Kein Bock mehr auf WLAN-Sticks (Treiber-Probleme und Co.)

SimsiTech

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
11
Hallo liebe Community,
ich hab mal ne Frage an die WLAN Experten da draußen.

Aber zuerst möchte ich eines klären:
Ich weiß, dass LAN immer besser, und vor allem einfacher, ist, aber in meinem Fall ist eine LAN-Verbindung schlicht nicht möglich. Deswegen möchte ich euch darum bitten mir kein LAN-Kabel zu empfehlen.

Nun aber zu meinem Problem:
Schon immer ist mein PC über WLAN mit dem Internet verbunden und ich hatte auch schon immer Probleme damit. Zuerst hatte ich einen relativ günstigen WLAN-Stick von CSL-Computer, der mehr oder weniger zuverlässig, dafür aber extrem langsam war.
Jetzt hab ich auch das "schnelle" Internet (50Mbits) bekommen und ein neuer Stick musste her, da ich mit dem Alten das Potential einfach nicht ausschöpfen konnte.
Da ich eine FritzBox als Router habe, und endlich mal etwas gescheites haben wollte, habe ich das Topmodel von AVM/Fritz! gekauft; den Fritz!WLAN Stick AC860. Anfangs war ich auch zufrieden. Es kamen tatsächlich die vollen 50Mbits an. Als ich heute aber mal wieder etwas zocken wollte ging es los. Ich verlor ständig die Verbindung...wirklich grauenhaft...
Ich hatte auch schon vorher Probleme mit den Treibern des Sticks. Im Endeffekt kann ich nichtmal mehr 5Ghz nutzen, aber darum geht es jetzt nicht.

Auf jeden Fall möchte ich jetzt meinen ursprünglichen Plan umsetzen:
Einen WLAN-Router/Accesspoint/etc. als AP-Client nutzen.
Wie zuvor bereits erwähnt hatte ich schon des Öfteren Probleme zwecks Treiber unter Windows und anderen Betriebssystemen.
Diese Probleme möchte ich jetzt alle auf einmal lösen. Ich möchte also ein Gerät, welches mein WLAN empfängt und mir als LAN weitergibt. Mein PC hat dann LAN und macht (hoffentlich) keine Probleme. Außerdem kann ich, wenn mal ein Freund da ist, ihm auch LAN geben, was alles einfacher macht. Ich hatte schonmal ein TP-Link Gerät, welches diese Funktion unterstützt. Die nannten das AP-Client.

Natürlich kann man das Gerät auch als Repeater einrichten, was eigentlich jeder aktuelle Router/Accesspoint unterstützt, aber da verliere ich ja die Hälfte der Leistung, oder?

Jetzt kommt ihr ins Spiel:
Vielleicht hat ja irgendjemand schon Erfahrungen gesammelt und kann ein Gerät empfehlen.
Wäre cool, wenn 5Ghz und WLAN ac unterstützt werden würden, ist aber kein muss. Ich möchte maximal 40€ ausgeben. Hauptsache ich kann meine 50Mbits unterbrechungsfrei empfangen.

Danke für alle Antworten
LG SimsiTech
 
Ein AVM 1750e kann das ... oder eine Fritzbox 4040 mit 4xLAN

Billiger mit jedem Router der DDWRT oder OpenWRT unterstüzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um hier nicht auf das Problem einzugehen, sondern gleich einen Lösungsvorschlag zu bringen:

TP-Link TL-WR902AC AC750 WLAN Nano Router - bei Amazon grad so um die 33 Euro.

Macht genau das, was du willst. Ich betreibe damit meinen nicht WLAN-fähigen Laserdrucker über das WLAN. Also Umsetzer von WLAN auf LAN. Funktioniert ohne jegliches Problem seit einem dreiviertel Jahr und wird sogar nur sporadisch eingeschaltet (verliert also die Konfig nicht über Wochen und Monate).
 
AVM FRITZ!Repeater 3000 hat sogar 2 Lan Ausgänge.


Ist das WLan denn an Handy, Laptop und Co stabil? Vielleicht liegt das Problem ja nicht beim Empfänger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sumpfmonster
Kannst du bitte deine räumlichen Gegebenheiten näher erläutern?

Welche Entfernung soll überbrückt werden, wie viele Wände, wie dick sind diese Wände etc. ?
Wenn die örtlichen Gegebenheiten zu schlecht für WLAN sind, wirst du auch mit der neuen Lösung Verbindungsabbrüche haben, vor allem wenn du nur so wenig Geld ausgeben möchtest.

Hast du evtl. schon einmal über PowerLAN nachgedacht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weagle und Reepo
SimsiTech schrieb:
Da ich eine FritzBox als Router habe
Welche?
SimsiTech schrieb:
etwas gescheites haben wollte, habe ich das Topmodel von AVM/Fritz! gekauft; den Fritz!WLAN Stick AC860.
Das ist nix "gescheites". AVM mag brauchbare IADs bauen - WLAN Sticks können sie nicht.
Abgesehen davon steckt der wahrscheinlich traurig hinten an einem Metallgehäuse umgeben von einem Kabelverhau. Denkbar schlechteste Voraussetzungen für stabile WLAN Verbindung.
Ich empfehle dir als erstes ein 1-2m USB Verlängerungskabel. Das steckst Du möglichst an einen USB 2.0 Port an und platzierst am anderen Ende den AVM Stick auf deinem Schreibtisch oder möglichst frei in erhöhter Position.
Danach richtest Du deine Fritzbox für möglichst stabile Verbindungen ein: https://www.computerbase.de/forum/t...igen-ab-und-zu-neustart.1880996/post-22856969

Tritt dann keine Besserung ein, empfehle ich eine PCIe Karte mit externen Antennen. Diese zum Beispiel: https://geizhals.de/gigabyte-gc-wb1733d-i-rev-1-0-a1853996.html?hloc=at&hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
+1 falls hinten im Gerät steckt mal ordentlich nach vorne holen.
Für 35 Euro bekommt man auch gute Sticks ohne das man gleich nen Router umfunktionieren muss. Zum Beispiel einen von Alfa: https://www.varia-store.com/de/prod...ac-dual-band-ac1200-wireless-usb-adapter.html
(Nutze fast nur Linux, bin nicht sicher wie gut von Windows unterstützt, meinen AWUS1900 hatte Windows 10 damals aber afair problemlos verwendet)
 
@Sumpfmonster PowerLan hat auch so seine Tücken, ansonsten bin ich voll bei dir. Ohne weitere Beschreibungen kann alles helfen, oder alles für die Katz sein.
 
Sumpfmonster schrieb:
Hast du evtl. schon einmal über PowerLAN nachgedacht?

Kann er gleich sein lassen, außer er möchte dein VDSL stören.
PowerLAN ist Müll und wird es auch bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
TP-Link Powerline oder ähnliche Powerlan Adapter könnten Dir vielleicht besser helfen.

Und nein, sie sind kein Müll. Sie funktionieren sehr gut, wenn man in einem Neubau wohnt, alles sauber verkabelt ist, das Kupfer der Leitungen gut ist und es nicht über zig Phasen geht (zB. bei mehreren Etagen).

Daher @arvan , nicht von Dir auf andere schließen. Bei mir funktioniert es tadellos.


Was das WLan angeht, kannst Du auch den kreisrunden Empfang mit ein bisschen Pappe und Allu und einem Drucker Abhilfe schaffen. Das PDF ausdrucken, Alufolie aufkleben, ausschneiden und zuschneiden. Über die Wifi Antenne und fertig. (Sofern Antennen vorhanden sind).
 

Anhänge

SimsiTech schrieb:
Aber zuerst möchte ich eines klären:
Ich weiß, dass LAN immer besser, und vor allem einfacher, ist, aber in meinem Fall ist eine LAN-Verbindung schlicht nicht möglich. Deswegen möchte ich euch darum bitten mir kein LAN-Kabel zu empfehlen.

Das stimmt nicht. Ich habe noch nie ein Haus/ eine Wohnung gesehen, in der es nicht moeglich war. Normalerweise scheitert es daran, dass irgendwer nicht will, aber gehen tut es immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BalthasarBux
So, erstmal danke für die ganzen Antworten,
till69 schrieb:
Ein AVM 1750e kann das ... oder eine Fritzbox 4040 mit 4xLAN

Billiger mit jedem Router der DDWRT oder OpenWRT unterstüzt.
Über den hab ich auch schon nachgedacht, ist mir aber etwas zu teuer.
DeepBlue550 schrieb:
TP-Link TL-WR902AC AC750 WLAN Nano Router - bei Amazon grad so um die 33 Euro.
Hört sich interessant an, ist aber nicht 100% optimal, da nur ein LAN Port vorhanden ist. Bis jetzt aber glaub ich die beste Lösung. Danke!

besseresmorgen schrieb:
AVM FRITZ!Repeater 3000 hat sogar 2 Lan Ausgänge.


Ist das WLan denn an Handy, Laptop und Co stabil? Vielleicht liegt das Problem ja nicht beim Empfänger.
Leider viel zu teuer für mich, und ja, ich habe am Handy, und auch mit dem alten WLAN Stick, eine stabile Verbindung, wenn auch langsam(also am alten Stick).

Sumpfmonster schrieb:
Kannst du bitte deine räumlichen Gegebenheiten näher erläutern?

Welche Entfernung soll überbrückt werden, wie viele Wände, wie dick sind diese Wände etc. ?
Wenn die örtlichen Gegebenheiten zu schlecht für WLAN sind, wirst du auch mit der neuen Lösung Verbindungsabbrüche haben, vor allem wenn du nur so wenig Geld ausgeben möchtest.

Hast du evtl. schon einmal über PowerLAN nachgedacht?
Also, der Router steht quasi ein Stockwerk unter mir. Ich hab hier auch top Empfang, also alle "Balken" und mein Laptop und Handy empfangen auch top. Ich denke, dass WLAN hier gut funktionieren kann. Prinzipiell finde ich PowerLAN interessant, kenn mich damit jetzt nicht aus. Ist warscheinlich auch teuer oder? Hab aber nichts gegen einen spezifischen Vorschlag.

bender_ schrieb:
Welche?

Das ist nix "gescheites". AVM mag brauchbare IADs bauen - WLAN Sticks können sie nicht.
Abgesehen davon steckt der wahrscheinlich traurig hinten an einem Metallgehäuse umgeben von einem Kabelverhau. Denkbar schlechteste Voraussetzungen für stabile WLAN Verbindung.
Ich empfehle dir als erstes ein 1-2m USB Verlängerungskabel. Das steckst Du möglichst an einen USB 2.0 Port an und platzierst am anderen Ende den AVM Stick auf deinem Schreibtisch oder möglichst frei in erhöhter Position.
Danach richtest Du deine Fritzbox für möglichst stabile Verbindungen ein: https://www.computerbase.de/forum/t...igen-ab-und-zu-neustart.1880996/post-22856969

Tritt dann keine Besserung ein, empfehle ich eine PCIe Karte mit externen Antennen. Diese zum Beispiel: https://geizhals.de/gigabyte-gc-wb1733d-i-rev-1-0-a1853996.html?hloc=at&hloc=de

Ich hab eine FritzBox 7490. Und nein, der Stick steckt im mitgelieferten USB 3.0 Verlängerungskabel, welches in einem weiteren USB 3.0 Verlängerungskabel steckt, welches an einem USB 3.0 Port an meinem Mainboard steckt. Der Stick steht auf meinem Schreibtisch, fern von allen Kabeln, wo er auch guten Empfang hat.

Naja, ich werde mir jetzt mal den TP-Link TL-WR902AC AC750 WLAN Nano Router näher ansehen, über weitere Vorschläge würde ich mich trotzdem freuen.
Das Thema PowerLAN schein wohl nicht ganz so einfach zu sein.
 
TP-Link Teile bekommste für 50-60€. Steckst einen in die Steckdose neben den Router, einen neben dem PC, beide Adapter mit Lan verkabeln und dann auf einem Pair drücken und ebenso auf dem anderen. Das wars.
 
NJay schrieb:
Das stimmt nicht. Ich habe noch nie ein Haus/ eine Wohnung gesehen, in der es nicht moeglich war. Normalerweise scheitert es daran, dass irgendwer nicht will, aber gehen tut es immer.
In dem Fall "will" jemand nicht, was es für mich unmöglich macht.
Ergänzung ()

Reepo schrieb:
TP-Link Teile bekommste für 50-60€. Steckst einen in die Steckdose neben den Router, einen neben dem PC, beide Adapter mit Lan verkabeln und dann auf einem Pair drücken und ebenso auf dem anderen. Das wars.

Leider wohne ich in einem Haus, welches fast 60 Jahre alt ist. Von Neubau ist also nicht zu sprechen. Außerdem wohne ich quasi in einer "anderen Wohnung", zumindest aus Sicht des Stromnetzes. Ich bin ein Stockwerk drüber, hab nen extra Sicherungskasten usw. Ich denke das gibt nur Probleme...
 
SimsiTech schrieb:
der Stick steckt im mitgelieferten USB 3.0 Verlängerungskabel, welches in einem weiteren USB 3.0 Verlängerungskabel steckt, welches an einem USB 3.0 Port an meinem Mainboard steckt.
Dann verwende testhalber nur ein Verlängerungskabel und nen USB 2.0 Port.
SimsiTech schrieb:
wo er auch guten Empfang hat
Schon mal nicht schlecht. Abbrüche und schlechte Datenraten hast Du anscheinend trotzdem.
Wie stehts mit den Fritzbox Einstellungen?
 
bender_ schrieb:
Dann verwende testhalber nur ein Verlängerungskabel und nen USB 2.0 Port.

Schon mal nicht schlecht. Abbrüche und schlechte Datenraten hast Du anscheinend trotzdem.
Wie stehts mit den Fritzbox Einstellungen?

Habe zwecks Anschlussmöglichkeiten schon alles durch, leider ohne Erfolg.
Die Datenraten sind super, die Abbrüche das Problem. Was kann ich an den Einstellungen in der Fritz!Box ändern?
 
Versuch das Signal abzuschirmen. Eventuell hilft das schon.
 
SimsiTech schrieb:
Was kann ich an den Einstellungen in der Fritz!Box ändern?
Siehe Link in #6: https://www.computerbase.de/forum/t...treiber-probleme-und-co.1891488/post-23075448
Kann aber gut sein, dass es vergebene Mühe ist. Wir hatten hier erst kürzlich jemanden, der ebenfalls mit einem Stick auf MT7612u Basis mit Abbrüchen zu kämpfen hatte. Am Ende hatte er aufgegeben und was anderes gekauft, wenn ich mich richtig erinnere.
Der hier wars: https://www.computerbase.de/forum/t...ab-probleme-bei-spielen.1878224/post-22787841
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben