Kaufen von 960 PRO M2 SSD

sCorporation

Lieutenant
Registriert
Mai 2013
Beiträge
725
Hallo liebe Leute


Ich werde mir die 960Pro und wollte mal wissen, was nun Sinn macht dort dann zu installieren? Ich nutze ausserdem noch meine Samsung 850pro 256GB SSD wo mein Windows 10 momentan installiert ist.

Meine Spiele und Programme laufen auf einer 850pro 1GB SSD.

Wie sollte ich nun alles am sinnvollsten installieren?

Danke für eure Hilfe und Tipps...

MfG

Stefan

PS.: Frohe Weihnachten an euch allen und besinnliche Tage :)
 
Die Worte "sinnvoll" und "960 Pro" in einem Satz ist irgendwie paradox.
Man merkt für 0815-Software keinen Unterschied.
Von daher ist es ziemlich egal wie du es machst.
 
Alles was sich auf der 850 Pro befindet. Oder belasse es bei der 850 Pro und spar dir M.2 960 Pro.

Ob die M.2 960 Pro Sinn ergibt lasse ich mal dahin gestellt. Denn eine M.2 SSD ergibt i.d.R. nur dann Sinn wenn man (sehr) oft, (sehr) viele und (sehr) große Dateien/ Ordner zu schreiben/ lesen hat. Denn sonst bemerkt man von der Geschwindigkeit ins Verhältnis gesetzt zu einer SATA 6Gbit/s SSD nämlich nichts.

Ist das nicht (sehr) oft und (sehr) regelmäßig der Fall, so kann man sich i.d.R. den meist doch vorhandenen Aufpreis zu einer SATA-SSD sparen und das gesparte Geld anderweitig anlegen.
 
Bitte das Wort "kaufen" im ersten Satz einfügen .sCorp ;)
So richtig schlau bin ich mit deiner Config nicht geworden.
Du hast bereits 1x 850 Pro 256 GB und 1x 850 Pro 1024 GB
(1 GB steht bei dir - vermute mal du meintest 1 TB) :cool_alt:
Jetzt willst du noch ne dritte SSD als 960 PRO einbauen? Ist das korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alsooo,
m.2 SSDs machen aufjedenfall als Boot Platten Sinn. (Windows Partition, meinsten C:)

Einen Unterschied wirst du hier schon merken, allerdings ist dieser nicht mehr so krass wie der Wechsel von HDD zu SSD.

Wegen der Größe musste du selber entschieden ob du 256GB als System Platte willst oder es doch 512GB sein sollen.

Ich empinde eine 512GB M.2 SSD als OS Platte als sehr angenehm im System. Spiele Fotos etc. kannst du dann alles auf deiner 1TB 850 PRO lassen und hast Storage mässig ein geiles System.

Ich würde mir aber nicht zwingend die 860 Pro anschauen sondern habe persönlich eher auf die 860 Evo gelenzt.

PPS. Bin auch ein bissle Storage geil :D
 
Zuletzt bearbeitet:
na wenn es schon die High-End Lösung sein muss, dann musst du dort schon dein Betriebssystem drauf installieren.
Aber es ist weder sinnvoll eine 960 Pro zu kaufen, noch hast du (Gamer/Allrounder) davon irgendwelche Vorteile.
 
Von einer M.2 960 Pro bemerkt man beim Bootvorgang keinen Unterschied zu einer Samsung 830 oder Samsung 850. Wer die gemessenen ca. 0,5 Sekunden auch bemerkt muss schon wirklich sehr feinfühlig in der Beziehung sein, denn mehr Unterschied sind es gemessen nämlich nicht, zumindest hier. Und die 0,5 Sekunden werden meist auch schon wieder von der Erkennung/ Initialisierung der M.2 aufgefressen. Denn die dauert ein wenig länger als bei einer SATA 6Gbit/s SSD.

Andererseits frage ich mich bei 0,5 Sekunden, wie oft bootet man sein System am Tag um am Ende des Tages sagen zu können 'das hat sich jetzt gelohnt'. Einmal, für den Rest gibt es Standby oder den Ruhezustand und da sind sie auch wieder pari.
 
Bootvorgang wird nicht zwingend schnellersein, aber ich merke bei meinen System mit m.2, das diese bei Auslastung besser/schneller reagieren mit einer m.2 als systemplatte im vergleich zu einer normalen ssd.
 
Ich habe bisher 4 Systeme von SSD auf m.2 aufgerüstet und meinen subjektiven Eindruck beschrieben,
das die System unter realbetrieb Windows 10 einfach reaktionsfreudiger sind (schneller reagieren) vorallem unter einer gewissen Auslastung.

Verstehe das bei Speicher eh nicht ganz, bei GPU & CPU sagen alle klar schneller = besser.
Wenn der Storage plötzlich 4x mal schneller ist, wird gesagt macht eh keinen Unterschied :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Geschwindigkeit der M.2 bemerke ich nur dann etwas wenn ich Dateien/ Ordner im GB-Bereich und darüber zu schreiben/ lesen habe, sonst herrscht Gleichstand zu einer SATA 6Gbit/s SSD wie z.B. der 'lahmarschigen' Samsung 830 512GB die auch nur mit ca. 400MB/s schreibt im Gegensatz zur Samsung 850 Evo mit 1TB die mit ca. 500MB/s schreibt.

Es macht auch keinen Unterschied ob man nun Windows 7 oder 10 einsetzt.
 
Die 960 Pro M.2 SSD ist ein Luxus-Artikel, der nichts für Leute ist, die sorgfältig auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Es ist richtig, dass sich die Bootzeit in der Regel nicht weiter verkürzt. Trotzdem hat M.2 gegenüber herkömmlichen SSDs erhebliche Vorteile. Damit spiele ich nicht auf die Paradedisziplin des superschnellen Auspackens von Archiven an, obwohl es beim Auspacken von 3D-ISOs schon ganz nett ist :freak: Bei einigen Spielen merkt man den Unterschied übrigens auch. Nein, den Hauptnutzen ziehen jene Nutzer, die mit virtuellen Maschinen oder Mehrbenutzerumgebungen arbeiten. Ansonsten könnte auch der höhere TBW-Wert (400 TB) gegenüber der 850 Pro (300 TB) - bezogen auf die 512 GB Varianten - ein Argument sein.
 
Dafür beträgt die Garantie der 960 Pro nur 5 Jahre, während die der 850 Pro noch 10 Jahre beträgt und wenn die Zeit abgelaufen ist, sind die TBW Angaben total egal. Erstens weil sie nur die Garantie eingrenzen, die eben ggf. vorzeitig abläuft wenn die TBW erreicht sind und zweitens, weil solche SSDs ein vielfaches an Daten schreiben können bevor auch nur die 6000 für deren MLC V-NAND spezifizierten P/E Zyklen verbraucht sind.

Die 960 Pro ist beim derzeitigen Preisgefüge ein Luxusartikel, aber das ist und war die 850 Pro auch schon immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben