Kein Bios Piepen?

Bei den Kriechströmen liegen meistens keine so hohen Stromstärken vor, dass es irgendetwas durchschmoren würde :D

Versuchs mal, mir ist das leider schon bei einigen PC so vorgekommen..Irgendwann kommt man dann auch drauf :)
 
Schon klar jetzt erst mal eine andere CPU versuchen! Wenns damit geht nach der Biosversion schauen und gegeben falls flashen!
 
@Teichi1: hab ich gar nicht nachgeschaut. vielleicht liegts ja wirklich nur daran das das mb die Cpu nicht unterstützt.
Ergänzung ()

Auch wenn die Cpu bei Asus nicht in der Liste steht, müsste sie doch funktionieren wenn der Fsb 1066 ist? Bei mir war vorher ein c2d E6600 drin.
 
Naja dann werde ich mich um ein anderes MB umsehen. Danke für die schnelle Hilfe
 
ich hab irgendwie nichts im net gefunden was es sein kann, wenn kein Bios-piep kommt.
 
big_AciD schrieb:
ich hab irgendwie nichts im net gefunden was es sein kann, wenn kein Bios-piep kommt.

Wenn kein BIOS-Piep kommt, hat das Mainboard meist zu wenig Strom um sich selber zu initialisieren oder es ist kaputt. Entweder liefert das NT nicht genug oder es sind nicht alle Stromanschlüsse drangesteckt die man braucht. Ansonsten piepst das Mainboard 1x für ok und mehrmals für Fehler.

Sollte beides nicht der Fall sein, könnte das MB auch nen Kurzen haben. Das muss nicht durch Metallkontakt am Gehäuse passieren, es kann auch irgendwo in einem anderen Kabel ein Kabelbruch sein.

Man muß beim Anschließen der Stromkabel heutzutage auch sehr gut aufpassen dass man alle nötigen anschließt. Der Hauptanschluss hat meist noch nen 4-poligen Zusatz und die CPUs haben meist auch nochmal Extrastrom. Entweder über einen 4-poligen Stecker oder über zwei. Fehlt ein Stecker, macht das Board keinen Pieps.
 
@MacGyver: das Netzteil hat 530 Watt (muss mehr als genügen). und es war alles angesteckt. Ich baue gerade alles wieder raus und werde es dann wieder zusammenbauen. Kabelbruch in einem neuen Netzteil wäre eine Frechheit.
 
Das stimmt so nicht ganz.
Die meisten boards geben trotzdem einen Ton von sich,
auch wenn nicht alle Stromstecker angeschlossen sind.

Da sein Board ja Töne gibt, wenn z.B. der Ram fehlt würde ich Strom hier ausschließen.

Ich tippe auf eine nicht unterstützte CPU.
 
Wenn das der neue E6300 ist, dann ist die CPU inkompatibel zum Board. Ganz einfach Sache ;)
 
Hab gerade wieder alles zusammengebaut, mit dem gleichen Ergenbnis. Ich denke auch dass die Cpu nicht unterstützt wird. Hab grad gesehn dass die Cpu Stromversorgung vom Netzteil her 8(2x4) polig ist. Ist es egal welchen von den beiden man verwendet?
Ergänzung ()

@Mojo1987: Ja es ist der neue... hmm, hab ich wohl einen Fehlkauf getätigt.
 
In der CPU-Liste steht doch deiner drin! Mussta halt sehen ob du auch das richtige BIOS hast.


Core 2 Duo E6400 (2.13GHz,1066FSB,L2:2MB,rev.L2) du hast ja Pentium ne?

aber teste halt mal das neueste BIOS
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn nun nur der Quieker defekt ist ? immerhin ist es ja auch nur n mechanisches Bauteil.
 
@Teich1: Hab den Pentium E6300. Eigentlich müsste der doch gehen. Oder akualisiert Asus so schlecht? In der Liste steht er nicht.
 
Zurück
Oben