Sorry, aber bitte vergiss alles was du angeblich gelesen hast und was du meinst. Deine Vorstellung von Switch und Router sind vollkommen falsch!
Ein Switch verteilt innerhalb eines Netzwerks, wie eine Steckerleiste.
Ein Switch hat KEINEN WAN Port, sondern NUR zB 8 LAN Ports!
Ein Router verteilt zwischen verschiedenen Netzwerken, wie zB der große Stromkasten im Keller eines Mehrfamilienhauses.
Ein Router hat einen oder mehrere WAN Ports und einen oder mehrere LAN Ports.
Was du suchst ist ein Multi-WAN-Router, der auf der LAN-Seite an deinen Switch angeschlossen wird und auf WAN1 an den Internet-Router1 und an WAN2 an den Internet-Router2. Ein EdgeRouter-X für 50€ könnte das beispielsweise. Allerdings ist das ein (semi)professioneller Router und muss dementsprechend auch konfiguriert werden. Das gilt aber im Prinzip für so ziemlich alle Multi-WAN-Router, da Multi-WAN eben auch in verschiedenen Varianten konfiguriert werden kann, zB failover (Ausfall WAN1 --> Umschaltung auf WAN2) oder auch load balancing (WAN1 "voll" --> WAN2 als Ausgleich). Dafür müssen Regeln definiert werden was wann wie passieren soll. Ohne halbwegs gute Netzwerkkenntnisse, wird das nichts. Und sorry, wenn du Switch und Router verdrehst, bezweifle ich, dass du das so einrichten kannst wie du möchtest.
Was genau willst du denn am Ende erreichen? Soll es ein failover- bzw. load balance Szenario werden wie beschrieben? Oder willst du einfach nur zB den PC über WAN1 laufen lassen, während der TV und der Rest über WAN2 läuft? Es gibt nämlich noch ein drittes Szenario, in dem man beide Internet-Router in dasselbe Netzwerk hängt, einer bekommt die IP x.y.z.1 und macht als Hauptrouter auch DHCP, während der andere die x.y.z.2 bekommt und DHCP ausgeschaltet wird. Nu kann man zB am Smartphone mit automatischer IP standardmäßig über Router#1 surfen, während man zB am PC manuell die .2 als Gateway eintragen und dann über Router#2 surfen kann.
Bezüglich VPN: Was soll das VPN tun? Ist es für die Verbindung von außen in dein Netzwerk hinein oder willst du über das VPN nach draußen gehen, zB über Cyberghost?