Kaufberatung - Tablet für Uni, Freitzeit, usw.

marla85

Newbie
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
3
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich bin neu hier und habe keinen passenden beitrag zu meinem anliegen gefunden :)

ich habe ein studium begonnen und benötige ein gerät, welches ich auf die uni mitnehmen kann

- kein laptop (da zu groß und zu geringe akkuleistung - ich sehs bei meinem)
- gute akkulaufzeit
- text- und tabellenerstellung (mittels tastatur - evtl. auch mittels stift, aber tastatur vorrangig)
- präsentationsgestaltung
- flüssiges arbeiten muss möglich sein
- android spiele und apps sollten laufen (ein wenig spielen wär schon klass)
- internet nutzung natürlich auch
- freizeitnutzung für kleinere games, zum musik hören, videos schauen, lesen
- sd, usb, hdmi anschluss notwendig um auch präsentationen zb. über einen beamer im hörsaal machen zu können


bitte um tipps :)

ps: wenns ein android tablet wird - wie krieg ich dann die dateien vom tablet auf einen windows pc - also gibts programme die hier helfen bezüglich konv. ins richtige format usw?

danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Laptop da zu groß und geringe Laufzeit?

Es gibt auch 11 und 13 Zoll Notebooks die knapp über ein Kilo wiegen und ca 10 Stunden durchhalten. Man muss nur danach suchen. Du hättest dann viel leichter die Anschlüsse (vorallem HDMI).

USB, HDMI und SD gleichzeitig ist bei keinem Tablet möglich soweit ich weiß

Was ist denn das Budget?


Wäre sowas etwas für dich? https://www.computerbase.de/preisve...ange-80j8001xge-a1215570.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab schon einen laptop und möchte ungern noch einen :)

mein laptop ist quasi mein "heim-pc", er ist 3 jahre alt und die akku laufzeit ist wirklich mies (acer aspire) bzw. hat stark nachgelassen

ich hätte halt gern ein gerät, mit dem dann zb. auch mein kind auf einer längeren autofahrt ein video schauen kann, ein touchdisplay für die android games usw :)

mikro sd wär ok, ebenso mikro hdmi (da kann ich ja einen adapter zum normalen hdmi dazukaufen)...

budget - derzeit nicht festgelegt. unter 600 euro wär klass
 
Also Ich kann nur aus meinen Erfahrungen und Beobachtungen sprechen. Ich persönlich habe auch lange überlegt ob ich mir ein Tablet für die Uni kaufen aber ich sehe es in unseren Vorlesungen das ding lenkt einfach zu viel ab. Also fürs tägliche mitschreiben etc. finde ich es ungeeignet. Natürlich kommt es da etwas auf dich drauf an (Selbstdisziplin) oder man erstellt sich eventuell einen Account nur für die Vorlesung wo W-Lan etc. deaktiviert ist.

Ansonsten je nach dem was du Studierst, vor allem wenn man Mathe oder andere Fächer hat wo man was rechnen muss --> immer mit Stylus (Stift) nehmen. Ich persönlich würde nur noch Windows-Tablets kaufen wenn man arbeiten möchte. Finde ich einfach Praktischer und du hast den Vorteil das wenn Windows einmal drauf geht geht zwangsläufig jedes Windows also sehr lange Support. Du kannst ohne Probleme von 8.1 auf 10 Updaten. Das geht mit Android Tablets nur so lange wie der Hersteller Updates bereit stellt.

Naja auch für Andorid gibts Textprogramme die mit den üblichen MS Formaten docx etc arbeiten. Gibt sogar richtiges MS office https://play.google.com/store/apps/details?id=com.microsoft.office.officehub

Ich würde mir an deiner Stelle entweder das Lenovo ThinkPad 10 oder das MS Surface 3 ankucken. Aber sind beide halt recht teuer. Lohnt sich meiner Meinung nach aber.
 
Surface 3 (ohne Pro)? Akkulaufzeit sollte passen, HDMI gibt es per Adapter und eine Tastatur und Stift sind auch möglich. Nur halt kein Android, sondern Windows 10.
 
danke euch erstmal.

dann laufen aber halt meine android apps nicht. und mein sohn kann es für div. spiele nicht nutzen.

ich hätt gern ein all-in-one , also sozusagen die eierlegende wollmilch sau ;)
Ergänzung ()

ps: ich studiere englisch und bio auf lehramt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also grundsätzlich würde ich dir dazu raten, erstmal deinen alten Laptop auszuprobieren und dir im Laufe des Semesters genau anzusehen, wie du arbeitest und welche Funktionen du tatsächlich brauchst. Damit ersparst du dir eventuell einen Fehlkauf.

Gerade im Bereich Lehramt (ich kann da für Anglistik sprechen, Bio kenn ich mich nicht aus...) brauchst du höchstens ein Anzeigegerät für Handouts oder Skripte; ob und wie du da Notizen hinzufügen willst und wie effizient das Ganze dann ist, wenn du hinterher damit lernen willst/musst, ist natürlich die Frage.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es eher sinnvoll ist, das Handout direkt zu bearbeiten (.docx oder .pdf) und sich während der Vorlesungen/Seminare direkt das eigene Skript zu erstellen, damit sparst du dir hinterher einen Haufen Arbeit. Damit wäre eine vernünftige Tastatur für mich das entscheidende Kriterium und ich würde dir eher zu einem 11"-13"-Laptop raten, bzw. zum Surface, wenn du mit den Tastaturen klar kommst.
Ich kenne allerdings auch viele Mitstudenten, die das Ganze mit Tastatur auf einem iPad realisiert haben, ob es da vernünftige Lösungen für Android-Tablets gibt und ob du damit wirklich produktiv arbeiten kannst, kann ich dir nicht sagen.

Also eher der Rat: günstiges Tablet für privat (Kind) und ein vernünftiges Arbeitsgerät für dich. Kombilösungen sind immer ein Kompromiss.
 
Zurück
Oben