sr_1_9?s=photo&ie=UTF8&qid=1374044084&sr=1-9

http://www.amazon.de/Manfrotto-190X...8XB7XF&s=photo&ie=UTF8&qid=1374044274&sr=1-10
(vll als B-ware nochmal 14€ günstiger)

wenn du aber was richtig stabiles haben willst,
was dich dein leben lang begleitet -> Holz
also Berlebach

http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=449
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=261
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=262
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=265

mir wäre es das 1~2 monate sparen wert

solltest du jetzt natürlich jeden tag 10 Stunden wandern, fällt ein holzstativ raus
 
Auf einen Arca-kompatiblen Kopf würde ich auch nicht mehr verzichten wollen.

Ansonsten musst du halt entscheiden auf was du sonst noch wert legst.

Mir persönlich reicht mein Magnesit 525 aktuell vollkommen aus; ich benutze es extrem selten und sehe einfach nicht ein viel Geld in ein Stativ zu stecken. Die angegebenen 6kg Tragkraft reichen locker aus um ca. 3kg Kameraausrüstung (5D3 + 70-200 2.8 + 2xTK) und 1kg Stativkopf zu tragen.

Die teilweise schon angeklungenen Meinungen, dass man unbedingt Unsummen in Stative stecken muss wenn man ordentlich fotografieren will halte ich für Schwachsinn. Es kommt halt immer auf den Anwendungsfall an. Ich stell mein Stativ halt einfach nicht bei Sturm auf.

Insofern unterstütze ich die Vorschläge von Acty, wobei ich den Bilora Kugelkopf nicht empfehlen kann. Hatte ihn mal kurz, hab ihn für großen Mist befunden und wieder abgestoßen.

Persönlich stehe ich aber ohnehin nicht auf Kugelköpfe sonder mehr auf ordentliche Neiger.
 
Vom Magnesit 525 habe ich jetzt schon des öfteren gehört, die Beinklemmen sollen ein Schwachpunkt sein und schnell kaputt gehen. Kannst Du dazu was sagen?

xdream schrieb:
Die teilweise schon angeklungenen Meinungen, dass man unbedingt Unsummen in Stative stecken muss wenn man ordentlich fotografieren will halte ich für Schwachsinn. Es kommt halt immer auf den Anwendungsfall an.

100% meine Meinung. Habe zwei Velbon CX-686 und ein Mantona Scout (Manfrotto Nachbau) und bin damit super zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Megamind schrieb:
Vom Magnesit 525 habe ich jetzt schon des öfteren gehört, die Beinklemmen sollen ein Schwachpunkt sein und schnell kaputt gehen. Kannst Du dazu was sagen?

Ich hab das Stativ jetzt ca. 4,5 Jahre und mir ist bisher bei einer Klemme am Bein ein Haltstift gebrochen. War aber kein Problem zum einen dank der 10 Jahre Garantie und zum anderen dank dem schnellen und freundlichen Service bei Cullmann. Hab einfach eine Mail hingeschrieben und den Sachverhalt geschildert; auf Nachfrage noch beantwortet an welcher Schelle genau es ist und zwei Tage später hatte ich das Ersatzteil in der Post.

Und falls dieser Service nach der Garantiezeit wegfallen sollte (was ich bei solchen Kleinteilen noch nicht mal glaube) dann wird es halt nach 10 Jahren Zeit mal wieder ein paar € in ein Stativ zu stecken.
 
Hab mir ein gebrauchtes Linhof Rekord Profil auf ebay für ~20€ geschossen. Das Ding ist halt, aber unverwüstlich. Gerade wenn man noch nicht so 100% weiß, ob einem ein Stativ taugt und für was man es einsetzen will, finde ich gebrauchte super. Wenn du merkst, dass Stative doch nix für dich sind, haste nicht so viel Geld rausgeblasen und kannst es meist mit geringem oder gar keinem Verlust wieder verkaufen.
Mittlerweile hab ich zwar ein Gitzo, aber das Linhof bleibt aufjedenfall da! Das ist eh schon deutlich älter als ich und wird mich bei ordentlicher Benutzung wahrscheinlich sogar überleben :D
 
Also zum Eisatzgebier nochmal, hier ein paar Bilder vom 30€ hama
_MG_8211.JPG_MG_8280.jpg_MG_8319.jpg_MG_8383.jpgIMG_6710.jpgIMG_9654.jpg
also in den nächsten 2 Monaten sollte es mit 1. Nachts durch Hamburg 2. Nachts durch Berlin 3. evt. noch Frankfurt, München... (an der Stelle mal: das Holzstativ is eher nicht so meins) 4. Nach Rügen (in dem Fall für Sterne, Meer...)
Dann würde ich es noch für Highspeed Fotografie nuzten, wo es ja eigentlich nicht stabil sein muss wegen der extrem kurzen Belichtungszeit (also durch den Blitz) sollte natürlich aber schon stabil sein wegen dem Rest. Dann so sachen wie Nachts Menschen mehrmals an unterschiedlichen "Orten" anblitzen und so sachen, lightpainting (siehe Avatar z. B.) drinnen und draußen. Ansonsten irgend wann mal so ND Filter sachen z. B. Flüsse..., dann ab und zu mal ein HDR und Panoramas wären auch nicht schlecht (müssen jetzt aber nicht so ultraprofessionel sein)
Was beim Rollei und Cullaan halt von Vorteil ist, sind der "niedrige Preis" und ein integriertes Einbeinstativ. Von den Magnesit Sativen ließt man halt auch auf Amazon, dass da gerne was abbricht (trotz made in Germany) hat zwar 10Jahre garantie aber...
Die Kombi von acty find ich eigentlich auch nicht schlecht (hier gefällt mir das Manfrotto etwas besser) kommt halt mit Kopf auf ca. 170€ aber... 3-Wege-Neiger finde ich eigentlich auch nicht schlecht (hab halt noch nie einen Kugelkopf verwendet) aber wenn man den Kopf extra kauft kann man ja da noch schauen (vom Preis kommts auch in etwa aufs gleiche mit diesem hier: http://www.amazon.de/Manfrotto-804R...&qid=1374249790&sr=1-1&keywords=3+wege+neiger bzw. in der Kobi könnte mans auch bei Amazon direkt bestellen.
Was meint ihr zu "den neuen Infos"? :) Bin mir noch nicht so 100% sicher, würde es aber gerne vielleicht Ende nächste Woche kaufen.
 
Sieht auf dem Foto irgendwie genau so billig aus wie mein hama :) Kopf sieht ganz interesssant aus, aber irgendwie sieht der nicht so Beweglich aus. Hab aber durch den Kopf eben das hier gefunden http://www.amazon.de/gp/product/B002KD9B3C/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=photo was meint ihr zu dem und steht das eigentlich dran, dass es Arca Swiss kompatibel ist oder wie is des? (Kenn mich bei Stativen und so echt nicht gut aus) :)
 
Zurück
Oben