Kaufberatung Ultrabook

satis1987

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2017
Beiträge
25
Hallo Zusammen,

Ich suche ein ULTRABOOK.
HP, ASUS oder Dell? ca. 1100-1500 € (je günstiger, desto besser)

Ursprünglich sollte es mal ein 2in1 Tablet werden. Von diesem Gedanken bin ich nun jedoch abgekommen.

Anwendung: mobil/stationär
Office: Word, Powerpoint, Excel
Spiele: Counterstrike,
Musik-/Bild-/Videobearbeitung: ja, Photoshop, gelegentlich PremierePro
Wie mobil soll der Laptop sein: Ab und zu auf der Couch (gefallen an 2in1)
Ab und an als DJ unterwegs: Pioneer DDJ SX und Serato als Programm.

SSD: ja
Festplattengröße: ich denke min 512 GB SSD reicht aus, rest kommt auf USB Stick (gerne noch HDD)
Laufwerk: brauche ich nicht.

Displaygröße:
13“-15“

Auflösung: FullHD oder höher
Matt oder spiegelnd: matt/spiegelnd, egal ?!

Akkulaufzeit: über 5-8 Stunden sollten es schon sein, wenn ich mal verreise...
Betriebssystem: Windows

Kosten: es darf gerne max. 1500 kosten, je günstiger, desto besser. Preis Leistung natürlich berücksichtigt.

Lieb wären mir natürlich 16 GB Ram.... große SSD (evtl. plus HDD)


folgende Geräte habe ich bereits "gesichtet":
HP Spectre x360 (13-ac001ng)
Asus Zenbook UX3410UA-GV078T
Asus Zenbook UX310UQ-FC397T
Dell XPS 13-9343-391


Nach etwas Recherche und Diskussionen mit Bekannten hat sich herausgestellt, dass mir alle HP empfehlen. Service usw.
Somit hat sich meine Auswahl etwas verdünnisiert:
HP Spectre x360 13-ac001ng
HP Spectre x360 15-bl000ng
HP EliteBook 1030 G1 Z2U93ES
HP ENVY 13-ab004ng

Zusatz Display:
Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob mir der 13 Zoll Bildschirm "genügt", da ich voraussichtlich im nächsten Jahr keinen externen Bildschirm dran hängen werde.
Gibt es für die Spectre überhaupt gute Dockingstations?
Der 15 Zoll kostet eben gleich mal 1700 €....

Wichtig: Ich will via Amazon bestellen, da ich hier noch einen höheren Gutschein habe.

Eure Tipps, Anregungen?
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Schultzgunter schrieb:
Da kommst du um ein Dell XPS nicht drumherum ;) Doch bei einem Budget von Max. 1500 € würde ich auf das XPS 13 setzen ;)

Das Spectre wäre eben noch 2in1 nutzbar... sprich auf der couch sehr von vorteil :-)
 
Ja wie gessagt bei bei meiner rechnung leider direkt bei dell nur 1584 € zahlen bei einem 15 Zoll Display im 13 Zoll Gehäuse da kann man auf 2in1 verzichten oder ? :rolleyes:
 
Auch wenn ich ein Dell-Fan bin, würde ich in dieser Kategorie mal noch das Surface Pro 4 i5 in den Raum werfen. Hier einfach täglich bei mydealz reinschauen, alle 2-4 Wochen gibts Mal wieder eine Rabattaktion irgendwo.

Insbesondere beim Dell XPS 13 + XPS 15 (Edit) liest man leider in den letzten Monaten häufig von Verarbeitungsmängeln, die in dieser Preisklasse nicht vorkommen dürfen (in den Kommentarbereichen):

https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-13-9360-FHD-i5-Laptop.184647.0.html
https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-15-2017-9560-i7-7700HQ-UHD-Laptop.203500.0.html
https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-15-2017-9560-7300HQ-Full-HD-Laptop.195530.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Schultzgunter schrieb:
Ja wie gessagt bei bei meiner rechnung leider direkt bei dell nur 1584 € zahlen bei einem 15 Zoll Display im 13 Zoll Gehäuse da kann man auf 2in1 verzichten oder ? :rolleyes:

Da gebe ich Dir recht... aber macht es grad echt schwer die entscheidung... weil HP eigentlich von allen Bekannten usw. gehypt wird.
die 12% gibt's bei Amazon nicht oder?
Durch den Gutschein bin ich an Amazon gebunden. Kann ihn nicht verkaufen, da shcon eingelöst ;-)
 
Hättest Du Dich nicht auf Amazon beschränkt und evtl. nichts gegen englische Tastatur, hätte ich Dir dieses vorgeschlagen :
http://www.gearbest.com/laptops/pp_615004.html?wid=4

So kann ich nur das Spectre empfehlen. Habe ich schon eingerichtet für einen Bekannten. Macht einen wertigen Eindruck.

Mit Docking Station wirst Du allerdings eher fündig bei den Elite Books, siehe hier:
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=2379_13~2991_480~69_Dockinganschluss~9291_Ultrakompakt+Einsteiger~9291_Ultrakompakt+Profi~9291_Ultrakompakt+Profi+Robust
 
@T3Kila da war ja was :lol: da hat er erstmal denn Aufwand Windows neu aufzusetzen und es sollen wohl ganz schöne mängel bei bestimmten Geräten sein :freak: zu große Spaltmasse :(

Ich hatte selber beide XPS Modelle in der Hand ( Lehrer sind zu doff mit einem Laptop umzugehen :freak:) Ich war wirklich erstaunt was dell mit diesen Modellen gerissen hat :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
T3Kila schrieb:

Hatte das Xiaomi tatsächlich mal im Blick, aber leider kein i7 oder tauglichen i5....
@Einhörnchen von diesen Mängel habe ich eben auch gelesen.
Ich hasse diese Entscheidungen.... bei so viel Geld will man nicht unzufrieden sein....

gab auch shcon die überlegung ein Tablet für 200-300 € zu kaufen und ein Laptop für "nur" 1200 :-D .... abe rdann wird's mit meinen wünschen schwer.


Das Asus Zenbook UX310UQ-FC397T taugt nichts oder?
Kenne nur ein Asus von einem Kumpel (älteres) das sieht so klapprig aus :-)
 
Zuletzt bearbeitet: (Unnötiger Fullquote entfernt.)
Wenn du über Amazon bestellst, kannst du es ja auf einen Versuch draufankommen lassen und bei Nichtgefallen zurücksenden. Ich stand mal vor einer ähnlichen Wahl und habe mich für das Surface Pro 4 entschieden. Ausschlaggebend waren deutlich günstigerer Preis, sehr gute Akku-Leistung, 2-in-1 Funktion, gutes Bedienkonzept.

Zum Programmieren habe ich es bisher nicht verwendet, aber insgesamt ist die Performance deutlich besser als erwartet. Also eher mit einem Notebook als einem Tablet zu vergleichen. In Hardware-fordernden Szenarien (Gaming, Mining, VMs) mag das natürlich anders sein.

Edit: Ich habe nix gegen Dell, habe zu Hause 3 Dell Notebooks, 2 Dell Monitore, auf der Arbeit 1 Dell XPS PC und 2 Dell Monitore ;)
 
das surface hat leider sehr kleine SSD platten im vergleich zur Konkurrenz für den Preis ;-)
 
Dell XPS sehen total schick aus und wirken auf mich zunächst nahezu perfekt. Auch die sehr gute Akkulaufzeit ist toll.
Wären da nicht die Verarbeitungsmängel, teilweise Treiberprobleme, und das schreckliche Spulenfiepen. Letzteres stört vielleicht nicht alle, aber ich kann das leider gar nicht haben, wenn der Laptop fiept oder Festplattenähnliche Geräusche von sich gibt (obwohl keine Festplatte verbaut ist).

Deshalb ist denke ich das Spectre X360 die bessere Wahl. HP baut ganz ordentliche Geräte.

Du könntest dir natürlich auch mal die Thinkpads anschauen, zum Beispiel ein T470(s/p) oder ein X1 Carbon. Bei denen kann man viele Teile noch einigermaßen einfach selber tauschen bzw. aufrüsten, es gibt 3 Jahre weltweite Garantie, und die Teile sind echt robust.
Nur sind sie halt nicht so schick, wie ein XPS oder Macbook...
 
Spectre X360 hat eben nur das Problem mit der Dockingstation.... hier finde ich aktuell keine...
habe zwar noch einen festen PC aber trotzdem will man ja mal einen großen bildschirm anschließen und ne tastatur usw... nen festen arbeitsplatz
 
Das Spectre hat von HP eine Docking Station, allerdings über USB. Funktioniert aber relativ gut. Finde ich persönlich aber nicht so prickelnd.
Kann ich gerne morgen raus suchen, welche das war
 
satis1987 schrieb:
das surface hat leider sehr kleine SSD platten im vergleich zur Konkurrenz für den Preis ;-)
Zum einen gibt es das Surface Pro 4 auch mit 256 und 512 GB SSD, letzteres dann recht teuer (gibt aber sicher gute Möglichkeiten da unter 2000 EUR weg zu kommen).

Zum anderen kannst du ja, wenn dir das XPS so gefällt, eins zb bei Amazon bestellen und vor Ort prüfen. Die diskutierten Mängel sind ja nicht bei 100 % und größtenteils recht gut zu prüfen. Ich habe damals für Firma bestellt, hatte also nicht die Möglichkeit des Widerrufs bei Nichtgefallen, und bin deshalb auf Nummer sicher (-> kein XPS) gegangen.
 
Wenn du 1583 € ausgeben willst, ist das XPS 15 die beste Wahl, auch wenn die 1050 für deine Ansprüche schon zu überdimensioniert ist.
Wenn du 900-1200 € ausgeben willst, würde ich das UX3410 nehmen. Das UX310 ist das gleiche Notebook nur mit 13,3" statt 14" Display.
 
SenyorS schrieb:
Wenn du 1583 € ausgeben willst, ist das XPS 15 die beste Wahl, auch wenn die 1050 für deine Ansprüche schon zu überdimensioniert ist.
Wenn du 900-1200 € ausgeben willst, würde ich das UX3410 nehmen. Das UX310 ist das gleiche Notebook nur mit 13,3" statt 14" Display.

Will eben definitiv die 16gb Ram, da ich z.B. oft an meinem desktop gemerkt habe, dass mir die 8Gb beim Videoschneiden oder Photoshop nicht gereicht haben.
Beim Zenbook habe ich etwas respekt vor der billigeren Verarbeitung.

XPS oder eben das spectre.... hmmmmmmmmmm wenn es doch alles so einfach wäre...

und ja eben min 512gb SSD... deswegen wird es mit dem surface schwer...
 
Zuletzt bearbeitet:
SenyorS schrieb:
Von der Verarbeitung spielen XPS und Zenbook in einer Liga. Dell hat den besseren Garantiesupport.
Ok krass... hätte ich nicht gedacht... irgendwie raten alle von ASUS ab :-D.
Hatte geschäftlich in meinem alten Job ein Probook von HP. war damit (zumindest beruflich) total zufrieden.

Naja... in manchen Stunden tendiere ich zum Spectre.... dann in anderen Stunden denke ich mir ich spare mir etwas Kohle.... wieder anderer Gedanke ist... Kohle sparen und zusätzliches Tablet für die Couch :-D

Gibt es das auch bei Amazon, kann es dort nicht finden. ist das so ne MM spezifikation? :-D


Die Lenovo Yoga können nicht so viel oder?

Ist eben krass egal mit was man das Spectre oder den XPS vergleicht... irgendwie liegen die immer vorne :-D aber klar kostet auch immer 200 mehr :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben