Quintus133
Cadet 1st Year
- Registriert
- Nov. 2024
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe bei folgender Sache: Mein ziemlich alter (= ca. 15 Jahre) Windows 10-Rechner 64 Bit ist total langsam geworden. Und zwar immer schon vom Start an, also nicht erst bei Anwendungen, sondern "im Allgemeinen". Sämtliche Bereinigungsvorgänge, Defragmentierungen, Deaktivierungen von Autostart etc. habe ich schon gemacht. Jetzt habe ich als bremsendes Element die Festplatte in Verdacht. Die hat 1 TB, ist fast leer und in zwei Teile partizipiert, einer nur für Windows.
Jetzt erhoffe ich mir, dass ich dem Rechner durch eine gebrauchte SSD-Platte wieder "Leben" einhauchen kann. Ziel ist es, den Rechner mit dem kleinstmöglichen finanziellen Aufwand spürbar schneller zu machen. Der Rechner selbst ist nichts mehr wert, aber da wir ihn nur für Word, Excel und zum Internetsurfen benutzen (ganz selten spiele ich mal Diablo 2), will ich ihn nicht einfach entsorgen und was neues kaufen.
Mein Rechner hat folgende Hardware (ich hoffe das sind die relevanten Angaben):
CPU: Intel Core i5 3350P
Mainboard: Acer Aspire MC 605
RAM: 6 GB DDR3 1600 (wird demnächst auf 2 x 8 GB aufgerüstet)
Meine Frage an die Kenner unter euch: Worauf muss ich beim Kauf einer SSL-Platte achten? Ich kenne mich nicht besonders aus. Als Größe reichen mir auf jeden Fall 500 GB.
Vielen Dank für alle Tipps.
Beste Grüße
Quintus
ich benötige eure Hilfe bei folgender Sache: Mein ziemlich alter (= ca. 15 Jahre) Windows 10-Rechner 64 Bit ist total langsam geworden. Und zwar immer schon vom Start an, also nicht erst bei Anwendungen, sondern "im Allgemeinen". Sämtliche Bereinigungsvorgänge, Defragmentierungen, Deaktivierungen von Autostart etc. habe ich schon gemacht. Jetzt habe ich als bremsendes Element die Festplatte in Verdacht. Die hat 1 TB, ist fast leer und in zwei Teile partizipiert, einer nur für Windows.
Jetzt erhoffe ich mir, dass ich dem Rechner durch eine gebrauchte SSD-Platte wieder "Leben" einhauchen kann. Ziel ist es, den Rechner mit dem kleinstmöglichen finanziellen Aufwand spürbar schneller zu machen. Der Rechner selbst ist nichts mehr wert, aber da wir ihn nur für Word, Excel und zum Internetsurfen benutzen (ganz selten spiele ich mal Diablo 2), will ich ihn nicht einfach entsorgen und was neues kaufen.
Mein Rechner hat folgende Hardware (ich hoffe das sind die relevanten Angaben):
CPU: Intel Core i5 3350P
Mainboard: Acer Aspire MC 605
RAM: 6 GB DDR3 1600 (wird demnächst auf 2 x 8 GB aufgerüstet)
Meine Frage an die Kenner unter euch: Worauf muss ich beim Kauf einer SSL-Platte achten? Ich kenne mich nicht besonders aus. Als Größe reichen mir auf jeden Fall 500 GB.
Vielen Dank für alle Tipps.
Beste Grüße
Quintus