Skaiy
Commander
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 2.417
Guten Tag,
ich würde gerne das erste Mal etwas von höherem Wert von eBay Kleinanzeigen kaufen.
Es handelt sich dabei um eine Ware im Wert von 1.500,00 € inklusive Versand per Spedition (39,00 €). Die Ware wurde im Mai 2020 erworben, sprich es gibt noch eine restliche Gewährleistung. Die UVP beträgt 3.015,00 €. Die Ware ist selten gebraucht im Angebot aber ich habe schon vorher welche für 1.500,00 € gesehen.
Die „Sicher bezahlen"-Funktion von eBay Kleinanzeigen gilt derzeit nur für Artikel bis 1.000,00 €. Zudem besitzt die Verkäuferin kein PayPal.
Aktiv seit 14.01.2021 mit dem Vornamen als Benutzername.
Der Kaufvertrag kam per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse setzt sich aus Vor- und Nachname zusammen. Die Bankdaten im Kaufvertrag laufen über den selben Namen. Unterschrieben ebenfalls mit dem selben Namen. Die Adresse gibt es zumindest laut Google Maps.
All das gibt mir spontan eine ausreichende Sicherheit.
Bisher wurde ich zwar nie beschissen (auch bei Versand nicht), weil ich eben auf solche Dinge achte, jedoch ist es für uns schon eine Stange Geld und deshalb wollte ich euch den Kaufvertrag präsentieren und fragen, ob soweit alles in Ordnung ist oder euch etwas auffällt.
Sollen noch bestimmte Klauseln ergänzt werden, die in einem Kaufvertrag Gang und Gäbe sind?
Soll ich noch um den Austausch unserer Persos (geschwärzt) bitten?
Wie wickelt ihr solche Fälle ab?
Danke für eure Hilfe.
EDIT: Screenshots von der Anzeige und dem Chatverlauf habe ich gemacht. Nennt mich paranoid aber bisher bin ich damit immer gut gefahren.
ich würde gerne das erste Mal etwas von höherem Wert von eBay Kleinanzeigen kaufen.
Es handelt sich dabei um eine Ware im Wert von 1.500,00 € inklusive Versand per Spedition (39,00 €). Die Ware wurde im Mai 2020 erworben, sprich es gibt noch eine restliche Gewährleistung. Die UVP beträgt 3.015,00 €. Die Ware ist selten gebraucht im Angebot aber ich habe schon vorher welche für 1.500,00 € gesehen.
Die „Sicher bezahlen"-Funktion von eBay Kleinanzeigen gilt derzeit nur für Artikel bis 1.000,00 €. Zudem besitzt die Verkäuferin kein PayPal.
Aktiv seit 14.01.2021 mit dem Vornamen als Benutzername.
Der Kaufvertrag kam per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse setzt sich aus Vor- und Nachname zusammen. Die Bankdaten im Kaufvertrag laufen über den selben Namen. Unterschrieben ebenfalls mit dem selben Namen. Die Adresse gibt es zumindest laut Google Maps.
All das gibt mir spontan eine ausreichende Sicherheit.
Bisher wurde ich zwar nie beschissen (auch bei Versand nicht), weil ich eben auf solche Dinge achte, jedoch ist es für uns schon eine Stange Geld und deshalb wollte ich euch den Kaufvertrag präsentieren und fragen, ob soweit alles in Ordnung ist oder euch etwas auffällt.
Kaufvertrag über eine Musterware (nachfolgend der „Kaufgegenstand“) Musterware Zubehör: Musterzubehör zwischen Frau ... wohnhaft in ... (nachfolgend die „Verkäuferin“) und Herr ... wohnhaft in ... (nachfolgend der „Käufer“)
§ 1 Der Verkäufer verkauft dem Käufer den oben genannten Kaufgegenstand.
§ 2 Der Kaufgegenstand weist zum Zeitpunkt des Abschlusses dieses Kaufvertrages lediglich folgende Mängel auf: [X] Keine Mängel
§ 3 Der Verkäufer und der Käufer vereinbaren, dass dem Käufer die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zustehen. Die Herstellergarantie wird somit an den Käufer übertragen.
§ 4 Der Kaufpreis für den Kaufgegenstand beträgt 1500 Euro.
§ 5 Der Kaufgegenstand wird durch den Verkäufer versichert bis 2500€ zugesandt.
§ 6 Der Kaufpreis wird fällig mit Abschluss dieses Kaufvertrages. Der Anspruch des Verkäufers auf Kaufpreiszahlung ist zu erfüllen durch [X] Banküberweisung auf folgendes Konto: ... Im Verwendungszweck Namen mit Adresse angeben.
§ 7 Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. Änderungen, Ergänzungen und Erläuterungen dieses Kaufvertrages einschließlich dieser Bestimmung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
§ 8 Dieser Kaufvertrag unterliegt deutschem Recht.
§ 9 Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieses Kaufvertrages unwirksam sein oder werden oder nicht durchführbar sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die unwirksame, nichtige oder nicht durchführbare Bestimmung wird so ergänzt oder ersetzt, dass der ursprünglich gewollte wirtschaftliche und rechtliche Zweck erreicht wird. Für den Fall, dass dieser Kaufvertrag Lücken enthalten sollte oder dass sich bei der Durchführung dieses Kaufvertrages Lücken herausstellen, verpflichten sich die Vertragsparteien, zur Ausfüllung der Lücke eine angemessene Regelung zu treffen, die - soweit rechtlich möglich - dem am nächsten kommt, was von den Vertragsparteien gewollt wurde oder was sie nach dem Sinn und Zweck dieses Kaufvertrages gewollt haben würden, sofern sie bei Abschluss dieses Kaufvertrages oder bei der späteren Aufnahme einer Bestimmung den Punkt bedacht hätten.
Sollen noch bestimmte Klauseln ergänzt werden, die in einem Kaufvertrag Gang und Gäbe sind?
Soll ich noch um den Austausch unserer Persos (geschwärzt) bitten?
Wie wickelt ihr solche Fälle ab?
Danke für eure Hilfe.
EDIT: Screenshots von der Anzeige und dem Chatverlauf habe ich gemacht. Nennt mich paranoid aber bisher bin ich damit immer gut gefahren.