• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] Verstärker 2x2 Stereo boxen

MrFister

Newbie
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
7
Hallo zusammen

ich suche nach einem Verstärker mit folgenden Kriterien:
- ich will 2x2 Stereo boxen anschließen können*
- 2 aux in

Optional:
- Fernbedienung
-25cm breit


*da ich meine alten boxen anschließen will müssen es die klemmen für die Fransen sein


außerdem brauche ich dann noch 2 weiter boxen

ich hoffe ihr könnt mir helfen


lg, MrFister
 
Zuerst, bitte strukturiere deinen Thread etwas besser.

Wie genau sind deine Kriterien:
- Budget für den Verstärker
- Welche Leistung soll er haben
- front/rear Stereo oder 2 verschiedene Lautsprecher vorn
- Quelle (PC, CD-Player...)
- ...
 
Is doch net schwer zu verstehen. Für 4 identische Boxen möchte er einen Hifi-Stereoverstärker, der am liebsten nur 25cm breite aufweist und dazu auch folgende LS-Anschlüsse hat=

A L+R
B L+R
 
MrFister schrieb:
*da ich meine alten boxen anschließen will müssen es die klemmen für die Fransen sein

außerdem brauche ich dann noch 2 weiter boxen

Das liest sich für mich nicht nach vier identischen Boxen... :D
 
Oh, na dann war kurzzeitig auf einem Auge taub. Also kommen zum Verstärker nochmal 4 JBL Control 5 dazu :cool_alt:
 
ok ich ergänze nochmal :)

Budget 120-150€ aber möglichst noch unter 120€

Leistung:
"Schreibtisch Lautstärke" hauptsächlich für Filme Podcast und Sound im allgemeinen

ich will 2 unterschiedliche Stereo Boxen Paare unabhängig voneinander an und aus machen Können de Zweck ist das ich in 2 Positionen Stereo Sound haben will

Quelle:
Quelle für der 1 aux-in ist der pc
Quelle für den 2 aux-in: flexible Geräte Laptop iPhone usw. 
ich will auswählen ob ich den 1 oder den 2 benutze.

Quadropile:
die beiden Stereo Boxen Paare müssen nur in Ausnahme Fällen gleichzeitig an sein also immer nur 
A 1+2 oder B 1+2 das bedeutet ich will kein quadrophier machen richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klemmen für die Fransen, ich schmeiss mich weg !
Herrlich.

Gut, schau bei Ebay nach einem guten alten Stereoamp. Schau nach den marken, die schon ewig da sind, Denon, Harman Kardon, Pioneer, Sony usw.
Lautsprecher AB Umschaltung haben die eigentlich alle. Aber schau nach Geräten, die überholt wurden, denn die alten Recken funktionieren noch bestens, haben nur gern kratzige Potis.

Sowas z.B.
http://www.ebay.de/itm/Audiophiler-...deo_Elektronik_Verstärker&hash=item3cc620535f

Der Amp ist absolut top und hat ein Hochstromnetzteil. Die Leistung ist bei HK immer recht niedrig angegeben, aber der lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.

Oder der. Das waren noch Zeiten. Den hatte ich mal, ein Klasse Amp.
http://www.ebay.de/itm/DENON-PMA-50...V_Video_Audio_Einzelteile&hash=item3a73b4d13c

Hier noch ein Geheimtip. Akai.
Die Amps von früher waren richtig gut.
http://www.ebay.de/itm/AKAI-AM-55-V...deo_Elektronik_Verstärker&hash=item4603cc0f4b
 
MrFister schrieb:
A 1+2 oder B 1+2 das bedeutet ich will kein quadrophier machen richtig?
Nein, das heißt nur, das der Verstärker 2 Schaltkreise für jeweils linke und rechten Lautsprecher ausgangsseitig haben muß. ;)

Klemmen/Schraubanschlüsse mit Ausgang A mit L+R hat jeder Verstärker und AV-Receiver, B ansich alle HiFi-Stereoverstärker im 43cm-Format und höherwertige AVRs (entweder 7.1 oder welche mit "Zone B"). So ist das zu deuten.
 
Musst aber bedenken, das die alten Hifi Verstärker nur zwei Ausgänge mit Leistung haben.
Bei den meisten Verstärkern wird A+B per Parallelschaltung gelöst. Das klappt nur sicher, wenn alle Lautsprecher 8 Ohm haben, denn dann ergibt die Parallelschaltung von zweien 4 Ohm. Das packt die Endstufe. Steht auch meist an den Klemmen als Warnhinweis.

Schaltest du zwei 4 Ohm Lautsprecher parallel, ergibt das 2 Ohm und das ist zuviel Last für die meisten Amps. Die alten analogen Hifiverstärker haben außer ner Sicherung keinerlei Schutzschaltungen, d. h. sie würden sehr heiss werden und evtl. durchbrennen.

Lediglich der Harman Kardon kann auch 2 Ohm Gesamtlast treiben, allerdings bricht auch da die Leistung ein. Aber er geht wenigstens nicht kaputt.
 
der erste Absatz ist richtig, danach wird es aber etwas abenteuerlich...

bis auf sogenannte "HighEnd Geräte" (die aus klangtechnischen Gründen darauf verzichten) haben eigentlich alle Verstärker eine Temperatur- und Kurzschluss-Sicherung, die sich meist nach Behebung des Fehlers, bzw. Abkühlen auch selber wieder zurück stellen. In ganz seltenen Fällen muss das intern gemacht werden oder gar etwas getauscht werden.

Wenn diese Kurzschlusssicherung nicht eingreift (moderate Lautstärke) kann man auch ruhig 2Ohm dran hängen. Die Leistung bricht da auch nicht ein, im absoluten Gegenteil, je niedriger die Last ist, desto mehr Leistung kannst du aus der Endstufe ziehen, eben genau bis zu dem Punkt, an dem der Strom begrenzt wird.

Mein alter Sony TA-F700ES ist auch mit einem Heizdraht unter einem Ohm noch gut klar gekommen ;)

Bei der Suche dürften die 25cm Breite das größte Problem sein!
 
Soso, dann zeig mir mal bei nem Denon PMA 500V diese Sicherungen.
Bist du R+F Techniker und reparierst solche Teile ? Wenn nicht, vertrau ich lieber meinem
Techniker, der seit 30 Jahren solche Teile instandsetzt.

25cm hab ich gar nicht gesehen.
 
Also das bei dem Harmann bei 2 Ohm einbricht halte ich für nen Witz ....... der HK 6500 gehört zu den besten und Stabielsten Amps die Harmann je gebaut hat :asthanos:

Die Qualität einer Endstufe erkennt mann unter anderem daran das bei niedrigen Impedanzen eben mehr Leistung da ist als bei hohen ... der HK6500 bringt bei 2 Ohm deutlich mehr Leistung als bei 8 & 4 Ohm legt also zu anstatt einzubrechen wie behauptet .... mit überhitzung ist das so wenn du den Harmann bei 2 OHM betrieb mit Vollast betreibst wird irgendwann was abrauchen ... bei jedem anderen gerät auch - aber wann fährst du vollast ?? :D !!

gruß fainherb
 
Was geht denn hier ab ?
Der HK 6500 war ein guter Amp, das hab ich oben gesagt, sonst hätte ich ihn nicht vorgeschlagen. Aber was hängt ihr euch an einem Satz auf, den der TE nur so interpretieren sollte, dass keine zu niedrige Last entsteht ?

Aber Goldwage hin oder her, meiner einer HAT den HK6500 schon gemessen und die Schaltung gibt an 2 Ohm nicht soviel Leistung ab wie an vier und der HK ist keinesfalls 2 Ohm stabil. Er hält das sicher ne Weile aus, aber mehr auch nicht.
Was aber schon deutlich mehr ist als die meisten anderen Amps seiner Zeit.
 
@ Kal

Die Harmänner dieser Serie haben Prinzipiel an 2 Ohm mehr Leistung wie an 4 oder 8 Ohm last .... einzig die Hitzeentwicklung sorgt dafür das irgendwann schluss ist !!! bei normalen Lautstärken bei denen einem nicht die Trommelfelle wegfliegen .. wird der HK 6500 bei 2 Ohm Lasten nicht abschalten und auch nicht zu Warm !!Hatte ihn einige Jahre und weiß auch was er kann oder nicht !!

Im übrigen hat jeder Vertärker mehr Leistung je niedriger die Ohmzahl( wiederstand ) ist ... nur nicht jeder kann auch für den Stabielen Betrieb genug Strom liefern ;D ... die Harmänner schon !!

gruß fainherb
 
Zurück
Oben