Kein Bild nach PC-Bau, Status-LEDs leuchten

Husten

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
11
Guten Tag,

Ich habe mir gestern einen PC aus folgenden Produkten zusammengebaut:

- Gehäuse: be quiet! Silent Base 800
- Mainboard: x470 Aorus Ultra Gaming
- CPU: Ryzen 5 2600x
- RAM: 16 GB Vengeance LPX DDR4
- Netzteil: be quiet! Pure Power 11 (600W)
- Grafikkarte: Gigabyte GTX 1070ti
Als Speicher habe ich eine 1TB HDD, 480GB SSD und 250GB NVMe SSD.
Als CPU-Kühler verwende ich den boxed Kühler.

Nun habe ich kein Bild, wenn ich den PC anschalte. Der PC läuft jedoch, bzw. drehen sich die Lüfter, der Power-Button am Gehäuse leuchtet und RGB, welches sich an der Grafikkarte befindet, leuchtet. Zumindest teilweise. Aber darauf komme ich gleich zurück.
Der PC läuft also, jedoch gibt der Bildschirm kein Bild aus. Ich benutze hierfür einen Fernseher, welchen ich mithilfe eines HDMI-Kabels mit der Grafikkarte verbunden habe.
Ich habe schon ein BIOS-Reset durchgeführt, indem ich die Batterie des Mainboards entfernt und erneut nach etwa 20 Sekunden eingefügt habe. Danach habe ich mir die LED angeschaut, welche am Rand des Mainboards leuchtet. Dabei leuchtet die Status LED der CPU permanent, und die des RAMs alle paar Sekunden in regelmäßigen abständen für kurze Zeit (0,5-1 Sekunde). Und jetzt kurz zurück zum RGB der Grafikkarte... Ich weiß nicht, ob es relevant ist, aber die RGB Beleuchtung des Logos setzt etwa zeitgleich (Vielleicht 0,5 Sekunden später) mit der Status-LED des RAMs aus. Danach leuchtet das RGB wieder, bis die LED erneut an- und wieder aus geht.

Hier ein kleiner Ausuig aus dem Handbuch des Mainboards bzgl. der Status-LEDs:
Screenshot (167).png


Jetzt stelle ich mir die Frage, ob die CPU oder der RAM oder vielleicht auch beides kaputt oder deffekt ist, oder es hier doch eine andere Lösung des Problems gibt.

Falls mir hier jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Und falls noch mehr Informationen benötigt werden, reiche ich diese gerne nach.

Einen angenehmen Tag noch.
 
Wie lange hast du denn gewartet? Grundsätzlich kann das erste Starten nach dem Zusammenbau bei Ryzen/AMD schonmal ein paar Minuten dauern......
 
Hi,

Und noch die Standardfragen:

1. Die GPU mit den noetigen Stromkabel verbunden?

1546704291990.png


2. Fernseher "lauscht" am richtigen HDMI-Port?

BFF
 
Kombra schrieb:
Wie lange hast du denn gewartet? Grundsätzlich kann das erste Starten nach dem Zusammenbau bei Ryzen/AMD schonmal ein paar Minuten dauern......
Etwa 5 Minuten. Ich kann das jedoch nochmal etwas länger laufen lassen.

BFF schrieb:
Hi,

Und noch die Standardfragen:

1. Die GPU mit den noetigen Stromkabel verbunden?

Anhang anzeigen 740083

2. Fernseher "lauscht" am richtigen HDMI-Port?

BFF
1. Die GPU ist mit dem Netzteil verbunden
2. Der HDMI-Port ist der Richtige.
 
Führe bitte noch einen korrekten CMOS Reset per Jumper (oder Taste, falls vorhanden) durch.
 
Besteht erstmal die Moeglichkeit einen "richtigen" PC Monitor zu testen? Evtl. dann auch per DP Anschluss?

Aber gut, Status LED CPU bedeutet ja wohl dass dort etwas noch nicht passt.
 
Der PC läuft jetzt seit etwa einer Stunde und gibt immernoch kein Bild.

abcddcba schrieb:
Besteht erstmal die Moeglichkeit einen "richtigen" PC Monitor zu testen? Evtl. dann auch per DP Anschluss?

Aber gut, Status LED CPU bedeutet ja wohl dass dort etwas noch nicht passt.

Ich habe auch schon einen "richtigen" PC-Monitor getestet, da dieser aber nicht mir gehört, habe ich momentan nur Zugriff auf diesen Fernseher. Dieser sollte aber eigentlich auch funktionieren...

xXSaintbosXx schrieb:
Führe bitte noch einen korrekten CMOS Reset per Jumper (oder Taste, falls vorhanden) durch.

Offenbar kann ich auf diesem Mainboard nicht per Jumper resetten. Oder ich finde den korrekten Jumper nicht. Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden, bzw. lediglich zwei Jumper zur Einstellung der Spannung LED Strips.
 
Husten schrieb:
Ich benutze hierfür einen Fernseher, welchen ich mithilfe eines HDMI-Kabels mit der Grafikkarte verbunden habe.
Das könnte schon das ganze Problem sein. Wenn der TV nicht schnell genug zu erkennen gibt, dass er da ist, kanns schlicht sein, dass die Grafikkarte nicht realisiert, dass dort was angesteckt ist. Dann gibts auch kein Bild.
Hast den Fernseher vor dem einschalten auch auf HDMI gestellt?
 
rg88 schrieb:
Hast den Fernseher vor dem einschalten auch auf HDMI gestellt?
Ja. Aber auch abgesehen davon habe ich auch schon einen normalen PC-Monitor ausprobiert, an welchem es ebenfalls kein Bild gab.

Ich kann den Bildschirm übrigens mit meinem Laptop problemlos per HDMI-Kabel verbinden und ihn als Zweitbildschirm nutzen.
 
Dann machen wir jetzt doch mal das alte Spielchen mit den Bildern.
Fotografiere mal deinen ganzen Zusammenbau, aus verschiedenen Winkeln und scharf. Dann schauen wir mal, wos eventuell falsch zusammengebaut ist. Auch die Rückseite nicht vergessen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra
Hier ein paar Bilder (Falls dies nicht reicht, ergänze ich angefragte Bilder später hier)

IMG_4833.JPG
IMG_4834.JPG
IMG_4836.JPG
IMG_4837.JPG
IMG_4838.JPG
IMG_4839.JPG
IMG_4840.JPG
IMG_4842.JPG
IMG_4844.JPG
Auf folgenden Bildern sind die Jumper zu sehen, welche ich gefunden habe.
Hier auf höhe des RAM-Endes (oben):
IMG_4852.JPG
Hier unten am Mainboard etwa unter der Batterie:
IMG_4853.JPG
IMG_4854.JPG
IMG_4855.JPG

IMG_4846.JPG
Anschluss an HDD:
IMG_4850.JPG
IMG_4851.JPG

Grafikkarte (Anschlüsse)
IMG_4845.JPG
IMG_4856.JPG
 
Das sitzt zumindest schon mal nicht richtig drin:
1546736063899.png

Ergänzung ()

und das auch nicht:
1546736166596.png

Ergänzung ()

Eines der beiden Kabel wird dein Problem wahrscheinlich sein. Achte mal darauf, dass da "Nasen" dran sind und entsprechend die geteilten Kabel in der richtigen Reihenfolge eingesteckt werden und einen ordentlichen Sitz haben. Das muss gerade sein, ansonsten passt der Kontakt nicht. Man sieht beim 24-Pin.ATX-Stecker eindeutig, dass die 4 Pins komplett eingerastet sind, die 20 Pins aber nicht.
Selbiges beim 2x 4Pin, da ist auch der CPU1 nicht richtig drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Kabel nochmal richtig eingeführt. Der 24 Pin Stecker sitzt nun richtig drin, der 8 Pin Stecker eigentlich auch, jedoch bleibt dieser nach der Einführung nicht komplett gerade sondern wird ein wenig nach oben gezogen. Jedoch habe ich auch einen Test gemacht, bei welchem das Kabel gerade eingeführt wurde, und es hat dennoch nicht funktioniert, also wird es leider nicht an den Kabeln bzw. Steckern liegen.
IMG_4865.JPG
Sonst habe ich noch ein Bild vom Front Panel Header, da man diese auf den vorherigen Bildern nicht genau erkennen kann... Diese sitzen teilweise leicht schräg drin, aber da dort eigentlich alles funktioniert kann es ja kaum daran liegen:
IMG_4868.JPG

Ich habe auch ein kurzes Video angehangen, um genauer zu zeigen, was passiert, wenn ich den PC einschalte...
 

Anhänge

Husten schrieb:
Ich habe schon ein BIOS-Reset durchgeführt, indem ich die Batterie des Mainboards entfernt und erneut nach etwa 20 Sekunden eingefügt habe.

Vermeintlich, das hat eigentlich nichts gebracht.

Netzstecker ziehen,ca. 20 Sekunden warten , dann Batterie entfernen, leider öffters mal 10-15 Minuten notwendig. Auch mal den Einschalttaster drücken zwischendurch. Ist die Zeit um, Batterie wieder rein, Netzstecker dran.

Systemstart, hoffentlich. Wenn die CPU Stromversorgung jetzt sitzt sollte es gehen.
 
Man kann auch einfach ein 10-Cent Stück statt der Batterie einsetzen. Das brückt auch und entlädt. Dann sollte spätestens der CMOS leer sein
 
Kann es vielleicht auch an etwas Anderem liegen? Ich habe beide Methoden ausprobiert, die Batterie also 15+ Minuten entfernt und zwischendurch auf den An/Aus Schalter gedrückt, auch habe ich die Batterie kurz durch ein 10 Cent Stück ausgewechselt, ich bekomme jedoch immernoch kein Signal. Kann es nicht auch sein, dass der CMOS oder BIOS oder was auch immer schon resettet ist und es nicht an diesen liegt?
 
Husten schrieb:

ne, den Einschalttaster an der Gehäusefront..

ok, bis Mir weiter was in den Sinn kommt, probiere das System mit nur einem einzelnen Arbeitsspeichermodul
zu starten. Das ganz rechts drinne lassen und den anderen WEGNEHMEN. Vorher Netzstecker ziehen nicht vergessen.

Kannst dich drauf gefaßt machen, Du darfst evtl. das Mainboard wieder einschicken/umtauschen, das war gar nicht so selten hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
emeraldmine schrieb:
ne, den Einschalttaster an der Gehäusefront..
Ja, den meinte ich auch.

Und ich lasse den PC gerade nur auf dem rechten RAM laufen, das gibt allerdings immernoch kein Bild...

Übrigens möchte ich mich auch für die Hilfe bedanken. Ich weiß leider echt nicht weiter und bin sehr dankbar, dass ihr mir hier versucht zu helfen...
 
Dein Video schaut so aus, als könnte er irgend eine Komponente nicht richtig initialisieren. Probier mal den anderen RAM-Riegel aus.

Was auch noch sein kann: Hast du die Abstandshalter des Gehäuses richtig montiert. Nicht, dass es da einen Kurzschluss gibt.

Zusätzlich würd ich den Resettaster mal abstecken und die anderen nochmal prüfen, ob die wirklich richtig eingesteckt sind. Das sieht halt alles windschief aus und man weiß nicht, was du da eigentlich wo eingesteckt hast am F_PANEL
 
Hm mir ist beim Bau des PCs offenbar ein gravierender Fehler unterlaufen... Ich habe den Abschnitt, an welchem man die Abstandshalter monitert offenbar in der Betriebsanleitung überlesen und in den Videos, welche ich als Hilfe genutzt habe, übersehen... Ich werde den Teil erstmal nachholen und hoffen, dass es dann funktioniert...

Falls dies daran liegt, tut es mir leid, eure Zeit verschwendet zu haben...
Ergänzung ()

Ich muss meine Aussage wohl leider wieder korrigieren... Zwar habe ich keine Abstandhalter eingebaut, jedoch scheinen diese schon vorgebaut zu sein, sodass man gar keine Abstandshalter braucht. Ich habe sowieso nur zwei Abstandshalter für dieses Gehäuse erhalten... Da im Handbuch des Gehäuses auch lediglich steht, dass man das Mainboard mit den Abstandshaltern fixieren soll, aber keine genaue Beschreibung zum Einbau vorliegt, ist dies wohl wirklich unnötig und somit auch nicht das Problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexley und rg88
Zurück
Oben