Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kein Bild und Lüfter dreht auf Hochtouren
- Ersteller günni
- Erstellt am
Ich habe ein Problem geschildert und erwarte fruchtbare Beiträge mit denen ich etwas anfangen kann. Mit Hinweisen auf "mehr Mühe bei der Rechtschreibung" klappt das nicht. Ich bewerte auch nicht die oft unsinnigen beweglichen Avatars von Usern. Gibt es ein falsch geschriebenes Wort welches nicht verstanden wird?
Zurück zum eigentlichen: Das Notebook macht nichts. Display schwarz, kein blinkender Cursor, nichts. Der Lüfter läuft wie schon gesagt "volle Pulle". Akku raus, Powerknopf drücken etc. hat nichts genützt. Auch kann ich nicht über F2 oder DEL ins Bios.
Ich hoffe jemand hat ein ähnliches oder gleiches Problem und hat eine adäquate Lösung. - Danke.
Zurück zum eigentlichen: Das Notebook macht nichts. Display schwarz, kein blinkender Cursor, nichts. Der Lüfter läuft wie schon gesagt "volle Pulle". Akku raus, Powerknopf drücken etc. hat nichts genützt. Auch kann ich nicht über F2 oder DEL ins Bios.
Ich hoffe jemand hat ein ähnliches oder gleiches Problem und hat eine adäquate Lösung. - Danke.
Minako
Ensign
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 253
Hallo,
habe hier genau das selbe Problem mit einem Asus billig Notebook. Ist 3,5 Jahre alt mit AMD CPU und GPU. ( sagt ja schon alles
)
Wenn man das Gerät einschaltet laufen die HDD an und der Lüfter. Dieser dreht auf vollen Touren. Sonst passiert nichts weiter.
Habe schon mal mit dem Ram gespielt nichts. So ne Reparatur bastelbude meinte GraKa kaputt. Aber sollte da nicht wenigsten ein Piep kommen? Denn wenn ich den Ram komplett entferne dann sagt ein Rechner nix.( weil BIOS nicht entpackt werden kann ) oder bin ich da auf dem Holzweg? Denn wenn ich von meinem PC die Graka entferne kommt der Piepcode.
Aus diesem Grund hab ich das Teil mal aus einander genommen und festegestellt das die Bridge zwar mit gekühlt wird aber mittels Pad was so 1,5 mm Lüft zum Kühlkörper überbrücken muss. Davor sitzt auch schon die CPU. Finde die Kühllösung nicht besonders gut gelöst. Graka und Brridge sind mit einer Plastikabdeckung zum Kühlkörper isoliert nur die DIE schauen durch und da ist der Bridge scheinbar sehr heiß gewurden. Jedenfalls mehr als die Graka. Ist richtig anglaufen diese schwarze Plaste. Könnte es da sein das die Bridge sammt Speichercontroller ind ie ewigen Jagdgründe gegangen ist und nicht die Graka?
Ich weiß kaputt ist kaputt möchte es halt nur wissen
vielen Dank
habe hier genau das selbe Problem mit einem Asus billig Notebook. Ist 3,5 Jahre alt mit AMD CPU und GPU. ( sagt ja schon alles

Wenn man das Gerät einschaltet laufen die HDD an und der Lüfter. Dieser dreht auf vollen Touren. Sonst passiert nichts weiter.
Habe schon mal mit dem Ram gespielt nichts. So ne Reparatur bastelbude meinte GraKa kaputt. Aber sollte da nicht wenigsten ein Piep kommen? Denn wenn ich den Ram komplett entferne dann sagt ein Rechner nix.( weil BIOS nicht entpackt werden kann ) oder bin ich da auf dem Holzweg? Denn wenn ich von meinem PC die Graka entferne kommt der Piepcode.
Aus diesem Grund hab ich das Teil mal aus einander genommen und festegestellt das die Bridge zwar mit gekühlt wird aber mittels Pad was so 1,5 mm Lüft zum Kühlkörper überbrücken muss. Davor sitzt auch schon die CPU. Finde die Kühllösung nicht besonders gut gelöst. Graka und Brridge sind mit einer Plastikabdeckung zum Kühlkörper isoliert nur die DIE schauen durch und da ist der Bridge scheinbar sehr heiß gewurden. Jedenfalls mehr als die Graka. Ist richtig anglaufen diese schwarze Plaste. Könnte es da sein das die Bridge sammt Speichercontroller ind ie ewigen Jagdgründe gegangen ist und nicht die Graka?
Ich weiß kaputt ist kaputt möchte es halt nur wissen

vielen Dank
Zuletzt bearbeitet:
(Rechtschreibung)
Moin moin,
hatte neulich auch so ein Billig Asus auf dem Tisch. Ob es die Northbridge oder der Grafikchip ist, ist letztendlich egal. Als der ATI Chip runter war, zeigte sich, dass leider die Kontaktpunkte am board abgerissen waren, also irreparabel/Schrott. Die Chancen, dass es euch besser aussieht sind gering.
MfG
Thomas
hatte neulich auch so ein Billig Asus auf dem Tisch. Ob es die Northbridge oder der Grafikchip ist, ist letztendlich egal. Als der ATI Chip runter war, zeigte sich, dass leider die Kontaktpunkte am board abgerissen waren, also irreparabel/Schrott. Die Chancen, dass es euch besser aussieht sind gering.
MfG
Thomas
Hallo zusammen ,
Mein Kumpel hat ein ähnliches Problem . Er hat im Januar ein neues Acer Aspire V3-771G geschenkt bekommen . vor einigen Wochen fing der Laptop-Bildschirm an nichts mehr anzuzeigen . Jetzt fährt er nicht mal mehr richtig hoch und über einen externen Bildschirm zeigt er auch nichts mehr an . Der Laptop war mit Windows 8 ausgestattet und da er damit nicht zurecht kam , hatten wir es auf Windows 7 zurückgesetzt .
Hier erstmal die genauen Details des Notebook .
- Acer Aspire V3-771G
- Intel Core i5-3210M 2,5 GHz mit Turbo Boost up to 3,1 GHz
- NVIDIA GeForce GT 630M
- 17,3" HD+ LED/LCD Bildschirm
- 6GB DDR3 Ram
- 750 GB HDD
Wie gesagt , Laptop fährt nicht mehr hoch , noch nicht mal ins BIOS , zumindest kann man weder über den eigenen Bildschirm was sehen , noch über einen externen Monitor . Festplatte arbeitet am Anfang etwas und scheint dann wie in einer Schleife festzusitzen und der Lüfter arbeitet auch auf vollen Touren .
Meine Diagnose wäre jetzt , das sich das Mainboard verabschiedet hat , da ich aber eher Laie bin , kann ich da auch ziemlich daneben liegen .
Kann mir da jemand was genaueres zu sagen ?
Danke schon mal im voraus .
Sanji3478
Mein Kumpel hat ein ähnliches Problem . Er hat im Januar ein neues Acer Aspire V3-771G geschenkt bekommen . vor einigen Wochen fing der Laptop-Bildschirm an nichts mehr anzuzeigen . Jetzt fährt er nicht mal mehr richtig hoch und über einen externen Bildschirm zeigt er auch nichts mehr an . Der Laptop war mit Windows 8 ausgestattet und da er damit nicht zurecht kam , hatten wir es auf Windows 7 zurückgesetzt .
Hier erstmal die genauen Details des Notebook .
- Acer Aspire V3-771G
- Intel Core i5-3210M 2,5 GHz mit Turbo Boost up to 3,1 GHz
- NVIDIA GeForce GT 630M
- 17,3" HD+ LED/LCD Bildschirm
- 6GB DDR3 Ram
- 750 GB HDD
Wie gesagt , Laptop fährt nicht mehr hoch , noch nicht mal ins BIOS , zumindest kann man weder über den eigenen Bildschirm was sehen , noch über einen externen Monitor . Festplatte arbeitet am Anfang etwas und scheint dann wie in einer Schleife festzusitzen und der Lüfter arbeitet auch auf vollen Touren .
Meine Diagnose wäre jetzt , das sich das Mainboard verabschiedet hat , da ich aber eher Laie bin , kann ich da auch ziemlich daneben liegen .
Kann mir da jemand was genaueres zu sagen ?
Danke schon mal im voraus .
Sanji3478
Wir haben es jetzt noch mal versucht , den Laptop zu starten , aber nach wie vor das gleiche Problem . Laptop angeschalten , er fängt an hochzufahren , Monitor bleibt schwarz und Laptop hängt sich auf . Wir hatten auch versucht das Windows neu aufzuspielen , aber er startet noch nicht mal von DVD aus , obwohl alles seit der Aufspielung von Windows 7 so eingestellt war , das er vom DVD-Laufwerk zuerst bootet .
Wir hatten auch versucht uns direkt über die Acer-Seite uns an Acer zu wenden , leider konnten wir die Nachricht nicht abschicken , da sich jedes mal die Seite beim abschicken aufgehangen hat .
Garantie ist noch drauf .
Wir hatten auch versucht uns direkt über die Acer-Seite uns an Acer zu wenden , leider konnten wir die Nachricht nicht abschicken , da sich jedes mal die Seite beim abschicken aufgehangen hat .
Garantie ist noch drauf .
Hey, ihr könnt folgendes testen. Lüftung zuhalten, anschalten und zuhalten bis das book warm wird. Dann neu starten. Wenn er dann läuft, ist das mainboard defekt(Northbridge/Grafikchip). Der Support wird davon nichts merken, da ihr nichts aufgeschraubt hat, und dabei soltet ihr es auch belassen bei einem Gerät mit Garantie.
MfG
Thomas
MfG
Thomas
... der Thread ist zwar alt, das Problem bleibt aktuell.
An alle HobbyBastler:
ich habe soeben einen alten PC repariert.
Das Problem:
1. PC eingeschaltet
2. geht an, bleibt hängen + Lüfter dreht auf Hochturen
3. Kein Bild ( kein Bios, kein Selbstest mgl.)
Ursache: kaputter RAM - SPEICHER bzw. Steckplatz
Lösung:
1. Alle RAM-Bausteine ausbauen
2. Einzeln testen (Baustein und Steckplatz)
An alle HobbyBastler:
ich habe soeben einen alten PC repariert.
Das Problem:
1. PC eingeschaltet
2. geht an, bleibt hängen + Lüfter dreht auf Hochturen
3. Kein Bild ( kein Bios, kein Selbstest mgl.)
Ursache: kaputter RAM - SPEICHER bzw. Steckplatz
Lösung:
1. Alle RAM-Bausteine ausbauen
2. Einzeln testen (Baustein und Steckplatz)
R
Ragnarrök
Gast
Danke für die Antwort auf diesen alten Beitrag! Hab dadurch den Fehler gefunden an meinem alten Acer Timeline. Ein Ramriegel ist defekt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 492
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 807
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.230
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 4.483