Kein Bild vom DVI-Ausgang der Grafikkarte

Als Fazit der bisherigen Ratschläge werde ich demnächst mit einer Lupe in den Grafikkarten-Slot schauen und - wenn das nichts ergibt - mich nach einem Ersatz für die Grafikkarte umsehen.
Dazu wäre ich für Tipps von Euch dankbar.
 
Suche nach einer PCI Grafikkarte, sollte der Slot defekt sein - hatte ich zuletzt bei einem alten K7 Board
 
HerrAbisZ schrieb:
Suche nach einer PCI Grafikkarte, sollte der Slot defekt sein - hatte ich zuletzt bei einem alten K7 Board

Ich habe auf Deinen Tipp bei Ebay danach gesucht.
Das Problem: Den Begriff "PCI" haben viele Karten in der Bezeichnung, die aber den gleichen Anschluss wie meine jetzige Karte haben - jedenfalls optisch.
Eine PCI-Grafikkarte müsste aber doch an einem der PCI-Steckplätze angeschlossen werden und folglich einen anderen Anschluss aufweisen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht: PCI ungleich PCIe, die Slots sehen ähnlich aus, sind aber nicht zueinander kompatibel. Passt auch mechanisch nicht... Die X1950 pro sollte PCIe sein. HerrAbisZ meint: Wenn der PCIe Slot defekt sein sollte könnte man eine PCI Grafikkarte kaufen um so den PC noch weiter betreiben zu können...

Eine PCI-Grafikkarte müsste aber doch an einem der PCI-Steckplätze angeschlossen werden und folglich einen anderen Anschluss aufweisen, oder?
Genau so ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheunenkauz schrieb:
Das Problem: Den Begriff "PCI" haben viele Karten in der Bezeichnung, die aber den gleichen Anschluss wie meine jetzige Karte haben - jedenfalls optisch.

Weil sie es nicht richtig einstellen, kann man es nicht richtig filtern

Man, was da an Preisen verlangt wird

Welches Betriebssystem ? 32 oder 64 bit ?
 
SpielerZwei schrieb:
Vorsicht: PCI ungleich PCIe, die Slots sehen ähnlich aus, sind aber nicht zueinander kompatibel. Passt auch mechanisch nicht... Die X1950 pro sollte PCIe sein. HerrAbisZ meint: Wenn der PCIe Slot defekt sein sollte könnte man eine PCI Grafikkarte kaufen um so den PC noch weiter betreiben zu können...

Verstehe. Das heißt also: PCI-Express dürfte nicht in der Bezeichnung stehen.

Ergänzung ()

HerrAbisZ schrieb:
. . .
Welches Betriebssystem ? 32 oder 64 bit ?

64 Bit.
 
Verstehe. Das heißt also: PCI-Express dürfte nicht in der Bezeichnung stehen.
Genau. Das Problem: Viele Verkäufer bei eBay haben selbst keinen blassen Schimmer und schreiben die Bezeichnung falsch rein. Da hilft dann nur Google welche Schnittstellen bei den entsprechenden Karten vorhanden waren. Früher wurden Karten mit verschiedenen Schnittstellen angeboten. Die X1900 Serie gab es zB. mit AGP und PCIe...
 
Scheunenkauz schrieb:

Linux oder Windows 22 ?

Eine PCIe (PCI Express) hat hinten eine Arretiernase - eine reine PCI Graka eben nicht
 
SpielerZwei schrieb:
Genau. Das Problem: Viele Verkäufer bei eBay haben selbst keinen blassen Schimmer und schreiben die Bezeichnung falsch rein. Da hilft dann nur Google welche Schnittstellen bei den entsprechenden Karten vorhanden waren. Früher wurden Karten mit verschiedenen Schnittstellen angeboten. Die X1900 Serie gab es zB. mit AGP und PCIe...


Folglich müsste also AGP in der Artikelbezeichnung stehen.
Würde diese denn zu meinem Board passen: PCI-Grafikkarte MSI VGA MX4000-T64 64MB AGP
Ergänzung ()

HerrAbisZ schrieb:
Linux oder Windows 22 ?

Windows 10.
 
Wenn das Problem erstmals nach dem Entstauben auftauchte, deutet das meiner Erfahrung nach auf ein Kontaktproblem hin.
Mit etwas Kontaktspray und ggfls. einem feinen ESD-Pinsel zum säubern des Slots, lässt sich so was häufig dauerhaft lösen und du könntest die Karte weiterverwenden.

Bei so einem alten System noch Komponenten zu tauschen würde ich nur als letzten Ausweg in Betracht ziehen - insbesondere wenn man sich mit den Schnittstellen nicht auskennt.
Eine PCI-Graka ist Bandbreitenmäßig grundsätzlich nicht ansatzweise konkurrenzfähig zu einer PCIe-Karte. Wenn man sie zum laufen kriegt, langt das zwar um ein Bild auszugeben, aber treibermäßig sieht´s da auf 64bit-Systemen in der Regel bereits recht bitter aus (zumindest wenn man ohne Kompromisse weiter arbeiten will). Im Übrigen muss natürlich auch ein PCI-Slot auf dem Board frei sein. PCI war zwar damals noch üblich, aber trotzdem gab es afair auch schon Bretter, die bereits ohne PCI-Slot kamen. Auch zu Zeiten der X1950 waren PCI-Grakas schließlich bereits fast ausgestorben. PCI diente damals noch als Schnittstelle für Erweiterungskarten mit wenig Bandbreiten-Bedarf (Soundkarten o. Ä.).
Abgesehen davon sollte man sich imho ein bisschen damit auskennen wenn man sich solche Antiquitäten an den Hals reißt. Sonst kauft man eine 3D-Beschleunigerkarte und wundert sich warum wieder kein Bild ausgegeben wird ...

Edit: Boards mit PCIe und AGP-Slot waren sehr selten. Höchst unwahrscheinlich dass du so eins hast ;).

2tes Edit: Hab grad gesehen, dass du das Board ja angegeben hast: Dein Mainboard hat, wie zu erwarten war, keinen AGP-Slot, sondern nur PCIe und PCI-Slots. Wenn der hellblaue PCIe 16x-Slot nicht mehr zu retten ist könnte man zwar einen der drei weißen PCI-Slots für eine alte PCI-Graka nutzen, aber ich würde das nur in Betracht ziehen wenn sich der PCIe 16x-Slot auch mit Kontaktspray wirklich nicht mehr retten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCI Grafikkarten und Windows 10 ist ein Treiberproblem ? - das weiß ich (noch) nicht

PCI und PCI-E Grafikkarten haben gerade Steckkontakte

https://de.wikipedia.org/wiki/Peripheral_Component_Interconnect

https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express

AGP Karten haben auch eine Arretiernase , aber keine geraden Kontakte - schauen aus wie wechselseitig gelegtes "Eis am Stiel"

https://de.wikipedia.org/wiki/Accelerated_Graphics_Port

Die dürfen auf keinen Fall in den jeweils anderen Slot gesteckt werden.
 
@Wasserkuehler
Danke für die ausführlichen Anmerkungen.
"Kontakt- und Tunerspray" steht in der berüchtigten "Armlänge" weit entfernt und wird heute Abend angewendet.
Den ESD-Pinsel habe ich soeben bestellt.

Vielen Dank an alle für die Beteiligung zu diesem Thema.
Ich werde demnächst berichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja.
Die reichliche Anwendung von Kontaktspray hat keine Veränderung bewirkt.
Den ESD-Pinsel konnte ich noch nicht einsetzen.
Fremdkörper im Grafikkartenslot habe ich auch unter der Lupe nicht gefunden.
 
Das VGA-Stromkabel an der Graka ist auch angeschlossen? Wäre noch ein Punkt der manchmal vergessen wird.

Falls du eine neue andere Graka in Erwägung ziehst würde ich alternativ auch mal nach einem Ersatz-Mainboard suchen. Deins war recht verbreitet. Könnte gut sein, dass du so eins gebracht für wenig Geld findest. Da die Graka ja in Ordnung ist, könntest du dir so das Downgrade auf eine lahme PCI-Karte sparen ;).
 
Wasserkuehler schrieb:
Das VGA-Stromkabel an der Graka ist auch angeschlossen? Wäre noch ein Punkt der manchmal vergessen wird.

Falls du eine neue andere Graka in Erwägung ziehst würde ich alternativ auch mal nach einem Ersatz-Mainboard suchen. Deins war recht verbreitet. Könnte gut sein, dass du so eins gebracht für wenig Geld findest. Da die Graka ja in Ordnung ist, könntest du dir so das Downgrade auf eine lahme PCI-Karte sparen ;).

@Wasserkühler
VGA-Anschluss? :confused_alt:
Ich habe einen Kabelstrang mit einem roten sechspoligen Stecker vom Netzteil zur Grafikkarte angeschlossen.
Gibt es noch ein weiteres Kabel? Einen VGA-Ausgang hat diese Karte ja nicht.

Bei Ebay habe ich schon ein identisches Board gefunden, übrigens auch eine identische Grafikkarte, allerdings gleichzeitig mit AGP und PCI-E in der Artikelbezeichnung. Das kann ja wohl nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheunenkauz schrieb:
Ich habe einen Kabelstrang mit einem roten sechspoligen Stecker vom Netzteil zur Grafik angeschlossen.

Das wurde gemeint ... ergo passt.
 
Zurück
Oben