Piktogramm
Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.287
Servus,
ich Suche einen Verstärker, der folgendes Lastenheft erfüllen muss:
-Digitaler Eingang, wobei die optische Variante bevorzugt wird (die fehlende Kopplung auf der Masse verhindert Brummschleifen immer noch am besten)
-Ausgang sollte mindestens 2 getrennte Kanäle bieten (man nett es wohl Stereo)
-CD Spieler und Radio Tuner (analog und digital) sollte integriert sein
-Klang sollte natürlich gut sein![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Was befeuert wird:
Ein Satz Canton Ergo 21 (folgend Daten kopiert von http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Ergo_21_DC )
Allgemein
Hersteller: Canton
Modell: Ergo 21 DC
Baujahre: 1996 - 1997
Hergestellt in:
Farbe: Schwarz, Weiß, Kirsche
Abmessungen: 226 x 342 x 257 mm (B x H x T)
Gewicht:
Neupreis ca.: 1000,- DM /Paar
Technische Daten
Bauart: 2-Wege Baßreflex, Kompaktlautsprecher
Chassis:
Tieftöner: 1 x 200 mm
Hochtöner: 1 x 25 mm Kalotte
Belastbarkeit: 70 / 110 Watt (Nenn-/Musikbelastbarkeit)
Wirkungsgrad:
Frequenzgang:
Übertragungsbereich: 33 - 30.000 Hz
Übergangsbereiche:
Impedanz: 4 Ohm
Was diese Boxen zZ befeuert:
Eine Sony Kompaktanlage die ohne angeschlossenen Eingang brummt und rauscht, Sötranfällig ist (Handy 2-3m weg und gibt sehr laute Geräusche) und ab 50% der Lautstärke arg anfängt zu stinken. Zudem schafft es das Ding nicht einen linearen Frequenzbereich hinzubekommen. Die Lautstärke sackt beim Durchlaufen von 20kHz bis 20Hz mehrmals hörbar ab mit 1-2 Lautstärkespitzen an völlig unsinnigen Stellen...
So liebe Leute also nur zu, empfehlt mal paar Geräte die dem Anforderungsprofil entsprechen. Bauraum und Kosten bleiben bewusst unerwähnt. Wird es zu teuer muss ich mich im Zweifelsfall anders orientieren.
Lösungen die einen gewissen Bastelaufwand benötigen sind auch möglich. Da gibt es zum Beispiel gewisse, recht gute digitale Verstärker aus dem Asiatischem Raum. Das eine Modell welches ich kenne braucht aber eine externe, sehr stabile Spannungsquelle und bietet keinen optischen Eingang. Auch fehlt es an der Möglichkeit da noch gescheit CD und Radio zu integrieren.
Nachtrag: Vielleicht sollte das Ganze mit maximal 300€ abgewickelt werden, sonst bau ich was selber
ich Suche einen Verstärker, der folgendes Lastenheft erfüllen muss:
-Digitaler Eingang, wobei die optische Variante bevorzugt wird (die fehlende Kopplung auf der Masse verhindert Brummschleifen immer noch am besten)
-Ausgang sollte mindestens 2 getrennte Kanäle bieten (man nett es wohl Stereo)
-CD Spieler und Radio Tuner (analog und digital) sollte integriert sein
-Klang sollte natürlich gut sein
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Was befeuert wird:
Ein Satz Canton Ergo 21 (folgend Daten kopiert von http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Ergo_21_DC )
Allgemein
Hersteller: Canton
Modell: Ergo 21 DC
Baujahre: 1996 - 1997
Hergestellt in:
Farbe: Schwarz, Weiß, Kirsche
Abmessungen: 226 x 342 x 257 mm (B x H x T)
Gewicht:
Neupreis ca.: 1000,- DM /Paar
Technische Daten
Bauart: 2-Wege Baßreflex, Kompaktlautsprecher
Chassis:
Tieftöner: 1 x 200 mm
Hochtöner: 1 x 25 mm Kalotte
Belastbarkeit: 70 / 110 Watt (Nenn-/Musikbelastbarkeit)
Wirkungsgrad:
Frequenzgang:
Übertragungsbereich: 33 - 30.000 Hz
Übergangsbereiche:
Impedanz: 4 Ohm
Was diese Boxen zZ befeuert:
Eine Sony Kompaktanlage die ohne angeschlossenen Eingang brummt und rauscht, Sötranfällig ist (Handy 2-3m weg und gibt sehr laute Geräusche) und ab 50% der Lautstärke arg anfängt zu stinken. Zudem schafft es das Ding nicht einen linearen Frequenzbereich hinzubekommen. Die Lautstärke sackt beim Durchlaufen von 20kHz bis 20Hz mehrmals hörbar ab mit 1-2 Lautstärkespitzen an völlig unsinnigen Stellen...
So liebe Leute also nur zu, empfehlt mal paar Geräte die dem Anforderungsprofil entsprechen. Bauraum und Kosten bleiben bewusst unerwähnt. Wird es zu teuer muss ich mich im Zweifelsfall anders orientieren.
Lösungen die einen gewissen Bastelaufwand benötigen sind auch möglich. Da gibt es zum Beispiel gewisse, recht gute digitale Verstärker aus dem Asiatischem Raum. Das eine Modell welches ich kenne braucht aber eine externe, sehr stabile Spannungsquelle und bietet keinen optischen Eingang. Auch fehlt es an der Möglichkeit da noch gescheit CD und Radio zu integrieren.
Nachtrag: Vielleicht sollte das Ganze mit maximal 300€ abgewickelt werden, sonst bau ich was selber
Zuletzt bearbeitet: