Kaufempfehlung neuer Monitor

Peter_01

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
35
Hallo Computerbase Gemeinde,

ich würde gerne einmal Euren Rat zu meiner möglichen Kaufentscheidung lesen. Gegenwärtig habe ich den Monitor LG 27GL850-B (2021) und möchte mir einen 32 Zoll großen Monitor zulegen. Ist es im Jahr 2025 noch empfehlenswert, einen IPS-Monitor zu kaufen oder lieber einen OLED-Monitor, wenn der Preis nicht an erster Stelle, sondern die Bildqualität an erster Stelle, dann sind Ausstattung und Optik zu berücksichtigen. Bei den OLED-Monitoren habe ich Bedenken, dass ein Burn-in „möglich“ wäre und daher das Risiko, mit einem ausgereiften IPS-Monitor zu umgehen.

Was soll mein zukünftiger Monitor mitbringen:
  • UHD Auflösung
  • 1 ms gtg
  • G-Sync
  • 31,5-32 Zoll
  • 10 Bit Farbtiefe
  • IPS oder OLED
  • Sehr gute Bildqualität
  • Hochwertiges Panel
  • Kein nerviges Lüftersummen
Benötigt wird der Monitor für CAD-Anwendungen, Videos in UHD, Spiele in hoher Auflösung sowie Office Anwendungen.

Zu meiner engeren Auswahl kommen folgende Monitore:

GIGABYTE AORUS FI32U, 31.5"
https://geizhals.de/gigabyte-aorus-fi32u-a2551052.html

ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM, 31.5"
https://geizhals.de/asus-rog-swift-oled-pg32ucdm-a3061299.html?hloc=at&hloc=de

LG UltraGear OLED 32GS95UV-B schwarz, 31.46"
https://geizhals.de/lg-ultragear-oled-32gs95uv-b-schwarz-a3387104.html?t=v&hloc=at&hloc=de&va=b

LG UltraGear 32GQ950P-B, 31.5"
https://geizhals.de/lg-ultragear-32gq950p-b-a2947932.html

Vielen Dank.
 
Peter_01 schrieb:
Bildqualität an erster Stelle
OLED.
Peter_01 schrieb:
Bei den OLED-Monitoren habe ich Bedenken, dass ein Burn-in „möglich“ wäre
Gibt mittlerweile ausreichend Langzeittests, sodass man das Thema Burn-In mittlerweile eigentlich Beiseite legen kann. Das bedeutet aber nicht, dass es keinen Burn-In gibt - es heißt: wenn du deinen Monitor normal verwendest, sollte sich hier nichts "bemerkbares" entwickeln.
Viele Hersteller geben ja zudem mittlerweile auch eine Garantie auf Burn-In.
https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-burn-in-test-updates-and-results#monitor_results
Peter_01 schrieb:
mit einem ausgereiften IPS-Monitor zu umgehen.
Jede Technologie hat ihre Vor- und Nachteile - und OLED hat am Ende deutlich mehr Vorteile.
Es geht hier nicht um den "Reifegrad". OLED ist schon seit Jahren keine Early-Adapter-Technologie mehr.
Mit einem "ausgereiften" IPS-Monitor hättest du halt stattdessen kein echtes Schwarz, langsamere Reaktionszeiten, IPS Glow, Backlight Bleeding...
Peter_01 schrieb:
Hier der Hinweis in Richtung QD-OLED vs. WOLED. Und auch glossy vs. matt. Eine Empfehlung hängt am Ende auch von deiner Umgebungshelligkeit ab bzw ob. du störende Lichtquellen hast.
Tendenziell würde ich von den Beiden eher zum PG32UCDM raten.
 
Zurück
Oben