Kaufempfehlung für Prozessor

Brositiv

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
34
Servus,

Ich habe vor meinen PC zu erneuern...

Als Grafikkarte habe ich bereits die r9 280x ausgewählt(soweit beste Preis/Leistung)

Nun stellt sich die Frage welcher Prozessor passt zu mir und da ich mich im Bereich CPU nicht so gut auskenn frag ich mal.

Ich habe seit ca. 2 Jahren einen i5 3350p und eine GTX 650.
Ich werde mein System hauptsächlich für Gaming verwenden.

Bisher war ich sehr zufrieden mit meinem i5 aber AMD hat irgendwie bessere Preise.
Es wäre echt toll wenn Ihr mir einen guten Prozessor vorstellen könnt - egal ob Intel oder AMD - er soll nur gut laufen.
*Preisrahmen ca. 200€ +- 10 %
(Spiele wie: BF4, CSGO, Skyrim, Arma 3, Survial ARK, Rust, DayZ)

lg. Phil

PS.: Falls ich wichtige Infos vergessen habe, werde ich diese gerne ergänzen. :)
 
Also ich würde dir einen i5-3350p empfehlen ... den testest du dann mit der neuen R9 280X und schaust mal, ob du überhaupt ins CPU-Limit kommst und einen neuen Prozessor brauchst ...

Moment mal: Den hast du ja schon! Welch ein Zufall! ;)

Jetzt Geld in "neuen" AMD-Prozessor inkl. Mainboard zu investieren würde absolut nichts bringen ...
 
Erstmal, Danke für die rasche Antwort. :)

Okay, Ich werde es auf jeden Fall man testen.

lg. Phil
 
Und nochmal kurz nachgefragt.

Der Prozessor verursacht aber keinen Leistungs Schwund bei aufwändigen Spielen oder?
 
Schwund setzt aber voraus dass zuvor etwas da gewesen sein muss.

Bau die Grafikkarte ein und dann kannst du testen ob der Prozessor am Anschlag läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das der i5 mit bis zu 3,7 GHz ist, brauchst dir um die CPU keinerlei sorgen machen! Wieviel RAM hast du? Welches Netzteil zwecks Grafikkarten Empfehlung?
 
Im moment hab ich noname Komponenten in meinem PC eingebaut.
Ich rüste das erste mal auf und weiß auch nd ob es so sinnvoll ist.

Ich hole mir:
r9 280x 2GB
8GB Ram
500W bequiet
eventuell ja einen neuen Prozessor+Mainboard

Ist das sinnvoll ausgewählt?
Und kann man den 3350p übertakten, wenn ja wie?
 
Also ich würde abwarten und sehen, was directx12 bringt, damit sollten alte Prozessoren die Grafikkarten besser ansprechen können und sich eventuelle CPU Bottlenecks auflösen.

Hast du denn momentan unspielbare FPS in irgend einem Spiel?
 
Wie gesagt ... Test ist verlinkt, wo der i5-3350p direkt dabei ist. Die paar mehr FPS bei einem höher getakteten Prozessor (z. B i5-3570K und i7-3770K, sind ja auch in den Spiele-Benchmarks dabei) rechtfertigen auf keinen Fall einen Neukauf ... schon gar nicht von AMD+neuem Board.
 
Für den Preis kann er sich mind. eine 290 holen und 100% mehr fps im schnitt genießen !!!
 
Be Quiet Straight Power 10 500W/600W bleibt leise ;) gute Quali. (600W Version beide PCIe-Rails nutzen.)
 
Wieso beide pcie rails? 20A mal 12 V gibt 240 Watt. Das 500er hat auf jeder 12v rail "nur" 18 A = 216 Watt. Das gute: die kannst bei dem NT auch gnadenlos auslöschen :-)
Ergänzung ()

Kannst also durchaus zwei pciekarten betreiben mit dem 600er. Dass das dann keine zwei 290x sein sollten, versteht sich von selbst. Aber zwei 980ti sollten drinn sein :-)
 
12V3 und 12V4 sind beim E10 500/600 ausschließlich für PCIe da ... von daher haste 2x18=36 A (bzw. 2x 20A beim 600er) ... sunny meint sicherlich, dass du die Karte beim E10 600 W nicht nur mit einem Kabel an eine 12V-Schiene anschließen sollst (geht nämlich, da beide Kabel 2x PCIe-Stecker haben), sondern du sollst je eine Buchse der Karte an eine extra 12V-Schiene anschließen und eben nur einen Stecker pro Kabelstrang nutzen ...

Beim E10 500 W haste eh nur 2 Kabel mit je einem PCIe-Stecker ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben