kluengelkaspar
Newbie
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 7
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe mein System kürzlich aufgerüstet, indem ich das Mainboard, die CPU und den RAM ersetzt habe. Das Mainboard und die CPU habe ich gebraucht und ohne eigene vorherige Funktionsprüfungn gekauft. Der PC startet (Lüfter drehen, GPU-LED leuchten, Debug-LEDs (CPU) geht wenige Sekunden an und schaltet danach aus), aber ich bekomme kein Bild auf meinem Monitor. Weder das BIOS noch irgendetwas anderes wird angezeigt. Der Bildschirm zeigt "Kein Signal". Ein Reboot-Loop erfolgt nicht.
Die Debug-LED-Anzeigen für CPU und RAM auf dem Mainboard waren anfangs auffällig. Nachdem die RAM überprüft und korrekt eingesetzt wurde, leuchten die Anzeigen nicht mehr. Trotzdem bleibt das Problem bestehen.
Die GPU, das Netzteil und der Monitor funktionieren einwandfrei – ich habe sie an einem älteren System getestet (Mainboard: GA-F2A88XM-D3HP; CPU: AMD A8-7680; RAM 2x8GB DDR3). Das Mainboard unterstützt laut Hersteller die Ryzen 5 3600 CPU, da es sich um die „MAX“-Version handelt. Ein BIOS-Update ist daher eigentlich nicht erforderlich, oder? Das Mainboard verfügt leider nicht über einen Bios-Flash-Button, sodass mir (bislang) auch kein FAT32-USB-Stick mit aufgespieltem BIOS helfen konnte.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 3600
- Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance LPX 2x8 GB, 3200 MHz
- Mainboard: MSI B450M Pro-VDH MAX
- Netzteil: BeQuiet PURE POWER 11 400W
- Gehäuse: Tacens NOVAX Micro-ATX (weiß)
- Grafikkarte (GPU): HP (OEM) Nvidia GeForce RTX 2060 Super 8GB
- HDD / SSD: Crucial BX300 2.5 SSD 480 GB
- Weitere relevante Hardware:
- Monitor: LG 27UD88-W
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe mein System kürzlich aufgerüstet, indem ich das Mainboard, die CPU und den RAM ersetzt habe. Das Mainboard und die CPU habe ich gebraucht und ohne eigene vorherige Funktionsprüfungn gekauft. Der PC startet (Lüfter drehen, GPU-LED leuchten, Debug-LEDs (CPU) geht wenige Sekunden an und schaltet danach aus), aber ich bekomme kein Bild auf meinem Monitor. Weder das BIOS noch irgendetwas anderes wird angezeigt. Der Bildschirm zeigt "Kein Signal". Ein Reboot-Loop erfolgt nicht.
Die Debug-LED-Anzeigen für CPU und RAM auf dem Mainboard waren anfangs auffällig. Nachdem die RAM überprüft und korrekt eingesetzt wurde, leuchten die Anzeigen nicht mehr. Trotzdem bleibt das Problem bestehen.
Die GPU, das Netzteil und der Monitor funktionieren einwandfrei – ich habe sie an einem älteren System getestet (Mainboard: GA-F2A88XM-D3HP; CPU: AMD A8-7680; RAM 2x8GB DDR3). Das Mainboard unterstützt laut Hersteller die Ryzen 5 3600 CPU, da es sich um die „MAX“-Version handelt. Ein BIOS-Update ist daher eigentlich nicht erforderlich, oder? Das Mainboard verfügt leider nicht über einen Bios-Flash-Button, sodass mir (bislang) auch kein FAT32-USB-Stick mit aufgespieltem BIOS helfen konnte.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
- RAM überprüft und korrekt eingesetzt:
- Die Debug-LED für den RAM leuchtete zunächst auf. Nach dem erneuten Einsetzen ist sie erloschen, das Problem bleibt jedoch bestehen.
- GPU, Netzteil und Monitor getestet:
- Alle Komponenten wurden mit einem alten Mainboard getestet und funktionieren einwandfrei.
- CMOS-Reset durchgeführt:
- Ich habe die CMOS-Batterie entfernt und das Mainboard auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Leider ohne Erfolg.
- Minimalkonfiguration getestet:
- Ich habe das System nur mit CPU, einer RAM-Bank und der GPU laufen lassen, aber das Problem bleibt bestehen.
- Kompatibilität geprüft:
- Laut MSI-Webseite unterstützt das Mainboard die Ryzen 5 3600 CPU ab Werk. Ein BIOS-Update sollte also nicht notwendig sein.
- Null-Methode:
- Ich habe die Null-Methode von HisN nachvollzogen. Den angepinnten Thread habe ich zu weiten Teilen gelesen. Ich besitze leider keinen Mainboard-Lautsprecher. Ich habe aber entsprechend des Tipps von Mizusawa die Power-LED angeschlossen (per JFP2 Anschluss; zur Sicherheit beide Polationsvarianten (+/-) ausprobiert). Es erfolgt keine Reaktion über die LEDs. Ein Test mit Lautsprecher ist frühestens ab der zweiten Januarwoche möglich.
Fragen:
- Könnte das Problem dennoch an einem veralteten BIOS liegen, obwohl es sich um die „MAX“-Version des Boards handelt? Falls das BIOS nachhaltig beschädigt ist: Wie könnte ich es reparieren (lassen)?
- Welche anderen Ursachen könnten das Problem erklären? Gibt es eine Möglichkeit ohne weitere Hardware herauszufinden, ob das Mainboard oder die CPU die Ursache ist?
- Gibt es noch weitere Schritte, die ich übersehe und ausprobieren könnte, bevor ich mich nach neuer Hardware (voraussichtlich neues Mainboard) umgucke?