[Kaufberatung] TV Gerät 48 - 55'' bis 700€

AleksZ86

Commodore
Registriert
Mai 2008
Beiträge
4.359
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Fernseher, und benötige hierzu ein wenig Hilfe :)
Was benötige ich:
  • mind. 3 HDMI Anschlüsse
  • 1x Optischer Audio Ausgang
  • Gute Bildqualität
  • der Fernseher sollte auch nicht viel spiegeln

Wozu benötige ich den Fernseher:
  • Filme/Serien über XBMC (NAS) anschauen ca. 80%
  • PC Spiele (FIFA 14, Skyrim,...) spielen, also nur Spiele die über Gamepad spielbar sind (keine Egoshooter) ca. 15%
  • Kabelfernsehen (UPC) 5%

Worauf ich verzichten kann:
  • 3D TV
  • Smart TV (Apps,....)

Folgende Fernseher stehen derzeit zur Auswahl (für weitere Vorschläge bin ich dankbar):
  • LG Electronics 55LN5758 (der größte Fernseher in der Auswahl, Direct-LIT und sehr gute Amazon-Bewertungen)
  • Philips 50PFK4309
  • Samsung UE48H6270
  • Sharp Aquos LC-50LE652E (nativ 100HZ)

Derzeit bevorzuge ich den LG, aufgrund der Größe ^^ und wegen dem Direct-LIT (ich habe gelesen, dass dies besser sei als Edge-LIT)

Falls ihr Erfahrungen mit den oben genannten Geräten habt, bitte ich euch diese mit mir zu teilen, oder ihr empfehlt mir bitte andere Geräte :)

PS: Derzeit habe ich folgenden Fernseher Samsung UE37D6200, der neue Fernseher sollte zumindest die gleiche Bildqualität aufweisen - natürlich ist besser, besser :)

lg,
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv die neue H6xxx Serie von Samsung! Das Bild ist genial, nahezu identisch mit der 7er Serie, wobei dort wieder das supertolle "ultra clear Panel" verbaut ist, absoluter schwachsinn. Leicht mattiert, gerade der 6410 ist fast rahmenlos und erfüllt alle deine Bedingungen. Ich hab bisher immer zu den 7/8er Serien gegriffen, das erste mal dass ich zu einer Midrange Lösung griff bei Samsung und ich bin überwältigt... Keinesfalls LG, keinesfalls Loewe, Sharp oder Konsorten. Einzig Sony ist noch mit an der Spitze der rest ist Müll! Wenn du unbedingt LG möchtest, LG schreibt zwar super Daten aufs Blatt, trotzdem ist das Clouding der größeren Modelle miserabel. Die Schwarzwerte der neuen (im März 2014) erschienenen Modelle sind einfach Spitze. Ich besitze den UE48H6410, hier gefiel mir die weiße Farbe des Randes sehr gut und die höheren Modelle 66xx usw unterscheiden sich eh nur noch durch unnötigen kram, welcher die Bildquali nicht beeinflusst. Übrigens habe ich in einem abgedunkelten Raum die H6xxx und H7xxx Serie im direktvergleich gesehen und das ist nahezu identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute den Samsung UE55F6470 für 800€ gesichtet, inwiefern unterscheidet sich die F und die H Serie?
 
Die Buchstaben beschreiben den Jahrgang, F=2013, H=2014

Würde mich hier gerne einklinken, da meine Eltern auch einen neuen TV bis 700€ suchen. Anforderungen werden nur an die Bildqualität gestellt, es wird auch nur Fernsehprogramm geschaut, vorallem Sport.

Ist der H6xx da das Maß der Dinge?

Gruß
 
Würde mich auch gerne mit einbringen, da mein alter Röhrenfernseher wohl das zeitliche segnet. Mein Budget liegt um die 700€ und mir sind Bild-, Soundqualität, eine faires Preis/Leistung-Verhältnis und eine gute Bedinung sehr wichtig.

Xeandro
 
Zurück
Oben