timster
Ensign
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 163
Moin Leute,
hier ist mein kleiner Bericht zur KBT Pure Pro ...
Ich habe die Tastatur bei am 22. Januar bei Amazon bestellt und seitdem ist es die einzige Tastatur die ich verwende. Nach der Raptor Gaming K1 meine zweite mechanische Tastatur.
Die Tastatur ist gefühlt hundert mal besser verarbeitet als die knarzende Raptor.
Die Pure Pro ist klein, schwer und rutscht auf Grund der breiten Gummifüße nicht rum sondern liegt satt auf dem Schreibtisch .
An das kleinere Tastaturlayout habe ich mich schnell gewöhnt, mit einer Ausnahme. Die kleinen Shift-Tasten sind erst jetzt, also nach knapp 2 1/2 Monaten kein Hinderniss mehr. Insbesondere im ersten Monat mit der Tastatur habe ich oft statt SHIFT die "-" Taste getroffen.
Einige der Tasten sind doppelt belegt, die Zweitfunktion dieser Tasten ist auf der Vorderseite der Tasten abzulesen. So kann man über FN+[C,V,B] die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung anpassen und mit FN+[N,M,;] die Windows-Lautstärke regulieren.
Die physikalisch fehlenden F-Tasten werden über FN+[1,2,3,4 etc.] ausgelöst.
Ich habe den Tastenkappen 2mm O-Ringe verpasst und mir gefällt die verminderte Lautstärke beim durchdrücken der Tasten besser. Das "sanfte" Klick der MX Blues reicht mir völlig aus.
Das USB Kabel ist austauschbar, ich habe es mit einem 2 Euro Spiral-Kabel getauscht.
Hier ist noch ein Video zum Vergleich mit und ohne O-Ringe: https://www.youtube.com/watch?v=43DRkt1DqiU
Ich finde die Tastatur super.

hier ist mein kleiner Bericht zur KBT Pure Pro ...
Ich habe die Tastatur bei am 22. Januar bei Amazon bestellt und seitdem ist es die einzige Tastatur die ich verwende. Nach der Raptor Gaming K1 meine zweite mechanische Tastatur.
Die Tastatur ist gefühlt hundert mal besser verarbeitet als die knarzende Raptor.
Die Pure Pro ist klein, schwer und rutscht auf Grund der breiten Gummifüße nicht rum sondern liegt satt auf dem Schreibtisch .
An das kleinere Tastaturlayout habe ich mich schnell gewöhnt, mit einer Ausnahme. Die kleinen Shift-Tasten sind erst jetzt, also nach knapp 2 1/2 Monaten kein Hinderniss mehr. Insbesondere im ersten Monat mit der Tastatur habe ich oft statt SHIFT die "-" Taste getroffen.
Einige der Tasten sind doppelt belegt, die Zweitfunktion dieser Tasten ist auf der Vorderseite der Tasten abzulesen. So kann man über FN+[C,V,B] die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung anpassen und mit FN+[N,M,;] die Windows-Lautstärke regulieren.
Die physikalisch fehlenden F-Tasten werden über FN+[1,2,3,4 etc.] ausgelöst.
Ich habe den Tastenkappen 2mm O-Ringe verpasst und mir gefällt die verminderte Lautstärke beim durchdrücken der Tasten besser. Das "sanfte" Klick der MX Blues reicht mir völlig aus.
Das USB Kabel ist austauschbar, ich habe es mit einem 2 Euro Spiral-Kabel getauscht.
Hier ist noch ein Video zum Vergleich mit und ohne O-Ringe: https://www.youtube.com/watch?v=43DRkt1DqiU
Ich finde die Tastatur super.
