[Kaufberatung] ZyXEL Speedlink 5501 oder eine Alternative?

white_chapel

Lieutenant
Registriert
März 2004
Beiträge
658
Hallo Gemeinde,

nun hat es mich auch erwischt, die Telekomiker werden unseren ISDN/DSL Anschluß auf VoIP umstellen. Mein alter W900V funzt da nicht mehr. Angeboten wurde mir ein ZyXEL Speedlink 5501. Nach allem, was ich so gelesen habe, auch nicht wirklich schlecht, aber vielleicht gibt es ja auch noch etwas besseres?

Die Suche hier Forum brachte Ergebnisse wie https://www.computerbase.de/forum/threads/ip-anschluss-an-speedport.1525106/ (bemerkenswert finde ich hier den Beitrag von puri :lol:) und https://www.computerbase.de/forum/threads/wecher-router-ist-der-richtige.1527848/. Beide helfen mir noch nicht so recht weiter.

Was hängt am alten Router: am LAN 1 PC, 2 Drucker, 1 NAS. Am Wlan NB, PS4, Smartphones. Überschaubar das Ganze. PC und NAS hängen über einen GigaBit Switch am Router. Den könnte ich mir beim ZyXEL sparen. Ich würde versuchen, die Drucker über USB ins Netz zu bekommen und hätte dann 2 LAN Ports frei, falls mal etwas anderes in Netz muss.
Edit meint, ich sollte mal die Telefone erwähnen: 1 DECT Telefon mit 3 Mobilteilen und 1 ISDN Telefon.
Manch einer hier im Forum schwört auf AVM, anderen meinen, dass kämen ihnen nicht ins Haus.

Würdet Ihr zum ZyXEL greifen oder doch einen anderen Router wählen?

Besten Dank :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Ist das ISDN Telefon notwendig?
Das macht die ganze Sache sehr teuer weil du dann einen ISDN S0 Bus brauchst. Das bieten aber nur ~3 VoIP Router.
Wenn du ein normales Telefon nehmen kannst, dann reicht eine Fritzbox 7362 SL von ebay ab ~50€.

Du hast sowieso nur die Auswahl zwischen Fritzboxen, Speedlink, TP-Link Archer Modell und natürlich den Telekom Speedports.
Dazu je nach dem was du sonst noch so brauchst, also WLAN Standards und DSL Standards hauptsächlich (ADSL2+, VDSL, Vectoring,...).
 
Nein, eigentlich hast Du Recht. Das ISDN Telefon brauche ich nicht wirklich. Aber ich würde schon mehr analoge Endgeräte mit mehreren Rufnummern nutzen wie beispielsweise die Fax Funktion meines Kombidruckers und das kann die Fritzbox 7362 SL ja wohl nicht.
 
Also dann verrate uns doch mal wieviele Telefone du anschließen willst. Vorher war vom Fax noch nicht die Rede.
 
white_chapel schrieb:
Aber ich würde schon mehr analoge Endgeräte mit mehreren Rufnummern nutzen wie beispielsweise die Fax Funktion meines Kombidruckers und das kann die Fritzbox 7362 SL ja wohl nicht.
Handbuch FRITZ!Box 7360 SL [pdf; http://avm.de]
2.1 Anschlüsse analoges Telefon, Fax, Anrufbeantworter

Die Mobilteile können auch direkt an der FRITZ!Box angemeldet werden. Erweiterte Funktionen, die nur zusammen mit der Basis funktionieren, gehen dann halt nicht.
 
Hätte es genauer spezifizieren sollen: 1 a/b-Port für analoges Telefon, Anrufbeantworter oder Fax

Nur die FRITZ!Box 7490 hat zwei:

  • 2 x a/b-Port für analoge Telefone, Anrufbeantworter und Fax
  • und einen ISDN-S₀-Bus für ISDN-Telefone oder ISDN-Telefonanlage

Beim Wechsel bin ich von einem Speedport W920V auf die FRITZ!Box 7490 umgestiegen. Der Vorteil für mich ist die Support-Hotline, die mir bisher immer helfen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet: (Orthografie)
Wenn du nur 2 Telefone nutzen möchtest, dann wäre die elegantere Lösung, dass du einen Router mit DECT nimmst und die 2 Telefone per DECT anmeldest. Noch weniger Kabel, die vom Router wegführen müssen. Da würde der Speedport W724V mit 2 Speedphones oder halt eine Fritzbox 7390/7490 mit zwei Fritz-Fones gehen. Ich selber nutze die 7490 mit einem Fritz-Fon C4 und finde das wirklich klasse (nur die automatische Beleuchtung des Mobilteils bei jeder leichten Bewegung des Telefons nervt...).
 
Zurück
Oben