Kein Bild vom DVI-Ausgang der Grafikkarte

Scheunenkauz

Cadet 4th Year
Registriert
März 2015
Beiträge
81
Ich habe kürzlich meinen PC vom Staub gereinigt und dabei auch die Grafikkarte herausgenommen.
Nachdem das System wieder komplett war, lieferte der PC kein Bild; es gab BIOS-Warntöne, die auf einen Defekt der Grafikkarte hindeuteten.
Daraufhin habe ich die Grafikkarte im PC eines Bekannten geprüft: sie funktionierte einwandfrei.
Zuhause wieder eingesetzt, lieferte die Grafikkarte sofort wieder ein Bild; beim Hochfahren ein einzelner Bios-Ton, der offenbar das korrekte Erkennen der Grafikkarte anzeigt.
Nachdem ich wegen Einbaus einer weiteren Festplatte erneut die Grafikkarte herausnehmen und wieder einsetzen musste, fiel erneut die Bild-Wiedergabe aus., dabei wieder die entsprechenden BIOS-Warntöne.
Nach erneutem Herausnehmen und Wiedereinsetzen gab es dann heute wieder ein Bild.
Nach erneutem Start ist dann die Grafikwiedergabe wieder ausgefallen; dabei gibt es keinerlei BIOS-Warntöne.
Erneutes Herausnehmen und Wiedereinsetzen hat nichts daran geändert.
Der Austausch des DVI-Kabels hat ebenfalls nichts an diesem Zustand geändert.

Grafikkarte ATI Radeon Sapphire X1950 Pro,
Board: Gigabyte GA-P35-DS3 Rev 2.0 + CPU Intel Core 2 Duo E6750 @ 2.66GHz

Die Grafikkarte sitzt nach der Montage fest im Motherboard; ist dennoch ein "Wackelkontakt" denkbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheunenkauz schrieb:
Grafikkarte ATI Radeon Sapphire X1950 Pro

Ehrlich ... für 30 € bekommst was aktuelles und sogar schnelleres und Stromsparenderes, die Karte hat ihre besten Tage schon lange hinter sich.
Kann aber auch sein das es einfach der Slot auf dem Mainboard ist.
Bei dem alter kann da etwas Korrosion, ein schlechter Sitz oder Staub schon den Fehler ausmachen.
 
@xxMuahdibxx
Wenn ich Deine Aussagen richtig verstehe, ist eine Neuanschaffung von Grafikkarte und Mainboard angezeigt,
um die Störung zu beseitigen?
Was ist Deine Empfehlung im genannten Preisbereich, wenn ich erst einmal nur die Grafikkarte erneuere?
 
nein wieso hab nur was von einer Grafikkarte geredet und nicht ein neues Mainboard ...

du könntest sogar im Gebrauchtmarkt was passendes finden ... Problem was ich so sehe ist eher noch das alte Netzteil was Probleme machen könnte wenn die neue Karte ähnlich viel Strom braucht.

Was wird mit dem Rechner eigentlich gemacht ?
 
Das System ist ziemlich alt. Das Problem kann viele Ursachen haben. Im besten Fall ist nur die Graka oder das Netzteil hinüber. Im schlimmsten Fall liegt's am Mainboard. Hier hilft nur testen mit anderen Komponeneten (Netzteil / Graka). Ist natürlich schwierig wenn man nix passendes zur Verfügung hat...
 
Das Board ist doch ok!

Flash mal das Bios (graka deines Freundes nehmen). Gigabyte Boards der Reihe hatten mit GTX 770 Probleme. Und deine Graka ist ähnlich aufgebaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mit einer Lupe mal in den Grafikkarten Slot geschaut @Scheunenkauz
 
mannefix schrieb:
Das Board ist doch ok!

Flash mal das Bios (graka deines Freundes nehmen). Gigabyte Boards der Reihe hatten mit GTX 770 Probleme. Und deine Graka ist ähnlich aufgebaut...
Wo ist bitte eine ATI X1950 ähnlich aufgebaut wie eine GTX 770? Diese Logik erschliesst sich mir nicht. Ausserdem lief das System ja VOR der Reinigung... Sorry was für ein Blödsinn!
 
@xxMuahdibxx

Mit dem Rechner erledige ich eigentlich alles - einschließlich Videos ansehen (keine Videobearbeitung), ich spiele jedoch keine "Games".
Das Netzteil habe ich kürzlich erneuert: ein BeQuiet mit 400 Watt.
Da Du vom Slot auf dem Mainboard als Fehlerquelle sprachst, habe ich daraus gefolgert, dass auch das Mainbaord erneuerungsbedürftig sei. Oder kann man den Slot separat erneuern?
Ergänzung ()

HerrAbisZ schrieb:
Hast du mit einer Lupe mal in den Grafikkarten Slot geschaut @Scheunenkauz

Werde ich tun!
 
Ok, wenn das Netzteil schon neu ist, dann bleibt nur noch die Graka oder das Mainboard. Die Graka kannst noch am einfachsten testen. Eventuell einfach eine günstige kaufen. Mainboard wird schwierig, die Dinger bekommt man nur noch gebraucht und das wäre dann meiner Meinung nach ein wirtschaftlicher Totalschaden. Nein den Slot kannste nicht austauschen.
 
SpielerZwei schrieb:
Das System ist ziemlich alt. Das Problem kann viele Ursachen haben. Im besten Fall ist nur die Graka oder das Netzteil hinüber. Im schlimmsten Fall liegt's am Mainboard. Hier hilft nur testen mit anderen Komponeneten (Netzteil / Graka). Ist natürlich schwierig wenn man nix passendes zur Verfügung hat...

Das Netzteil ist - wie gesagt - nagelneu: mit 400 Watt.
Ergänzung ()

Die Grafikkarte lief im Rechner eines Freundes ja problemlos - oder war es da auch nur ein "glücklicher Zufall"?
Ergänzung ()

Bei mir steht noch ein alter Siemens-Rechner aus dem Jahr 2001.
Ob dessen Grafikkarte als temporäres Austauschteil taugt?
 
Scheunenkauz schrieb:
Bei mir steht noch ein alter Siemens-Rechner aus dem Jahr 2001.

Ob da nicht eine AGP Karte drinnen ist ?
 
Ok habe ich überlesen. Naja dann bleibt ja fast nur noch das Mainboard. Der andere Rechner dürfte noch AGP (wenn überhaupt) haben, das wird dann nix - aber kannst ja mal nachsehen...
 
SpielerZwei schrieb:
Wo ist bitte eine ATI X1950 ähnlich aufgebaut wie eine GTX 770? Diese Logik erschliesst sich mir nicht. Ausserdem lief das System ja VOR der Reinigung... Sorry was für ein Blödsinn!
Sry, verwechselt. Bios Update kann bei den alten Grakas aber nichts schaden. Das Board ist ok, weil es mit der Graka des Freundes lief?
Das Wort Blödsinn kannste Dir schenken, noob.
Ergänzung ()

oder der Anschluss am Monitor, der durch das Wackeln des Kabels am Monitors nicht geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Graka ist wohl ok, die lief im Board des Freundes. Jetzt müsste man die Graka des Freundes ins eigene Board bauen und schaun was passiert...
 
Also ich würde in anbetracht des alters wirklich überlegen ob es nicht Zeit für was neues ist. Eventeull ne AMD APU die ganz ohne Graka auskommt und recht stromsparend ist. Aber das muss der TE entscheiden. Steht ja auch nicht wofür der Rechner herhalten soll.
 
Der Rechner, von dem ich z., Zt. poste hat eine RADEON 9600XT BRAVO.
Taugt die zum testweisen Austausch?

Sahit schrieb:
Steht ja auch nicht wofür der Rechner herhalten soll.

Doch, wurde gesagt: für alles außer Videobearbeitung und Games, also für Surfen, Textbearbeitung und Videospeichern und -betrachten.
 
Wozu ein BIOS Update die Karte lief über 10 Jahre ohne Probleme im Rechner und jetzt muss da ein Update her sorry Leute denkt ihr nach ?
 
Zurück
Oben