Kaufberatung Ultrabook

Ich kann es immer nur gebetsmühlenartig wiederholen - jeder Hersteller hat Schrott und Qualitätsmodelle. Zenbooks sind was anderes, als die Plastikware von ASUS im unterem Preissegment. Und ich kann zum (schlechten?) Garantiesupport nichts sagen, da ich ihn noch nie benötigte und für mich eher zweitrangig ist. Ein Notebook geht doch meistens sowieso erst nach Garantieablauf kaputt oder es wird mit Mängeln geliefert, wenn man es noch umtauschen kann.
Dell hat einen guten Support, der aber auch einiges extra kostet. Optisch ist das XPS auch nicht mein Fall, da ich Aluminiumunibody bevorzuge. Außerdem hat ASUS eine bessere Kühlung, als Dell oder HP, was zwecks Langlebigkeit auch nicht zu verachten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe einfach noch mal das Yoga 910 in den Ring, welches sich jetzt über 2 Monate in meinem Besitz befindet und welches ich nach den zuvor von mir gemachten Erfahrungen mit HP- Convertibles definitiv hinsichtlich der insbesondere mechanischen Qualität über diesen ansiedeln würde. Die Ausführung mit i7U und 16GB liegt allerdings knapp über der Budgetvorgabe.
 
Thele schrieb:
Ich werfe einfach noch mal das Yoga 910 in den Ring, welches sich jetzt über 2 Monate in meinem Besitz befindet und welches ich nach den zuvor von mir gemachten Erfahrungen mit HP- Convertibles definitiv hinsichtlich der insbesondere mechanischen Qualität über diesen ansiedeln würde. Die Ausführung mit i7U und 16GB liegt allerdings knapp über der Budgetvorgabe.

Oh, das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Das ist optisch und vom ersten Eindruck der Daten auch recht gut. Oh Gott... noch mehr ... Asus vs. Hp vs. Lenovo vs. Dell
Aktuell sitze ich an einem Lenovo... allerdings auch Plastik :-D ist der DJ Laptop ;-)
 
satis1987 schrieb:
Gibt es das auch bei Amazon, kann es dort nicht finden. ist das so ne MM spezifikation? :-D

mehr :-D

Es ist eigentlich noch nicht im Handel, nur Media Markt hat es schon. Hab es mir mal angeschaut und die Verabeitung ist sehr gut und und das 4k IPS (matt) hat eine sehr gute Farbraumabdeckung. Akkulaufzeit dürfte normal sein, dafür hat es den 2,5" Festplattenschacht. Es kommt einem Zenbook Pro schon sehr nah. XPS 15 und Zenbook Pro haben keinen 2,5 Schacht und dafür die riesigen Akkus
Ergänzung ()

Der 12% Rabatt von Dell XPS 15 ist unschlagbar und relativiert wieder den höheren Preis. Der läuft aber heute ab. Es gibt diese Aktionen aber regelmäßig bei Dell.
 
Zuletzt bearbeitet:
SenyorS schrieb:
Es ist eigentlich noch nicht im Handel, nur Media Markt hat es schon. (.....)

Der 12% Rabatt von Dell XPS 15 ist unschlagbar und relativiert wieder den höheren Preis. Der läuft aber heute ab. Es gibt diese Aktionen aber regelmäßig bei Dell.

Ja stimmt... der Rabatt ist nun weg.... Wann ist mit dem Gerät im Handel (nicht nur MM) zu rechnen?
Gibt es Meinungen zum Yoga?

UPDATE:
Vielleicht noch Interessant:
https://www.amazon.de/Zenbook-UX3410UQ-GV077T-Notebook-i7-7500U-GeForce/dp/B06VVZ17VN/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1496906702&sr=8-1&keywords=ux3410uq

Hier gibt's, wenn ich das richtig sehe bis zum 18.06. 100 € Cashback
Link kann ich hier leider nicht posten zur Cashback Aktion!....
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst du nicht.... aber ich denke man macht keinen großen Fehler.
 
Das stimmt. Wobei Lenovo, HP oder Dell (außer die angesprochenen Mängel) immer sehr hoch gelobt werden. Lediglich Asus hat ab und an keine so guten Bewertungen... dafür jedoch vom Preis attratktiv... und 100€ Cashback


wieso kann da nicht heute ein Lenovo oder HP deal kommen? :-D
Ergänzung ()

was mir an dem Lenovo gefällt, ist dass es eine 1tb SSD
aber wenn man sich auf amazon die bewertungen anschaut... dann ist das leider nicht so dolle...

https://www.amazon.de/dp/B01LZBGPCK...colid=3BCUHZY3JJR&coliid=I3HMQ9LGP3OQAE&psc=1

Alternativ mit 512 SSD:
https://www.amazon.de/dp/B01N95Z5DU...&colid=3BCUHZY3JJR&coliid=I3HMQ9LGP3OQAE&th=1
reicht die? ;-)

Mal ne andere Frage....
wie verhält sich eigentlich diese Intel HD 620 oder 640 im vgl. zu den Nvidias? In Bezug auf meine Anwendungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
satis1987 schrieb:
Das stimmt. Wobei Lenovo, HP oder Dell (außer die angesprochenen Mängel) immer sehr hoch gelobt werden. Lediglich Asus hat ab und an keine so guten Bewertungen... dafür jedoch vom Preis attratktiv... und 100€ Cashback


wieso kann da nicht heute ein Lenovo oder HP deal kommen? :-D
Ergänzung ()

was mir an dem Lenovo gefällt, ist dass es eine 1tb SSD
aber wenn man sich auf amazon die bewertungen anschaut... dann ist das leider nicht so dolle...

https://www.amazon.de/dp/B01LZBGPCK...colid=3BCUHZY3JJR&coliid=I3HMQ9LGP3OQAE&psc=1

Alternativ mit 512 SSD:
https://www.amazon.de/dp/B01N95Z5DU...&colid=3BCUHZY3JJR&coliid=I3HMQ9LGP3OQAE&th=1
reicht die? ;-)

Mal ne andere Frage....
wie verhält sich eigentlich diese Intel HD 620 oder 640 im vgl. zu den Nvidias? In Bezug auf meine Anwendungen?

Ihr und eure Affl Links...
 
satis1987 schrieb:
Ergänzung ()

was mir an dem Lenovo gefällt, ist dass es eine 1tb SSD
aber wenn man sich auf amazon die bewertungen anschaut... dann ist das leider nicht so dolle...

https://www.amazon.de/dp/B01LZBGPCK...colid=3BCUHZY3JJR&coliid=I3HMQ9LGP3OQAE&psc=1

Alternativ mit 512 SSD:
https://www.amazon.de/dp/B01N95Z5DU...&colid=3BCUHZY3JJR&coliid=I3HMQ9LGP3OQAE&th=1
reicht die? ;-)

Mal ne andere Frage....
wie verhält sich eigentlich diese Intel HD 620 oder 640 im vgl. zu den Nvidias? In Bezug auf meine Anwendungen?

Das Yoga ist kein "Spielzeug", somit kann man die integrierte Grafik auf dem Niveau einer 920-930 Nvidia ansiedeln.
Die Amazon-Rezensionen sollte man allerdings auch hinsichtlich sinnfreier Kommentierungen hinterfragen. Die aktuelle 7. Prozessorgeneration von Intel unterstützt z. B. herstellerübergreifend offiziell keine alten Betriebssysteme mehr. Es gibt hier zwar "Tricks", um dies zu umgehen, diese waren dem betroffenen Rezensenten wohl genauso wenig bekannt wie die Regelung. Einzig der Verweis auf das Bildschirmflackern ist hier für mich ein Kritikansatz, dem ich mich anschließen würde, wenn er denn bei mir auftritt, was bisher noch nicht der Fall war, weil hier erwarte ich selbstverständlich auch eine preisbezogene Endkontrolle des Herstellers.
 
Die Bewertungen von Notebookcheck.com ist sind teilweise sehr unbrauchbar und ich würde mich nicht ausschließlich auf ihr Urteil verlassen.
Da sind zum Teil echte Amateure am Werk, da heute jeder Tester werden kann.
Auch sind die schlechten Bewertungen auf Amazon usw. nicht immer ernst zu nehmen. Ich lese andauernd Beschwerden über Hardwaredefekte, die überhaupt keine sind. Ständige Abstürze, Blue Screens, Akkulade-oder Displayfehler oder Hardwarefehlermeldung sind häufig auf Kompatibilitätsfehler mit Windows 10 zurückzuführen und lassen sich meistens beheben, wenn man den Rechner nochmal komplett zurücksetzt und neu einrichtet.

So war es mit unserem UX501. Drei Monate nach Kauf ständige Abstürze und Fehlermeldungen über defekten Arbeitsspeicher. Eigentlich ein klassischer Garantiefall. Komischerweise traten zeitgleich ähnliche Fehlermeldungen bei einem anderen ASUS Notebook auf. Nachdem das UX501 komplett auf Ursprungszustand zurückgesetzt und neu eingerichtet wurde war auf einmal alles wieder in Ordung und mittlerweile ist ein Jahr vergangen.
Aber genau wegen solchem Windowsmist denken die Leute ihr Notebook ist defekt und plagen sich mit umständlichen Garantieabwicklungen, die auch keine Fehler finden können.

Beim N580 kann man noch nichts über die Akkulaufzeit sagen. Es wird aber mit Sicherheit in den nächsten Wochen getestet werden und bei anderen Anbietern erhältlich sein.

Das UX3410 ist auch nicht schlecht. Die Akkukapazität in Wh ist nicht hoch, aber das Energiemanagement besser und es hat auch nur einem sparsamen ULV Prozessor. Er derart helles Display kann man unterwegs problemlos mit 0 % Helligkeit verwenden, was sich positiv auf die Laufzeit auswirkt. Werte wie bei einem 95 Wh Akku kann man aber nicht erreichen. Denn permanent laufenden Lüfter kann man mit Notebook Fan Control zum schweigen bringen (unter geringer Auslastung).

Rabattaktionen von Dell gibt es fast durchgängig. Sie fallen mal höher, mal geringer aus. Die echten Sparkracher gibt es alle 1-3 Monate.
 
Mein Budget liegt nun (wenn es nicht der ASUS wird) bei 1800 €, sprich das Lenovo wäre noch drin. Ich schaue mich jetzt jedoch trotzdem mal noch um, was es noch gibt. Bei Laptops finde ich es immer schwer, da man eben doch nichts mit Mängel kaufen will.
Ergänzung ()

SenyorS schrieb:
Rabattaktionen von Dell gibt es fast durchgängig. Sie fallen mal höher, mal geringer aus. Die echten Sparkracher gibt es alle 1-3 Monate.
Nur jetzt eben nicht.... aktuell leider nur ASUS... und bei HP auf die 13".... das wird mir aber, je länger ich darüber nachdenke, zu klein sein.
 
Seltn schrieb:
Ihr und eure Affl Links...

Ihr?
Dir ist klar, dass das Forum Amazon Links automatisch ändert in CB Affiliate? Das sind wohl kaum die Nutzer die hier diskutieren.
Das macht CB auch bei anderen Shops und ich finde das auch vollkommen in Ordnung so.
 
wie verhält sich eigentlich diese Intel HD 620 oder 640 im vgl. zu den Nvidias?
In Bezug auf meine Anwendungen? Tests, Benchmarks usw. bringen mich nicht wirklich weiter :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
In 2D Anwendungen ist es egal, allenfalls bzgl. Videobeschleunigung (H.264, H.265) könnte es relevante Unterschiede geben, wenn ein neuerer Codec noch nicht unterstützt wird. Das findest du aber in den technischen Daten zur jeweiligen CPU bzw. iGPU (Intel Arc) oder GPU. In 3D-Spielen dagegen macht es einen erheblichen Unterschied.
 
Nach langen hin und her wird es nun vermutlich das
HP Spectre x360 (15-bl000ng), da dieses eine 512 ssd hat, 16 Ram, i7 und die nvidia... habe noch lang über das ASUS und das LENOVO nachgedacht....

bei ASUS hat hier im Forum nun leider niemand so richtig voller überzeugung empfohlen :-D .... und das LENOVO kostet einfach ein paar euros mehr...
Ich schlaf jetzt nochmal ne nacht drüber und schau mal. Der Dell ist leider bei Amazon nicht so gut verfügbar.
Ergänzung ()

letzte Frage:

Lohnen sich die 200 € Preisunterschied für
FullHD vs. 4K
bzw.
512 GB vs. 1 TB SSD...

13-ac001ng vs. 13-ac005ng​ (Bildschirm FullHD vs. 4K)
13-ac001ng vs. 13-ac002ng (Festplatte)
jeweils....

1599 € vs 1799 €
 
4K im Notebookbereich, insbesondere bei < 15" halte ich persönlich nicht unbedingt für sinnvoll. Selbst beim 13,9"-Yoga benutze ich im Tablet-Modus bei FD 150%-Skalierung. 512GB sind in der Regel mehr als ausreichend, insbesondere bei modernen Systemen mit USB3 oder eSATA, wo man auch noch 'ne externe SSD anhängen kann.
 
Wie groß die SSD sein muss, kannst nur du selber sagen. 4k finde ich auf 13" unnötig und bietet auch noch viele Skalierungsprobleme. Wenn du das nicht für irgendwas brauchst würde ich es sein lassen und im Zweifel eher die 200 € für einen externen 4K Monitor mit USB3.0/Thunderbold-Dock sparen...
 
Zurück
Oben