Kein Bild-Output auf Sapphire R9 390X Nitro nach Wechsel von NVidia 560TI

ice-tux

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
90
Kein Bild-Output auf Sapphire R9 380X Nitro nach Wechsel von NVidia 560TI

Hi,

heute ist meine neue Grafikkarte eingetroffen, hab sie voller Vorfreude in den PC eingebaut. Nur leider hab ichs nicht geschafft, dass die an den Output irgendein Signal legt. Die NVidia-Treiber sind alle deinstalliert, ich komm aber nichtmal ins BIOS, gar nix, die Monitore gehn in den Standby als ob der PC aus wär. Wenn die Monitore nicht eingesteckt sind sagen mir die: "Display-Kabel prüfen" (also vom Monitor).

Komisch ist:
Wenn ich den PC einschalte, leuchten alle 3 LEDs der USB-Tastatur
Kein Beep vom Mainboard, aber alle Lüfter drehen (auch die der 380X).

Die 2x6pin Strom hab ich angesteckt.

Das Lustige: Sobald die 380X drin ist, geht auch über die onboard-outputs nix mehr raus. Wenn keine Karte im PCIe steckt, kann ich die IntelHD-Grafik nutzen. Ich komm auch nur dann ins BIOS, wenn die 380X nicht drinsteckt.

Was ich bisher ausprobiert hab (nach einigen Tipps die Google ausgespuckt hat):
* Entfernen eines RAM-Riegels
* Verschiedene Ausgänge ausprobiert, die beiden DVI und den HDMI (hab kein VGA-Kabel und kein DisplayPort-Kabel)

Dann hab ich gelesen, man soll die onBoard-Grafik ausschalten, nur leider hab ich im BIOS nix dazu gefunden (ASRock H67M). Ev mal ein BIOS-Update machen? Da ist noch das original-BIOS drauf. Ich kann nur die präferierte Grafik umstellen, da kann ich 3 Sachen auswählen: "Onboard", "PCI express" und "PCI". Default war "PCI express". Wenn ich da auf "Onboard" umstelle hab ich keine Veränderung des Verhaltens.

Was ich noch nicht probiert habe: Mainboard-Batterie ausbauen, mit dem Power-Knopf Restladungen wegbekommen und wieder einbauen. Könnte das tatsächlich helfen?

Ich hab auch noch sowas abstruses gelesen wie kurz nach dem start den Netzteilstecker ziehen und nach einer Sekunde wieder einstecken. ?!? Könnte das was bringen?

Dann hab ich mir gedacht, vl hab ich mir irgendwas beim Einbau geschossen, also die alte 560TI wieder rein und siehe da: Die geht noch, nur eben jetzt mit ner Mini-Auflösung, da ich alle nVidia-Treiber bereits entfernt habe.

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, bitte um Hilfe.


LG,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine PCI-E Graka drinsteckt wird die Verwendet, wenn nicht, die Interne Grafik. Umschalten ist nicht.

Würde sagen die Karte ist "DoA" oder dein Mainboard liefert nicht genug saft/PCIE Standard (aber eher nicht).
Zuviel rumhexen würde ich nicht. Die nvidia wieder rein und die andere ins paket.
 
Wie bist Du netzteilmaessig versorgt? Mal Modell posten bitte.
Wenn möglich Karte woanders testen. Bios Update waere auch nen Versuch wert.
Wenn es im Bios ne Option gibt um PCIe Gen2 zu erzwingen..tu das, da war mal was, dass gen3 mit vielen Karten kein Bild zeigte. Ausserdem kannste im Bios oft wählen, ob Du im efi oder legacy modus booten willst, da sollteste legacy wählen und gucken ob es dann läuft.

Im laufenden Betrieb Stromstecker ziehen und wieder dranmachen.. das laesst Du mal lieber , Du willst ja nichts kaputt machen... und selbst wenn es damit gehen würde.. willste das dann immer so machen beim Einschalten? :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
KTelwood dürfte es getroffen haben.

Wenn die Onboard-Grafik und die alte GraKa funktionieren, kann eigentlich nur die neue GraKa ein Problem haben.
 
Mac_Fly schrieb:
Im laufenden Betrieb Stromstecker ziehen und wieder dranmachen.. das laesst Du mal lieber , Du willst ja nichts kaputt machen... und selbst wenn es damit gehen würde.. willste das dann immer so machen beim Einschalten? :-)

Is mir auch komisch vorgekommen, deswegen dachte ich ich frag lieber. :D

KTelwood schrieb:
Würde sagen die Karte ist "DoA" oder dein Mainboard liefert nicht genug saft/PCIE Standard (aber eher nicht).
Zuviel rumhexen würde ich nicht. Die nvidia wieder rein und die andere ins paket.
Die Frage ist nur: Liegts an einer systemimanenten Inkompatibilität oder ist nur dieses Exemplar defekt? Ich frag mich ob ich das selbe Modell wieder bestellen soll oder lieber ein anderes...

Aber zuvor probier ich noch ein BIOS-Update, falls es eines gibt.
 
Hmm - erst einmal bin ich irritiert (hast du dich evtl. vertippt??).

Threadtitel --> Kein Bild-Output auf Sapphire R9 390X Nitro nach Wechsel von NVidia 560TI
Also R9 390X

Im Post dann R9 380X.

Sie Sapphire R9 390X Nitro hat 2x 8pin Stromanschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Frage ob das gleiche Modell. Klar einfach austauschen lassen. Aber vorher noch woanders testen ... Hast wahrscheinlich ein montagsmodell erwischt. Auch die Karte mal richtig fest in den Slot, gedrückt? Hört sich doof an, aber kommt auch oft vor !
 
Ah sorry, ich hab mich im Titel vertippt. Ich hab die kleinere, die 380X mit 2x6pins

Wie kann man hier den Thread-Titel ändern? Entweder ich bin blind oder blöd (oder beides)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine panik -ich wollte nur sichergehen - hatte gestern erst nen drolligen Fall, wo der User nur 2x 6pin an die GPU angeschlossen hat, obwohl die GPU 1x 8pin und 1x 6pin hat.
Ergänzung ()

Betreffend deines Brettes:
http://www.asrock.com/mb/Intel/H67M/?cat=Download&os=BIOS

Letze BIOS-Version von 2012 - und nichts via UEFI (denn die 380x hat ein UEFI-BIOS).
 
Zuerst stand hier Mist.

Das Brett hat UEFI - sorry.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
R3SiD3Nt3 schrieb:
Meiner Meinung nach ist das das Problem - das Mainboard hat KEIN UEFI - aber die GPU hat UEFI - da das Brett kein UEFI hat erkennt das Brett die GPU nicht.
Ich sehe es eher umgekehrt. (Die GPU kann beides, nicht nur UEFI). Wenn das Board kein pcie3.0 und uefi kann fallen die einfach nur als Fehlerquelle raus.
 
Wo lest ihr das, dass das Board kein UEFI hat? In der verlinkten Beschreibung steht
Supports ASRock Extreme Tuning Utility (AXTU), Graphical UEFI, Instant Boot, Instant Flash, Good Night LED, APP Charger

Interpretier ich da was falsch?

EDIT: ok, hab grad deinen neuen Eintrag gesehn
 
Tja - dann muss er das BIOS-Update machen (auf Version L2.17A).
Ergänzung ()

Sorry wegen der UEFI-Falschinterpretation - habe es schon korrigiert.
 
Hab nochmal wegen der Version nachgesehn, hier steht:
"UEFI Version: H67M P1.40"

Gibts zum BIOS-Updaten irgendwo ne Anleitung? Ich hab sowas noch nie gemacht.
 
Anleitung wurde ja schon verlinked. Ansonsten speziell bei diesem Update: Ruhe bewahren, Fuesse stillhalten (edit: weg von der schaltbaren Steckdosenleiste *gg). Ist ein dickes Upgrade für die Ivy-Bridge-Unterstuetzung. Da wird die Intel Me Geschichte auch noch aktualisiert (das ist der Grund, warum es kein zurück mehr zu <2.1 gibt). Kann sein, dass er dafür zwischendurch bootet.. also einfach erstmal abwarten und nicht gleich beim ersten neustarten auf den tasten rumhämmern oder abschalten o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Evtl. sollte er auf der mitgelieferten Motherboard-CD nachsehen ob dort schon das Flash-Utility drauf ist.
 
ok, danke erstmal :)

Ich werde das morgen Abend in Angriff nehmen, melde mich dann obs was gebracht hat oder nicht.
 
Zurück
Oben