Kein Bild, CPU und DRAM Led leuchten

Gurkensepp

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
24
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 7500F
  • Arbeitsspeicher (RAM): DDR5 32GB (2x 16GB) G.Skill Flare
  • Mainboard: ASRock B650M PRO RS AM5
  • Netzteil: 550W Xilence Performance X ATX
  • Gehäuse: Cooler Master MasterBox TD500L
  • Grafikkarte: 8GB MSI Radeon RX 6600 Mech 2x
    DDR6
  • HDD / SSD: SSD 500GB WD Blue SSD SN570 NVMe
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
PC lässt sich einschalten, aber keine Bildausgabe. LEDs am CPU Lüfter und Lüfter selber sind an, LEDs auf dem Mainboard sind an. Lüfter auf Grafikkarte sind aus, 2 rote LEDs auf Mainboard leuchten (CPU und DRAM). Ausserdem wird keine Peripherie an den USB Ports erkannt bzw. ist da auch keine Spannungsversorgung (Licht von Tastatur leuchtet nicht). System ist ein Jahr ohne Probleme gelaufen und geht von gestern auf heute nicht mehr

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • Anderes Netzteil eingebaut, Fehler bleibt gleich
  • alle Steckverbindungen geprüft, neu gesteckt.
  • Andere Grafikkarte eingebaut. Kein Bild aber die Lüfter drehen
  • Grafikkarte in anderen PC eingebaut. Bild da aber mit Bildstörungen
  • Bios Update gemacht. Ist durchgelaufen (Grüne LED aus). Keine Besserung
  • Bios Reset
  • Nur einen RAM Riegel verwendet in verschiedenen Slots. Keine Besserung


Ich hab schon ein paar andere Themen durchgelesen aber das meiste ist wenn der PC neu aufgebaut wurde. Aber meiner lief ja ca. 1 Jahr. Wenn man nach den roten LEDs geht müsste es ein Problem mit der CPU oder Dram sein. Oder das Mainboard selbst ist hinüber. Was mich stutzig macht ist das die USB Ports nicht funktionieren. Das würde eher auf Mainboard hindeuten? Die CPU und den Arbeisspeicher kann ich leider nicht in einem anderen PC testen da der noch ein AM4 oder 3 Mainboard drin hat. Werde jetzt noch das Netzteil an einem anderen PC testen und nochmal alle USB Ports durchprobieren.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Mainboard
ASRock B650M Pro RS https://geizhals.de/asrock-b650m-pro-rs-90-mxblp0-a0uayz-a2952673.html
Das aktuellste BIOS hast du über "USB BIOS Flashback" eingespielt?
https://www.asrock.com/MB/AMD/B650M Pro RS/index.de.asp#BIOS
Bzw. Version 3.10 https://download.asrock.com/BIOS/AM5/B650M Pro RS(3.10)ROM.zip vom 28.10.2024 mit AGESA 1.2.0.2a.

Der 7500F braucht mindestens BIOS-Version 1.24 vom 30.05.2023, wäre unwahrscheinlich das das noch nicht drauf gewesen sein sollte.

Wie lange hst du gewartet ob sich nicht vielleicht doch was tut beim Einschalten des Rechners?
Weil, gerade beim ersten Start kann das ungewöhnlich lange dauern.

Gurkensepp schrieb:
Grafikkarte in anderen PC eingebaut. Bild da aber mit Bildstörungen
Mit Bildstörungen?
 
Moin,

am besten mal ein paar gute Bilder vom Innenleben hier hochladen.

Grafikkarte in anderen PC eingebaut. Bild da aber mit Bildstörungen
Die würde ich schonmal zum Händler zurück schicken.

ps: achso der wurde nicht gerade zusammengebaut. Schon ein Jahr im Betrieb ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkensepp
Ja hab das vom 28.10.24 eingespielt. Sollte auch funktioniert haben weil die grüne LED hat geblinkt und nach etwas längerer Zeit nicht mehr.

Ich lasse den Rechner gerade etwas laufen. Hab auch nochmal an jedem USB Port die Tastatur angesteckt aber nirgends erwacht die zum Leben.
 
Ich würde definitiv mal die Bildstörungen zeigen.
 
Gurkensepp schrieb:
Sollte auch funktioniert haben weil die grüne LED hat geblinkt und nach etwas längerer Zeit nicht mehr.
Dann wird das Update ziemlich sicher funktioniert haben.
Wenn du kannst, teste mal ein anderes Netzteil.
 
Medien (16).jpeg
Medien (15).jpeg
Medien (17).jpeg
Medien (18).jpeg

Ergänzung ()

KnolleJupp schrieb:
Dann wird das Update ziemlich sicher funktioniert haben.
Wenn du kannst, teste mal ein anderes Netzteil.
Anderes Netzteil nochmal probiert. Wieder genau das gleiche. Denke das kann man ausschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon einen CMOS clear genau nach Anleitung gemacht?

Sehe gerade, daß du schon ein BIOS- Reset gemacht hast. Durch kurzes Brücken der beiden Metallstifte mit einem Jumper oder ähnlich?

Welchen Ram hast du genau? Der sollte doch jetzt durch den CMOS clear wieder auf Standardtakt laufen!?
 
@Motorrad Den CMOS clear hatte ich vor dem Bios Update gemacht. Aber ich probiers nochmal.


Edit: CMOS clear nochmal gemacht. Jetzt gehts auf einmal. Mal schauen obs so bleibt. Aber danke für eure extrem schnelle Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Motorrad und djducky
Ok. Jetzt bekomm ich keine Verbindung zum Internet hin. In der FritzBox wird mit der PC angezeigt. Pingen kann ich ihn aber nicht. Bei der Windows Anmeldung kommt "Ihre Pin ist aufgrund einer Änderung an den Sicherheitseinstellungen dieses Gerätes.. usw. " Wenn ich auf Pin einrichten gehe kommt das ich nicht mit dem Internet verbunden bin. Hab die Internetverbindung schon mit einem anderen Laptop getestet und da gehts. Muss ich evtl. Windows neu installieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Vermutlich sind durch das Reset des UEFI und dessen Update die Sicherheitseinstellungen geändert worden.
Checke mal untem Reiter "Advanced/Erweitert" die Netzwerkkonfiguration und auch die Unterrubrikzum TPM.
 
Also bei Erweitert ist Onboard Lan auf Aktiviert. TPM ist enabled.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Die Fehlermeldung bei der Anmeldung, die bezieht sich auf die Windows-Anmeldung. Diesen Pin-Müll benutze ich überhaupt nicht. Wie geht die Fehlermerldung weiter? Was ist mit der Pin? Ins Windows scheinst Du ja zu kommen, oder?

Oder lautet die Fehlermeldung so; "PIN aufgrund einer Änderung an den Sicherheitseinstellungen dieses Geräts nicht mehr verfügbar."?

Jedenfalls hat das nichts mit irgendwelchen Sicherheitsschlüsseln fürs Netzwerk zu tun. Eher mit dem Sicherheitsschlüsseln unter der Boot-Sektion des UEFI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ins Windows komme ich nicht, den Pin kann ich gar nicht eingeben. Ich kann nur auf Pin einrichten gehen aber dann kommt das keine Internetverbindung besteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkensepp
@Naru irgendwie nein. Wenn ich windows neu installieren will sagt er das einen Treiber braucht. Ich dreh durch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Nun, mir ist bekannt, dass Secure Boot und BitLocker nach einen UEFI-Update zur Komplikation führen können, doch da ich so etwas nicht benutze, sind mir in einem solchen Fall die Risiken nicht vertraut. Im Übrigen, bei so manchem UEFI-Update wird darauf hingewiesen.

Ich denke, das ich ein Punkt für jedermanden, der damit selbst schon einmal konfrontiert wurde un eventuell einen Lösungsweg kennt, der nicht gleich in einer Neuinstallation von Windows ende.
 
Also Neuinstallation wäre ja einfach und auch kein Problem. Aber nicht mal das geht.
 
Wenn das 'n Inplace Upgrade sein soll, dann ist das Geforderte irgendetwas um die Sicherheitsbeschreibungen des KMDF.
Bei einer Clean-Installation, die Dir anscheinend wenig ausmache, dürfe eine solche Anfoderung nicht bestehen.
 
Zurück
Oben